Bilder freistellen
Der hässliche Hintergrund nervt, die ehemalige Freundin passt nicht mehr ins Familienalbum: Befreien Sie Ihre Bilder von Ballast, verbinden Sie einzelne Bildschnipsel zu zauberhaften Kompositionen!
- Bilder freistellen
- Teil 2: Bilder freistellen
- Teil 3: Bilder freistellen
- Teil 4: Bilder freistellen
- Teil 5: Bilder freistellen
- Teil 6: Bilder freistellen
- Teil 7: Bilder freistellen
- Teil 8: Bilder freistellen
- Teil 9: Bilder freistellen
- Teil 10: Bilder freistellen
- Teil 11: Bilder freistellen
- Teil 12: Bilder freistellen

© Archiv
Dieser Grundlagenbeitrag zeigt, welche Freistellmethoden es gibt und wann welche Strategie sinnvoll ist.
Drei Paradebeispiele aus dem Leben, das Spötter das wahre nennen: Andrea will den faden Hintergrund austauschen, Elisabeth lediglich den Vordergrund scharf stellen und den bisher ebenfalls scharfen Rest des Bildes weich zeichnen, um ihn nicht so sehr zu betonen. Und Manfred will einen völlig zerkratzten Teil seines Fotos wiederherstellen, ohne dabei den Rest des Bildes zu zerstören. In allen Fällen kommt es darauf an, ähnlich wie ein Bildhauer, den wertvollen Bildbereich sauber vom Rest zu trennen. Statt Hammer und Meißel verwenden Sie dazu die unterschiedlichen Freistellwerkzeuge, die unser Beitrag mit ihren Einsatzmöglichkeiten vorstellt. Die folgenden Hinweise gelten grundsätzlich für alle Bildbearbeitungs-Programme, die Bezeichnungen variieren jedoch oft von Software zu Software, unser Grundlagenbeitrag nennt in der Regel die Bezeichnungen von Adobe Photoshop.