Chrome Browser
Bilddiebe im Netz aufspüren
Bilderklau ist kein Kavaliersdelikt. Doch leider werden gerade witzige Schnappschüsse allzu gerne kopiert und in fremdem Namen veröffentlicht, frei nach dem Motto "das merkt der Urheber ja eh nicht". Gegen solche Dreistigkeit können Sie sich jetzt mit einer wenig bekannten Browser-Funktion wehren.

Niemand darf ungefragt eines Ihrer Bilder von Ihrer Homepage oder aus dem sozialen Netzwerk speichern und anderswo veröffentlichen. Jeder Urheber eines Fotos hat auch das Recht an seinem Bild - das gilt zunächst einmal ganz grundsätzlich und unabhängig vom Inhalt. Seit 1989 müssen Sie Ihr Foto nicht einmal mehr mit einem Copyright-Symbol versehen, um Ihren Anspruch zu signalisieren; obgleich es freilich vorteilhalft ist, dies zu tun, da der Dieb sich dann nicht auf Unwissenheit berufen kann und mit einer milden Strafe davon kommt.

Das größte Problem, das Fotografen und Privatpersonen jedoch haben, ist, die "Kunstdiebe" in den unendlichen Weiten des Internets ausfindig zu machen. Seit einiger Zeit gibt es im Chrome Browser dafür eine Funktion. Gehen Sie mit Chrome zur Seite www.google.de und klicken Sie dort auf den Reiter Bilder. Dann ziehen Sie per Drag & Drop eines Ihrer Bilder in die Suchzeile, die sich sodann in ein Feld mit dem Hinweis "Bild hier ablegen" wandelt. Chrome liefert zwei Ergebnisse: 1. Alle Bilder, die ähnlich aussehen wie das abgelegte. 2. Alle Bilder, die Ihrem Bild entsprechen - natürlich mit Link zur Webseite.
Über das Impressum der Seite oder - falls keines vorhanden ist - über die Whois-Funktion der Denic.de finden Sie den Webseitenbetreiber und können diesen auffordern, Ihr Bild zu entfernen oder ihn durch einen Anwalt gleich abmahnen lassen.