Bildbearbeitung

Bilder online bearbeiten in der Cloud

18.9.2014 von Anna Kobylinska und Filipe Pereira Martins

Die Fotokunst geht neue Wege: In der Cloud zeigen junge Firmen innovative und kreative Konzepte für die Bildbearbeitung. Für jede denkbare Aufgabe finden sich spezielle Dienste. Wir stellen Cloud-Dienste zur Bildbearbeitung vor.

ca. 3:35 Min
Ratgeber
Foto Cloud Services Test
Foto Cloud Services Test
© ra2 studio - Fotolia.com

Weder ein soziales Netzwerk noch sonst ein verbraucherfreundlicher Cloud-Dienst, der etwas auf sich hält, kommt ohne grundlegende Fähigkeiten zur Handhabung von Bildern aus. Yahoo hat Flickr, Google hat Google+ Photos mit Picasa Web Albums, Facebook hat Instagram.

Sogar Microsoft hat SkyDrive einige Features zur Handhabung von Fotos vergönnt, und auch Dropbox hat sich neuerdings Fotoalbum-Features angeeignet. Doch die wirklich bemerkenswerten Fotodienste in der Cloud finden Sie wohl kaum bei den bekanntesten Anbietern.

Pixlr Editor/Express/Pixlr-O-Matic

Unter der URL-Adresse pixlr.com bietet Autodesk drei kostenlose Webdienste zur Bildbearbeitung: Pixlr Editor, Pixlr Express und Pixlr-O-Matic. Bei Pixlr Editor hat sich der Anbieter klar von Adobes Bildbearbeitungsklassiker inspirieren lassen, denn bereits die Benutzeroberfläche weist Parallelen zu Photoshop auf. Anpassungen wie Helligkeit & Kontrast, Farbton & Sättigung oder Gradationskurven lassen eine Bildbearbeitungssoftware mit semi-professionellen Ansprüchen vermuten.

Pixlr Editor unterstützt mehrere Ebenen und eine üppige Sammlung an interessanten Filtern wie Pastell, Kunstdruck, Wärmebild oder Gravur. Nach der Bearbeitung der Fotos können Sie diese wahlweise in Ihrer persönlichen Pixlr-Bibliothek in der Wolke aufbewahren oder auch lokal abspeichern.

Pixlr Editor
Pixlr Editor erinnert mit seiner klassischen Funktionsweise an Adobe Photoshop.
© Pixlr Editor

Pixlr Editor adressiert ambitionierte Hobbyanwender, die professionelle Features zu schätzen wissen und für einige Einschränkungen der Bedienung etwas Verständnis aufbringen können. Die etwas konservative, klassische Benutzeroberfläche dieses Online-Editors kann allerdings mit der Präzision einer gewöhnlichen Desktop-Anwendung nicht aufwarten.

Nicht so bei Pixlr Express. Dieser elegante, benutzerfreundliche und äußerst unterhaltsame Foto-Editor bietet eine moderne Bedienoberfläche, die zum ungehemmten Experimentieren einlädt. Der Dienst kann mit über 600 individualisierbaren Effekten aufwarten und bietet Ihnen zahlreiche gestalterische Elemente für die intuitive und schnelle Fotomontage, darunter auch stilvolle Bildrahmen. Das Tüpfelchen auf dem i stellen leistungsstarke Filter wie der präzise steuerbare Weichzeichner dar.

Wenn sich Autodesk-Entwickler bei Pixlr Express im Vergleich zu dem eher konservativen Dienst Pixlr Editor etwas wirklich Kreatives zugetraut haben, so zogen sie bei Pixlr-O-Matic offenbar alle Register. Schon bei der Benutzeroberfläche gehen Sie hier wohl oder übel auf eine recht abenteuerliche Entdeckungsreise, denn nichts sieht hier so aus wie es von einem gewöhnlichen Bildbearbeitungsprogramm zu erwarten wäre. Geheimnisvolle Regler wollen gedreht, Knöpfe gedrückt und ein Filmstreifen über das Browser-Fenster gerollt werden (siehe Workshop: Bilder bearbeiten mit Pixlr-o-matic).

live Pics.io

Der Cloud-Dienst pics.io hat sich auf die zeitweilige Bereitstellung von Fotosammlungen spezialisiert. Benutzer, die sich gar nicht in einem Raum miteinander befinden, können Fotos gemeinsam auf dem Bildschirm betrachten und via Mikrofon besprechen.

Auch interessant

Dropbox, OneDrive und Co.

Cloud-Speicher-Dienste im Vergleichstest

Bilder verschicken

So senden und teilen Sie Fotos online

Der Dienst unterstützt RAW-Bilder in den Formaten DNG, CR2 und NEF sowie JPEGs und PNGs und synchronisiert die Anzeige zwischen den betreffenden Computern in Echtzeit. Alle Teilnehmer müssen lediglich auf denselben Link eines ad hoc erstellten Fotoalbums einmal zugreifen (in Google Chrome oder Mozilla Firefox). Eine Anmeldung ist hierzu nicht erforderlich.

sumopaint.com

Sumopaint verwandelt Ihren Windows-Webbrowser in eine Bildbearbeitungssoftware mit starken Anleihen an Photoshop und einer Benutzeroberfläche im Stil von OS X. Ähnlich wie Autodesks Pixlr Editor unterstützt auch Sumopaint zahlreiche Anpassungen und Filter, darunter sogar einige 3D- und Lichteffekte (die Letzteren wirken etwas träge, dafür aber sehr glaubwürdig).

Sumopaint
Sumopaint überrascht Windows- Benutzer mit einer Mac-ähnlichen Bedienoberfläche.
© Sumopaint

Sie können mit Ebenen in verschiedenen Überlagerungsmodi (z.B. Multiplizieren oder Abdunkeln) arbeiten, Ebeneneffekte wie Schlagschatten oder Schein nach außen nutzen und auf der Leinwand malen.

Tipp: Wer die kostenpflichtige Pro-Version ein ganzes Jahr kostenfrei nutzen möchte, kann sich mit einer E-Mail an lauri@sumoware.com als Betatester anmelden.

dermandar.com

Dermandar hat sich auf das Erstellen von 360°-Panoramen und Weitwinkelfotos aus ganz gewöhnlichen Schnappschüssen spezialisiert. Leider ist hierzu eine Anmeldung und die neueste Version des Flash Players erforderlich. Ihre Panoramen können Sie in Ihrem kostenlosen Account in der Wolke aufbewahren und anderen Benutzern zur Verfügung stellen.

panomonkey.com

Eine ähnliche Aufgabe wie dermandar.com hat sich der Dienst panomonkey.com vorgenommen. Unter der Adresse panomonkey.com können Sie Fotos (gerne auch in einem ZIP-Archiv) hochladen, die Sie mit oder ohne ein Stativ aufgenommen haben, und zu 360°-Panoramabildern zusammenfassen lassen.

ipernity.com

Der vollständig auf Deutsch lokalisierte Cloud-Dienst ipernity versteht sich als eine Alternative zu Yahoos Foto-zentriertem sozialem Netzwerk Flickr. Nach einer kostenlosen Registrierung können Sie in Ihrem ipernity-Benutzerkonto neben Bildern auch andere digitale Daten in Multimedia-Alben zusammenfassen, um mit anderen Benutzern Ideen auszutauschen.

Tipp

Die Aufbewahrung Ihrer wertvollen Fotosammlungen sollten Sie niemals einem einzigen Cloud-Anbieter anvertrauen. Benutzer des Cloud-Bildbearbeiters Everpix mussten es Ende des vergangenen Jahres leider auf die harte Tour lernen, als das vielversprechende Startup plötzlich das Geschäft aufgab. Heben Sie daher lieber immer eine Sicherheitskopie Ihrer Bilder lokal oder zumindest in der Wolke eines anderen Dienstleisters auf.

Fazit

Cloud-Dienste zur Bildbearbeitung im Webbrowser liegen voll im Trend. Einige Cloud-Lösungen wie Pixlr Express oder Sumopaint brauchen sich vor mancher Desktop-Anwendung nicht zu verstecken. Ob die Fotos dann ihren Weg in soziale Netze oder auf die lokale Festplatte finden, tritt dabei in den Hintergrund. Die ungehemmte Freiheit, dank (kostenloser) Cloud-Dienste der eigenen Inspiration auf Anhieb Folge zu leisten, beflügelt die Kreativität.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bildbearbeitung mit Freeware & Co.: Wir haben acht Tipps, mit denen Sie Fotos schöner machen.

Fotos schöner machen

Neun unverzichtbare Tipps & Tricks für…

Sie wollen Fotos schöner machen? Wir haben neun Tipps & Tricks für die Bildbearbeitung, zugeschnitten auf Freeware und sehr preiswerte Programme.

Die passenden Multimedia-Apps als Helfer im Heimnetzwerk.

Fotos verwalten

Die sieben besten Bilder-Manager im Überblick

Sie wollen Bilder und Fotos perfekt verwalten? Wir verraten die besten Tools, mit denen Sie Ihre Bilder am besten organisieren können.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Gimp kreativ erweitert

Photoshop-Alternative

Gimp: Die 5 besten Plug-ins

Gimp ist kostenlos und eine gute Photoshop-Alternative. Mit diesen 5 Plug-ins lässt sich die Open-Source-Software sinnvoll erweitern.

Pixlr-o-matic

Workshop

Bilder online bearbeiten mit Pixlr-o-matic

Bei Pixlr-o-matic bearbeiten Sie Ihre Bilder online mit einem spannenden und innovativen Bedienkonzept: Regler und Knöpfe statt Pinsel und Menüs. Der…