Kaufberatung und Tipps

Die besten Fernseher für PlayStation 5 und Xbox Series X

2.3.2023 von Philipp Briel

Um die bestmögliche Bildqualität beim Spielen mit PlayStation 5 und Xbox Series X zu erhalten, benötigen Sie einen Fernseher mit modernen Features. Wir verraten, welche Gaming-TVs am besten geeignet sind.

ca. 4:45 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Die besten Gaming-Fernseher für PlayStation 5 und Xbox Series X.
Die besten Gaming-Fernseher für PlayStation 5 und Xbox Series X.
© DC Studio / Adobe

Die aktuelle Konsolengeneration um PlayStation 5 und Xbox Series X hat aus technischer Sicht einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Theoretisch sind beide Konsolen in der Lage, das Bild in einer 8K-Auflösung gestochen scharf darzustellen oder beherrschen flüssige 120 Bilder pro Sekunde bei einer 4K-Auflösung.

Hinzu kommen weitere Features wie ein Darstellung mit hohem Dynamikumfang, genannt „HDR“ oder die Adaptive-Sync-Funktion VRR (Variable Refresh Rate) für eine schlierenfreie Darstellung. Um von all diesen technischen Errungenschaften aber auch wirklich profitieren zu können, muss der Fernseher diese Funktionen aber erst einmal unterstützen.

Worauf man beim Kauf eines Gaming-TVs achten sollte und welche TV-Geräte für PlayStation 5 und Xbox Series X besonders geeignet sind, klären wir in diesem Artikel.

Die besten Fernseher für PS5 und Xbox Series X: HDMI 2.1 ist entscheidend

Eines haben alle empfehlenswerten TV-Geräte für PlayStation 5 und Xbox Series X gemeinsam: Sie setzen auf den modernen HDMI 2.1-Anschluss, der den zuvor gängigen Standard HDMI 2.0b abgelöst hat.

Die neue Version ermöglicht deutlich höhere Bandbreiten bei der Bildübertragung. Hier stehen bis zu 48 Gbit/s bei HDMI 2.1 lediglich 18 Gbit/s bei HDMI 2.0b gegenüber.

Ohne aus technischer Sicht zu sehr in die Tiefe zu gehen, ermöglicht die höhere Geschwindigkeit die Übertragung einer höheren Auflösung (bis 8K) oder einer höheren Bildwiederholrate (120 Bilder pro Sekunde), während ältere TV-Geräte mit HDMI 2.0 auf 60 Bilder pro Sekunde bei einer 4K-Auflösung beschränkt sind.

Die aktuellen Konsolen PS5 und Xbox Series X/S reizen aktuelle Bildschirme aus. Welche Monitore sind die besten?

Top 5

Die besten Gaming-Monitore für PlayStation 5 und Xbox Series…

Auf der Suche nach den besten Gaming-Monitoren für PlayStation 5 und Xbox Series X? Wir stellen die 5 aktuell besten Modelle im Detail vor.

Hinzu kommen weitere Features, die häufig mit HDMI 2.1 assoziiert werden, theoretisch aber auch mit HDMI 2.0b erreicht werden können:

  • Variable Refresh Rate (VRR) erlaubt es dem TV-Gerät, sich an die Bildwiederholrate der Konsole anzupassen. Das resultiert in einem flüssigeren Bild und einer verringerten Eingabeverzögerung.
  • Auto Low Latency Moude (ALMM) lässt den Gaming-TV automatisch in dem Modus laufen, in dem die geringste Latenz vorhanden ist. Dadurch sinkt der Input Lag und das Spielerlebnis wirkt spürbar flüssiger.

Der beste Fernseher für PS5 und Xbox Series X: LG C2

Die OLED-Fernseher von LG zählten bereits seit dem Start der aktuellen Konsolen als Vorreiter im Bereich der Gaming-TVs und waren mit die ersten Geräte, die HDMI 2.1 unterstützt haben. Auch die aktuelle Modellgeneration des LG C2 führt die Tradition fort und lässt hinsichtlich der Ausstattung fast keine Wünsche offen.

Eines der Highlights ist das Evo-Panel, das zuvor nur der teureren G1-Modellreihe vorbehalten war. Mithilfe eines KI-gestützten Prozessors ist der Fernseher somit in der Lage, das Bild zusätzlich um bis zu 20 Prozent aufzuhellen, was für eine brillantere Darstellung sorgt.

LG-OLED83C29-Fernseher
Nihct nur für Gaming eine erstklassige Wahl: die C-Serie von LG mit OLED-Display.
© LG

Ansonsten punktet der C2 mit den OLED-typischen Vorteilen wie einem perfekten Schwarz, unendlich hohen Kontrastwerten und hervorragenden Farben. Ein weiterer Vorteil: Der LG C2 bietet volles HDMI 2.1 mit 48 Gbit/s auf allen vier Anschlüssen. Über den Game Optimizer können Sie zudem das Bild an das jeweilige Spiel anpassen. VRR und ALLM gibt es natürlich ebenso, wie eine Bilddarstellung in HDR.

Sony Bravia A95K OLED: Ebenfalls eine überragende Bildqualität

Auf Augenhöhe mit dem LG-Modell liegt der Sony A95K OLED, der bei der Bildqualität besonders in Verbindung mit der PlayStation 5 sogar minimal die Nase vorn hat. Sony verbaut einen speziellen Prozessor namens „Cognitive Processor XR“, der Bild und Ton genau so wiedergeben soll, wie Menschen sie tatsächlich sehen und hören.

In Verbindung mit dem Chip bietet der Fernseher ein noch breiteres Farbspektrum, was für sattere und lebendigere Farben sorgt, während XR OLED Contrast Pro das Kontrastverhältnis noch weiter anhebt.

Die Grundanforderungen an einen Gaming-TV für PlayStation 5 und Xbox Series X meistert der Sony Bravia A95K mit Bravour und bietet volles 4K @ 120 Hz-Gaming auf allen HDMI 2.1-Anschlüssen mitsamt VRR und ALMM.

Der Sony Bravia A95K überzeugt bei Bild und Funktionsumfang.
Der Sony Bravia A95K überzeugt bei Bild und Funktionsumfang.
© Sony

Speziell in Verbindung mit der PlayStation 5 spielt der Sony-Fernseher aber zusätzliche Stärken aus und wählt beim Spielen beispielsweise automatisch den besten HDR-Modus. Er erkennt zudem selbstständig, ob gerade ein Spiel dargestellt wird oder Filme und Serien geschaut werden und passt das Bild entsprechend an.

Mittelklasse-Tipp: Samsung QN90B QLED

Hinsichtlich der Bildqualität etwas unterhalb der beiden oben genannten Gaming-TVs positioniert sich der Samsung QN90B QLED. Er setzt nicht auf ein OLED-Panel, sondern setzt auf ein Mini-LED-Display, das dank einzelner kleiner Leuchtdioden im sogenannten Local Dimming dennoch fast an die Kontrastwerte eines OLED-Displays heranreicht.

Samsung verbaut hier ein VA-Panel, das hinsichtlich der Bildqualität vollends überzeugen kann. Aus einem schlechten Blickwinkel, also beispielsweis schräg seitlich, nehmen Klarheit und Farbgenauigkeit allerdings ein wenig ab. Dafür besticht er durch eine überragende Spitzenhelligkeit von über 2.000 cd/m², mit der er sogar OLED-Fernsehern überlegen ist. 4K mit 120 Bildern pro Sekunde gibt es in der aktuellen Modellgeneration für PlayStation 5 und Xbox Series X ebenfalls auf allen vier Anschlüssen.

er Samsung QN90B punktet mit einer überragenden Helligkeit und praktischem Gaming Hub.
Der Samsung QN90B punktet mit einer überragenden Helligkeit und praktischem Gaming Hub.
© Samsung

Samsung-exklusiv enthalten ist zudem der sogenannte Gaming Hub, mit dem Sie auf verschiedene Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox Game Pass oder NVIDIA GeForce Now zugreifen und ganz ohne angeschlossene Konsole spielen können – zumindest, sofern Sie über ein Abonnement der Dienste verfügen.

Preis-Leistungs-Tipp: Hisense U8HQ

Weit mehr als nur einen Geheimtipp markiert der Hisense U8HQ, der ebenfalls mit einem brillanten Mini-LED-Display samt Local Dimming daherkommt und alle modernen Standards hervorragend bedient.

Im Gaming-Bereich in Verbindung mit PlayStation 5 und Xbox Series X punktet das TV-Gerät vor allem mit seinem niedrigen Input-Lag und unterstützt alle gängigen HDR-Standards. Dem niedrigen Preis geschuldet fällt die Ausstattung allerdings nicht ganz so üppig aus wie im Falle der vorangegangenen Empfehlungen.

Hisense 65U8HQ im Test
Die nach vorn strahlenden Lautsprecher des U8HQ sitzen hinter Stoff und besitzen eine außerordentlich große Dynamik. Auch Dialoge scheinen durch die Upfiring-Ergänzungen an der Oberkante in Richtung Sprecher angehoben.
© Josef Bleier

Vollwertiges HDMI 2.1 bietet der Hisense U8HQ beispielsweise nur auf zwei seiner vier Anschlüsse. Und auch bei der Bildverarbeitung liefern die Modelle von LG, Sony oder Samsung noch einmal eine bessere Vorstellung ab. In den meisten Fällen kann man den Unterschied aber kaum bemerken, wenn man nicht die direkte Vergleichsmöglichkeit hat.

Preis-Tipp: Hisense 55U77HQ

Wenn Sie nicht so viel für einen Fernseher ausgeben können oder wollen, dann erwartet Sie mit dem Hisense 55U77HQ ein echter Preis-Tipp. Er unterstützt HDMI 2.1 mit 4K-Auflösungen bei 120 Bildern pro Sekunde auf zwei der insgesamt vier Anschlüsse. VRR und ALLM gehören ebenfalls zum Funktionsumfang des Fernsehers.

Mit dem Hisense 55U77HQ erhalten Sie moderne Features und ein starkes Bild zum fairen Preis.
Mit dem Hisense 55U77HQ erhalten Sie moderne Features und ein starkes Bild zum fairen Preis.
© Hisense

Er setzt zudem auf ein VA-Display mit Full Array Local Dimming über den gesamten Bildbereich und bietet im speziell auf Spiele ausgelegten Game Mode Pro die bestmögliche Latenz. Moderne HDR-Technologie und eine KI-Upscaler-Funktion, dank der Inhalte in Full HD auf eine 4K-Auflösung hochgerechnet werden, runden den Umfang des Preis-Tipps gekonnt ab. Das Modell mit einer Bilddiagonale von 65 Zoll ging im connect-Vergleichstest im Oktober 2022 sogar als Sieger hervor.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Jedi Survivor

Für PC, Playstation, Xbox und Switch

Diese Spiele erscheinen im April und darüber hinaus

Welche Spiele erscheinen 2023? Alle bestätigten Highlights für PC, PS5, Xbox und Switch gibt es bei uns als übersichtliche und aktuelle Liste.

Treffen mehrere Lichtquellen aufeinander, sorgt Raytracing für eine realistischere Ausleuchtung und Reflexionen. Hier: Cyberpunk 2077 auf dem PC.

Nvidia, AMD, Sony und Microsoft

Raytracing-Spiele: Liste aller Games für PC, PS5 und Xbox…

Welche Spiele bieten Raytracing für RTX-Grafikkarten und Big Navi (jeweils PC) sowie PS5 und Xbox Series X/S? Listen verschaffen einen schnellen…

Suicide Squad

Neues Gameplay!

Suicide Squad: Kill the Justice League - Alle Infos zum…

"Suicide Squad: Kill the Justice League" ist ein Next-Gen-Spiel mit DC-Lizenz, in dem wir im Singleplayer oder Koop gegen die Justice League kämpfen.

PS5 oder Xbox Series X: Welche Konsole ist besser?

Duell ohne Sieger

PlayStation 5 und Xbox Series X/S: Zwischenfazit nach zwei…

Wir blicken zurück auf zwei Jahre PlayStation 5 und Xbox Series X/S und ziehen einen Vergleich zwischen den aktuellen Konsolen.

Sony hat die PSVR 2 gezeigt. Das Design orientiert sich an der zugehörigen Playstation 5.

Updates, neue VR-Modi und mehr

PS5 und PS4: Diese Spiele erhalten einen PS-VR2-Patch

Zum Start der PS VR2 erhalten einige Spiele ein kostenloses Update. Wir verraten, welche Spiele für PS5 und PS4 einen PS-VR2-Patch bekommen.