Ein Computer und viele Nutzer
Benutzerkonten einrichten
Nutzen mehrere Familienmitglieder Ihren PC oder möchten Sie sensible Daten schützen, legen Sie Benutzerkonten an. Hier lesen Sie wie es geht.
- Benutzerkonten einrichten
- Teil 2: Benutzerkonten einrichten
- Teil 3: Benutzerkonten einrichten
- Teil 4: Benutzerkonten einrichten
- Teil 5: Benutzerkonten einrichten

Nutzen mehrere Familienmitglieder Ihren PC oder möchten Sie sensible Daten schützen, legen Sie Benutzerkonten an.

Dass sich mehrere Familienmitglieder einen Computer teilen, ist nichts Ungewöhnliches. Dass jeder damit uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche Daten des PCs hat, muss nicht sein. Um Programme und Dateien auf Ihrem Rechner zu schützen, sollten Sie mit Benutzerkonten arbeiten. Jedes Familienmitglied erhält einen eigenen Zugang zum PC und hat dort einen geschützten Bereich, in dem er seine Daten ablegen kann. So lassen sich Spiele und wichtige Behördenbriefe vor Kindern sicher aufbewahren. Zugang zu den Daten der einzelnen Benutzer hat nur der Nutzer und der so genannte Computeradministrator. Dieser greift auf alle Computerdaten zu und bestimmt, wer welche Programme nutzen darf. Ferner kann der Administrator Benutzerkonten einrichten. Er gewährt den Nutzern damit nur eingeschränkte Rechte. Diese können dann beispielsweise keine Programme ausführen. Vorteil: Auch unbeabsichtigte aus dem Internet geladene Programme können nicht ausgeführt werden. Wer also über ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten im Internet unterwegs ist, surft sicherer.
Eine erhöhte Datensicherheit für die einzelnen Benutzer erreichen Sie, wenn die Festplatte mit dem Dateisystem NTFS arbeitet. Bevor Sie also unter Windows XP Benutzerkonten einzurichten, prüfen Sie das Dateisystem des PCs.