BartPE benutzen
Nach dem Start ersetzt ein "Go"-Knopf den "Start"-Knopf, öffnet aber wie das Original ein Startmenü, aus dem Sie die auf der BartPE-CD gespeicherten Programme aufrufen können.
Vorher bietet BartPE aber noch an, das Netzwerk zu konfigurieren. Das funktioniert zunächst nur, wenn im Rechner eine Netzwerkkarte steckt, für die XP selbst Treiber mitbringt.
Beantworten Sie die Frage "Do you want to start network support now" mit "Yes". Die meisten Netzwerke sind so konfiguriert, dass die angeschlossenen Rechner beispielsweise vom ADSL-/WLAN-Router per DHC-Protokoll mit den notwendigen Konfigurationsdaten versorgt werden.
In diesen Fällen übernehmen Sie einfach das vorausgewählte "Dynamic IP Address (DHCP)" mit "OK" und klicken auch im nächsten Fenster auf "OK".
Kurz darauf ist BartPE einsatzbereit. Jetzt können Sie den mitgelieferten Datei-Manager A43 nutzen, um zum Beispiel Dateien von einem nicht mehr bootfähigen System via Netzwerk auf einen anderen Rechner zu kopieren.
Wie Sie BartPE mit der Original-Windows-Oberfläche, Virenscanner und eigenen Treibern aufpeppen, zeigen wir Ihnen im nächsten Magnus-Special.