Sicherheitskopien anlegen
Mit PC Magazin Backup Easy sichern Sie Ihre Daten
Wenn die Festplatte schlapp macht, gehen Daten für immer verloren. Regelmäßig eine Sicherheitskopie anzulegen, schafft Abhilfe. Mit PC Magazin Backup schützen Sie Ihre Daten auf einfache Weise.

Backup ist die Sicherungsdatei, die Sie immer anlegen und aktualisieren wollten, und bis zum Hitzetod der Festplatte nie erzeugt haben. Doch dann ist es zu spät. Dabei muss Backup nicht lästig sein.
PC Magazin hat sich mit dem Backup-Spezialisten Ocster zusammengetan und bringt das PC Magazin Backup heraus. Davon gibt es eine kostenlose Easy- und eine Profiversion.
PC Magazin Backup Pro bietet gegenüber der Easy-Version eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Zur Markteinführung kostet Backup Pro jetzt nur die Hälfte.
Mit der Software legen Sie die Sicherung mit wenigen Klicks an. Ein Backup-Zeitplan führt anschließend Aktualisierungen automatisch aus.
Und so einfach funktioniert die Datensicherung.
1. Einrichten
Mit PC Magazin Backup Easy sind regelmäßige und automatische Backups kein Problem. Einrichtung und Bedienung sind ein Kinderspiel: Gleich auf dem Startbildschirm der Software haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen für Ihre Datensicherung einzugeben. Sie können vier Einstell-Optionen vornehmen.
2. Laufwerke sichern
Die beiden wichtigsten Einstellungen sind folgende: Bestimmen Sie, welches Laufwerk Ihres PCs gesichert werden soll, und wohin das Programm die Datensicherung speichert. Am besten eignet sich eine externe Festplatte für die Sicherungen. Das Backup wird in dem standardisierten VMDK-Format für virtuelle Maschinen gespeichert.
3. Täglich sichern
Schließlich legen Sie noch fest, wann gesichert werden soll. Sie können eine tägliche oder eine wöchentliche Sicherung fahren. Wenn Sie die Uhrzeit für die Sicherung bestimmen, ist es ratsam, eine Zeit zu wählen, zu der Sie in der Regel auch vor dem Rechner sitzen.
Wenn Sie also vor allem am Abend Ihren PC starten, empfiehlt sich eine Sicherung um 20 Uhr. Falls das mal nicht der Fall ist, ist das auch kein Problem. Dann sichert PC Magazin Backup Easy die Daten beim nächsten Einschalten. Außerdem lässt sich jederzeit außerhalb des automatischen Backups mit "Backup jetzt starten" eine manuelle Sicherung fahren.

4. Mehrere Backup-Versionen
Als vierten Punkt definieren Sie, wie viele alte Backups das Programm aufheben soll. Die Standardeinstellung liegt bei 27 Backups. Sie können damit also auf Datenveränderungen der vergangenen vier Wochen eingehen. Eine Voraussetzung für so viele Backups ist natürlich eine ausreichend große externe Festplatte.
5. Backup kontrollieren
Wenn Sie alle Eingaben gemacht haben, klicken Sie rechts auf den grünen Pfeil "Plan aktivieren". Und schon ist das automatische Backup aktiv.
Wie lange ein Backup dauert und wie viel Platz es benötigt, hängt von der vorhandenen Hardware, der Datenmenge, den Schnittstellen zur externen Festplatte und auch der Art der Daten ab. Um zu prüfen, ob das Backup auch funktioniert, lassen Sie sich die Sicherungskopie anzeigen. Dazu klicken Sie auf "Backup-Inhalt anzeigen". Die Software öffnet ein virtuelles Laufwerk und zeigt Ihre gesicherten Daten im Windows-Explorer an. Daraus lassen sich auch Dateien herauskopieren.
6. Wiederherstellen
Über den Menüpunkt Wiederherstellen spielen Sie alle Daten wieder ein. Es stehen drei Optionen zur Verfügung: Entweder Sie stellen einzelne Dateien oder Ordner wieder her. Oder Sie spielen eine komplette Partition wieder ein. Oder Sie restaurieren - etwa nach einem Festplattencrash - die komplette Festplatte inklusive Bootinformationen.
Zudem erstellt PC Magazin Backup Easy auf Wunsch eine Rettungs-CD im Startmenü unter "Rettungs-CD". Diese bringt Ihr System wieder zum Laufen, wenn der PC nicht mehr starten will. Diese CD sollten Sie unbedingt anlegen.
