Sicherheit

Avira: Das leisten die Antivirus-Lösungen

18.10.2013 von Tim Kaufmann

Den Virenscanner Avira gibt es in vier verschiedenen Varianten. Wir sagen Ihnen, was die Gratis-Version leistet und für wen sich das Upgrade auf eine der Premium-Versionen lohnt.

ca. 3:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
image.jpg
© Avira

Schon die kostenlose Variante Avira Free Antivirus leistet das, was den Kern aller Avira-Lösungen ausmacht. Sie schützt Ihren PC vor Schadprogrammen wie Viren, Trojanern, Rootkits, Türmern und Backdoors. Kern des Schutzes ist ein ständig laufender Virenwächter, der Ihren Computer in Echtzeit überwacht. Greift ein Programm auf eine Datei zu, die Aviras Virenwächter als gefährlich erachtet, wird deren Ausführung verhindert und ein Warnhinweis eingeblendet. Auch bei der Beseitigung der Folgen eines Malware-Befalls ist Avira behilflich.

Neben dem kostenlosen Free Antivirus (ehemals Antivir) gibt es Avira in vier weiteren Versionen. Avira Antivirus Suite, Internet Security Suite, Family Protection Suite und Ultimate Protection Suite erhalten Sie zu Preisen zwischen rund 30 und 90 Euro. Wo die Unterschiede liegen und für wen sich welche Version lohnt - wir haben nachgeschaut.

Interessanterweise werden die kostenpflichtigen Avira-Suites nicht je PC, sondern je Anwender lizenziert. Das bedeutet, dass Sie den Virenscanner nur einmal bezahlen und dann sowohl auf Ihrem PC, als auch auf Ihrem Laptop, Tablet und sogar Android-Geräten nutzen dürfen - ganz ohne Zusatzkosten. Im Preis enthalten sind Online-Updates für ein Jahr.

Ratgeber: Erste Schritte mit Avira Free Antivirus 2013

Empfehlung: Avira Free Antivirus ist eine sinnvolle Lösung für Gelgenheitsnutzer, die eine grundlegende Absicherung eines einzelnen PCs benötigen. Für vernetzte PCs und Computer, die intensiv zum Surfen im Netz genutzt werden - eventuell auch durch Kinder - empfehlen wir eine der kostenpflichtigen Avira-Versionen.

Avira: Das leisten die Antivirus-Lösungen

Neben dem kostenlosen Free Antivirus gibt es Avira in vier weiteren Versionen. Avira Antivirus Suite, Internet Security Suite, Family Protection Suite und Ultimate Protection Suite erhalten Sie zu Preisen zwischen rund 30 und 90 Euro. Wo die Unterschiede liegen und für wen sich welche Version lohnt - wir haben nachgeschaut.

Interessanterweise werden die kostenpflichtigen Avira-Suites nicht je PC, sondern je Anwender lizenziert. Das bedeutet, dass Sie den Virenscanner nur einmal bezahlen und dann sowohl auf Ihrem PC, als auch auf Ihrem Laptop, Tablet und sogar Android-Geräten nutzen dürfen - ganz ohne Zusatzkosten. Im Preis enthalten sind Online-Updates für ein Jahr.

Antivirus Suite

image.jpg
Antivirus Suite
© Avira

Schon die kleinste Bezahlversion, Antivirus Suite für 29,95 Euro, bietet Zusatzfunktionen und Eigenschaften, die dem kostenlosen Free Antivirus fehlen. Zum Beispiel überprüft sie E-Mails und deren Anhänge auf Schadprogramme. Außerdem scannt sie auch auf Netzwerklaufwerken gespeicherte Dateien und erhöht damit die Sicherheit im Heimnetzwerk. Interessant ist auch der Malware-Scan mitCloud-Unterstützung. Hierbei werden digitale Fingerabdrücke für Ihre Dateien erstellt, zu Avira hochgeladen und dort mit Malware-Definitionen verglichen.

Der Online-Speicher zum Backup wichtiger Dateien ist bei der Antivirus-, Internet-Security- bzw. Family-Protection-Suite mit 5 GByte zwar etwas knapp bemessen, aber für kleinere Backups durchaus gut geeignet.  In der Ultimate Protection Suite ist der Cloud-Speicher  200 GByte groß.

Für diese Nutzer lohnt sich die Antivirus Suite: Nutzer mit leistungsschwachen Rechnern, die letzteren per Cloud-Scan entlasten können und Nutzer mit lokalen Netzwerken und Zugang zu Netzlaufwerken, E-Mail-Nutzer. 

Internet Security Suite

image.jpg
nternet Security Suite
© Avira

Die Internet SecuritySuite für 44,95 Euro bietet gegenüber der Antivirus Suite drei zusätzliche Funktionen aus einem Paket der Antivirus Suite und dem System Speedup.

System Speedup ein Arsenal an Windows-Tuning-Werkzeugen: Registry-Aufräumer, Temp-Dateien und anderen "Daten-Schrott" finden und Löschen, Uninstaller, sicheres (weil endgültiges) Löschen, Defragmentieren, Dateiverschlüsselung und ein Startup Manager.

Für diese Nutzer lohnt sich die Internet Security Suite: Nutzer, die Anti-Malware und System-Tuning aus einer Hand wünschen. Alle anderen finden die entsprechenden Funktionen auch in anderen Tuning-Tools, die oft sogar gratis erhältlich sind.

Family Protection Suite

image.jpg
Family Protection Suite
© Avira

Die Family ProtectionSuite  für 44,95 Euro ist im Kern die Antivirus Suite, erweitert um Funktionen zur Überwachung des Nachwuchses und dessen Aktivitäten in sozialen Netzwerken. Kern der Kindersicherung sind Aviras Safety Engines, die laut Hersteller besorgniserregende Inhalte herausfiltern.

Für diese Nutzer lohnt sich die Family Protection Suite: User die ihre Kinder vor den Gefahren des Internets schützen wollen ohne weitere Software installieren zu müssen.

Ultimate Protection Suite

image.jpg
Ultimate Protection Suite
© Avira

Die Ultimate ProtectionSuite für 89,95 Euro enthält alle Bausteine der anderen Pakete und außerdem 195 GByte Speicherplatz. Die sind mit einem Aufpreis von 45 Euro fair bepreist.

Für diese Nutzer lohnt sich die Ultimate Protection Suite: Nutzer, die Virenscanner, Tuning-Tool und Cloud-Speicher aus einer Hand kaufen möchten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

festplatte, hardware, pc, hdd

Gelöschte Dateien wiederherstellen

So retten Sie verlorene Daten mit Recuva & Co: 7 Tipps

Wir zeigen Ihnen, wie Sie verloren geglaubte Daten retten können - etwa mit dem kostenlosen Tool Recuva.

Avira für Mac und Android

Sicherheit

Avira für Mac und Android

Dass Avira auch Software für Macs und Android-Smartphones anbietet, ist weniger bekannt. Wir haben uns beide Gratis-Programme angesehen und sagen…

cloudCockpit: Endlich Sicher in der Datenwolke

Sicherheitssoftware

cloudCockpit: Endlich Sicher in der Datenwolke

Online-Speicher sind praktisch. Damit die Daten dort vor fremden Zugriffen auch tatsächlich geschützt sind, sorgt REINER SCT mit dem Programm…

Avira-Tipps: Malware und Viren mit Avira Rescue System entfernen

Avira-Tipps

Avira Rescue System als Rettungs-Tool

Avira Rescue System ist oft die letzte Rettung für Computer, die von Malware und Viren befallen sind. Wir zeigen Ihnen, wie sie das Tool optimal…

Schützen Sie Ihre Privatsphäre, indem Sie Ihre Daten verstecken.

Datensicherheit

So verstecken Sie Nachrichten in Dateien

Wir zeigen wie Sie Nachrichten in Bildern und Tondateien verstecken und welche Tools Sie dazu benötigen.