Ultra High Definition

4K AV-Receiver Kaufberatung: Die Anschlüsse

4.5.2018 von Volker Straßburg und Antonia Wörlein

ca. 1:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten
  2. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Bildpunkte, Bildraten und Farbraum
  3. 4K AV-Receiver Kaufberatung:: HDR 10, HLG, Dolby Vision
  4. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Die Anschlüsse
  5. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Dolby Atmos, DTS:X, Auro 3D
  6. 4K AV-Receiver Kaufberatung: HDMI-Standards, Datenraten und Kopierschutz
  7. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Upscaling für Bild und Ton
Denon AVR-X7200W
Der Denon AVR-X7200W dient uns hier als Beispiel für gängige Anschlüsse bei UHD-AV-Receivern.
© Denon

HDMI-IN

Der HDMI-Eingang ist die wichtigste Verbindung für Zuspieler. Blu-ray-Player, Streaming-Boxen, TV-Empfänger oder Spielkonsolen docken an. HDMI gibt auch Audio- und Steuersignale sowie zusätzliche „Metadaten“ weiter. Die Versionsbe-zeichnung liefert Detailinfos zu den Fähigkeiten.

HDMI-OUT

Einen HDMI-Ausgang suchen die Wiedergabe-Stars wie der Fernseher oder Beamer. Da es in der Regel weniger Bildwieder-gabegeräte gibt als Zuspieler, darf es deutlich weniger Aus- als Eingänge geben.

Ethernet/LAN

Über die Datenkabelbuchse knüpft der AV-Receiver per Draht Kontakt zum heimischen Netzwerk sowie zum Internet. Per Kabel ist die Verbindung besonders stabil. Für längere Drahtwege bietet sich in Kombination die Powerline-Verbindung per Stromkabel an. 

WLAN

Die Alternative zu Ethernet ist WLAN. Die Installation ist zwar komfortabler, aber die Störungsanfälligkeit höher. Bei einer signalstarken Verbindung zum Router spricht allerdings nichts dagegen, WLAN zu nutzen.

Cinch Audio-In

Darf’s das altbekannte Stereosignal sein? Für Plattenspieler oder den CD-Player sind die Stereo-Cinch-Buchsen die richtige Wahl.

Digital-In

Die Cinch- und optischen Digitaleingänge werden zunehmend von HDMI verdrängt, weil sie für die neueren Surround-Formate in puncto Datenrate nicht ausreichen. 5.1 beherrschen sie allerdings gekonnt.

Mehr lesen

AV-Receiver anschließen

Richtig aufstellen, anschließen und einstellen

So optimieren Sie Ihren AV-Receiver: 10 Tipps

Ein AV-Receiver ist die Schaltzentrale des Heimkinos. Wir zeigen, wie Sie den AV-Receiver richtig einstellen, aufstellen und anschließen.

Pre-Out

Pre-Out-Cinch-Eingänge dienen dem Anschluss einer Endstufe, entweder zur Leistungsverstärkung oder für zusätzliche Lautsprecherkanäle. Auch Aktivboxen docken hier an. Unserem Beispiel-Receiver von Denon fehlen Lautsprecherausgänge für die maximale Dolby-Atmos-Aufstellung (7.1.4 und 9.1.2). Die Pre Outs helfen weiter, sie ermöglichen beim Denon bis zu 15 Kanäle (13.2). 

​Lautsprecher

Hier finden die Stereo- oder Surround-Lautsprecher ihren Platz. Der Denon ist bis maximal elf Lautsprecher ausgelegt (9.2).

Cinch-In für Video

Cinch-Ein- und Ausgänge für Videosignale sind seit den modernen HDMI-Zeiten an sich obsolet. Wer älteres Equipment hat, freut sich jedoch über diese Buchsenart. TV-Empfangsboxen und DVD-Player docken an den Eingängen an. Von den Ausgängen können zum Beispiel Projektoren profitieren. 

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AV-Receiver Kaufberatung

Denon bis Yamaha

AV-Receiver: Kaufberatung und Marktübersicht

Wer einen AV-Receiver kaufen will, der hat eine große Auswahl. video gibt eine aktuelle Marktübersicht und Kaufberatung.

Panasonic DMP-UB404

UHD-Blu-ray-Player

Panasonic DMP-UB404 im Test: Solider Einstieg

80,0%

Der DMP-UB404 ist das neue Einsteigermodell unter den 4K-Blu-ray-Playern von Panasonic. Wird er den hohen Ansprüchen gerecht? Wir machen den Test.

Sony KD65XE9305

UHD-Fernseher

Sony KD65XE9305 im Test: Eleganz in Brillanz

87,0%

Sony gelingt mit dem KD65XE9305 ein eleganter, erstaunlich schlanker 65-Zoll-Fernseher, der mit exzellenter Brillanz punktet. Hier unser Test.

Sony UBP-X800

UHD-Blu-ray-Player

Sony UBP-X800 im Test

85,0%

Der Sony UBP-X800 ist der erste UHD-Blu-ray-Player der Japaner und positioniert sich in der Einstiegsklasse. Kann der Debütant überzeugen?

Apple TV 4K Release Preis

Alles zu Release, Preis und Features

Apple TV 4K startet am 22. September ab 199 Euro

Upgrade für's Heimkino: Das neue Apple TV 4k verspricht 4K-Ultra-HD-Wiedergabe in HDR. Alle Details zu Release, Preis und Features.