Ultra High Definition

4K AV-Receiver Kaufberatung: Upscaling für Bild und Ton

4.5.2018 von Volker Straßburg und Antonia Wörlein

ca. 1:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten
  2. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Bildpunkte, Bildraten und Farbraum
  3. 4K AV-Receiver Kaufberatung:: HDR 10, HLG, Dolby Vision
  4. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Die Anschlüsse
  5. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Dolby Atmos, DTS:X, Auro 3D
  6. 4K AV-Receiver Kaufberatung: HDMI-Standards, Datenraten und Kopierschutz
  7. 4K AV-Receiver Kaufberatung: Upscaling für Bild und Ton

Wenn neue Bild- und Tonformate kommen, bleibt immer die Frage: Was wird aus meiner alten Filmsammlung? Full-HD-Bilder sollten auch auf UHD-Fernseher spielen. Oder stellt der TV einen größeren Farbraum dar, als die Blu-ray liefert, können gravierende Unstimmigkeiten bei der Darstellung entstehen. Wer sich zudem einmal an HDR gewöhnt hat, dem kommen die jetzigen Kontraste leblos vor. Und bei 11-Kanal-Surround will man ebenfalls nicht unbedingt den Rückschritt zu 5.1 machen. 

Die „Upscaling“-Funktion erhält daher zunehmend Bedeutung. Hier fügt die Elektronik ein, was an Bildpunkten, Kontrasten und Sound fehlt. Das ist schwierig: Sie muss aufgrund des vorhandenen Materials abschätzen, wie die „echte“ Variante aussehen oder klingen würde. Ungeübt sind die Entwickler dabei nicht. Schon immer galt es, dass ein jeweiliges Gerät – ob bei der Bild- oder Tonwiedergabe – das zugelieferte Material optimal seinen Fähigkeiten anpasst. Beim Upscaling kommt jedoch hinzu, dass die Infos nicht nur verändert, sondern hinzuaddiert werden müssen. Fehlt hier das Know-how, kann das zu gut sicht- und hörbaren Schnitzern führen.

Upscaling: Mehr Bild, mehr Ton
Upscaling: Mehr Bild, mehr Ton
© Hersteller

Der TV kommt für seine Bilder ohne Upscaling-Fähigkeiten nicht aus. Ihr Receiver braucht diese Funktion in seiner Video-Abteilung also eigentlich nicht zu besitzen. Daher müssen Sie keinen gesteigerten Wert darauf legen. Dennoch gibt es unter den hochwertigeren Modellen dieses Angebot. Grund sind die möglichen Qualitätsunterschiede beim Upscaling. Vielleicht beherrscht es der teure Receiver ja besser als der relativ günstige TV? Genau diese Frage stellt sich stets aufs Neue. Und auch uns Testredakteuren bleibt nichts anderes übrig, als immer wieder neu zu vergleichen. Nicht nur zwischen TV und Receiver. Auch Blu-ray-Spieler oder Streamingboxen bieten Video-Upscaling an. 

In der Regel allerdings weiß der TV am besten, was er zu tun hat. Selten ist das Upscaling des Zuspielers besser als das hauseigene. Was Sie auf jeden Fall vermeiden sollten: Etwa bei einem Full-HD-TV eine normale Blu-ray vorab auf 4K und HDR hochzurechnen, und er rechnet dann wieder alles zurück. Das kann nur zu Verlusten führen. Für den Sound wiederum ist der Receiver der Profi. Auch hier lohnt sich Upscaling: Lieber eine etwas ungenauere Soundkulisse als eine löchrige. So werden Sie 5.1- oder 7.1-Surround empfinden, sobald Sie 3D-Ton gewohnt sind. In der Regel gelingt den hochwertigen Receivern das Upscaling im Rahmen der Möglichkeiten gut.​​

Mehr lesen

AV-Receiver

Heimkino-Wissen

Alles, was Sie über moderne AV-Receiver wissen müssen

Receiver stehen im Zentrum moderner AV-Systeme. Sie sind nicht nur ein Verbund aus Verstärker, Tuner und Surround-Decoder, sie streamen auch Musik aus…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AV-Receiver Kaufberatung

Denon bis Yamaha

AV-Receiver: Kaufberatung und Marktübersicht

Wer einen AV-Receiver kaufen will, der hat eine große Auswahl. video gibt eine aktuelle Marktübersicht und Kaufberatung.

Panasonic DMP-UB404

UHD-Blu-ray-Player

Panasonic DMP-UB404 im Test: Solider Einstieg

80,0%

Der DMP-UB404 ist das neue Einsteigermodell unter den 4K-Blu-ray-Playern von Panasonic. Wird er den hohen Ansprüchen gerecht? Wir machen den Test.

Sony KD65XE9305

UHD-Fernseher

Sony KD65XE9305 im Test: Eleganz in Brillanz

87,0%

Sony gelingt mit dem KD65XE9305 ein eleganter, erstaunlich schlanker 65-Zoll-Fernseher, der mit exzellenter Brillanz punktet. Hier unser Test.

Sony UBP-X800

UHD-Blu-ray-Player

Sony UBP-X800 im Test

85,0%

Der Sony UBP-X800 ist der erste UHD-Blu-ray-Player der Japaner und positioniert sich in der Einstiegsklasse. Kann der Debütant überzeugen?

Apple TV 4K Release Preis

Alles zu Release, Preis und Features

Apple TV 4K startet am 22. September ab 199 Euro

Upgrade für's Heimkino: Das neue Apple TV 4k verspricht 4K-Ultra-HD-Wiedergabe in HDR. Alle Details zu Release, Preis und Features.