Streaming, Remote & Co.

Multimedia Apps für ihr Heimnetzwerk

15.5.2014 von Hans Bär

Streaming, Remote, Netzwerk und mehr - mit den passenden Multimedia Apps werden Smartphones und Tablets zu unentbehrlichen Helfern im Heimnetzwerk.

ca. 3:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Die passenden Multimedia-Apps als Helfer im Heimnetzwerk.
Die passenden Multimedia-Apps als Helfer im Heimnetzwerk.
© Thomas Jansa - Fotolia.com

Mit Multimedia Apps werden Smartphones und Tablets zum Streaming-Server, zur Remote-Fernbedienung und helfen bei der Netzwerk-Analyse. Wir zeigen, wie diese Helfer ihr Heimnetzwerk unterstützen.

Dass Smartphones und Tablets von nahezu allen Nutzern auch als mobile Musik- und Videoplayer verwendet werden und somit iPod und Co. schon lange den Rang abgelaufen haben, ist wenig überraschend. Zum einen gehören zur Grundausstattung der drei wichtigsten Mobilbetriebssysteme - Android, iOS und Windows Phone - Apps zur Wiedergabe von Musik- und Videodateien.

Zum anderen verfügen die Geräte über ausreichend Speicherplatz, der sich bei zahlreichen Android- und Windows-Phone-Modellen zudem durch Micro-SD-Karten um ein Vielfaches erweitern lässt. Doch Smartphones und Tablets spielen nicht nur lokal auf dem Gerät gespeicherte Songs und Videos ab.

Auch im Netzwerk freigegebene Multimediadateien lassen sich mit den passenden Apps problemlos wiedergeben. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein UPnP-/DLNA-kompatibler Medienserver, der die Inhalte im Netzwerk bereitstellt, sowie die passenden Apps, um Musik und Videos auf Smartphones und Tablets zu streamen. Wie das funktioniert zeigen wir Ihnen hier.

Der eigene Streaming-Server

Eine der vielfältigsten Möglichkeiten, um seine Multimedia-Sammlung auf mobilen Endgeräten wiederzugeben, stellt Qloud Media dar. Die App ist für Android, iOS undWindows Phone zu haben; eine kostenlose Testversion steht derzeit nur für Androidzur Verfügung. Die Server-Komponente, die auf der Hersteller-Homepage zum Download angeboten wird, unterstützt Windows und Mac OS. Nachdem Sie die Server-Software installiert haben, steht die Konfiguration auf dem Programm.

Im Register Folders geben Sie an, welche Verzeichnisse freigegeben werden sollen. Klicken Sie auf Add, und wählen Sie bei Type aus, ob in dem Ordner Videos, Musikstücke oder Fotos gespeichert sind. Bei Name tippen Sie eine eindeutige Bezeichnung ein. Schließen Sie den Dialog mit OK und wählen Sie alle weiteren Ordner aus.

Installieren Sie die App aus dem jeweiligen Store auf Ihrem mobilen Endgerät, starten Sie Qloud Media, und wählen Sie den soeben eingerichteten Server aus, um auf alle freigegebenen Multimediadateien zuzugreifen und sie direkt über das Mobilgerät abzuspielen. Noch besser: Das funktioniert nicht nur im heimischen Netzwerk, sondern auch über das Internet, sodass Sie von nahezu überall aus auf Ihre freigegebenen Inhalte zugreifen können - per WLAN oder mittels mobiler Datenverbindung.

Möglich macht's die im Server integrierte DynDNS-Funktion, die dafür sorgt, dass Ihr Rechner trotz dynamischer IP-Adresse rund um die Uhr über das Internet zu erreichen ist.

Um die Verbindung herzustellen, tippen Sie erst auf Add Server, dann auf Enter Server PIN. Geben Sie den Zahlencode ein, der in der Server-Software im Dialog Server unter Server QiSS PIN angezeigt wird. Mit Save speichern Sie die Änderungen. Kann die App keine Verbindung herstellen, müssen Sie Ihren Router dahingehend konfigurieren, dass der TCP-Port 8888 auf den Computer, auf dem der Server läuft, umgeleitet wird.

Aus Sicherheitsgründen raten wir, beim Zugriff über das Internet unbedingt mit Benutzerkonten zu arbeiten. Diese richten Sie in der Server-App im Bereich Accounts ein. Klicken Sie auf Add, geben Sie Name und Passwort ein, und wählen Sie aus, auf welche freigegebenen Ordner der Nutzer Zugriff erhalten soll. Netter Nebeneffekt: Sobald ein Benutzerkonto eingerichtet wurde, ist der Anonymous-Zugriff deaktiviert. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass keine Unbefugten eine Verbindung mit dem Server herstellen können.

Bildergalerie

Netatmo Wetterstation

Galerie

Mit diesen Apps machen Sie mehr aus Ihrem Smartphone

Streaming-Empfänger, Fernbedienung, Netzwerk-Analyse und mehr - mit den passenden Apps werden Smartphones und Tablets zu unentbehrlichen Helfern im…

Multimedia-Geräte fernsteuern

Das zweite große Einsatzgebiet für Smartphones und Tablets, die im heimischenNetzwerk integriert sind, stellt die Fernsteuerung von Multimedia-Equipment dar.Ganz gleich, ob Smart-TVs, AV-Verstärker und -Receiver oder Streaming-Zubehör - für nahezu jedes gängige Gerät gibt es die passende App.

Anwender, die sich zum Kauf der in jeglicher Hinsicht überzeugenden Streaming-Kiste Popcorn Hour entschieden haben, greifen mit der App NMJ Navigator auf die im Gerät integrierte Medien-Jukebox zu. Auf diese Weise starten Sie Filme und Serien nicht mehr mit der Fernbedienung über das ein wenig träge reagierende Interface, sondern direkt am Tablet, was den Bedienkomfort deutlich erhöht, da Sie sich nicht erst durch die einzelnen Verzeichnisse klicken müssen. Und dank der On-Screen-Fernbedienung können Sie auch alle weiteren Funktionen über das Tablet nutzen.

Nettes Extra: In der Detailansicht einer TV-Serie oder eines Films können Sie direkt zu einer entsprechenden Infoseite springen. Zur Auswahl stehen IMDB, The MovieDB und - für Serien - The TVDB. Einzig das Streaming auf das Tablet ist nicht möglich. Unterstützt werden die Modelle A-410/400/300 und C-300.

Auch interessant

SSD Einstellungen

Optimale Windows-7-Einstellungen für SSDs

Videos freischalten

Youtube-Gema-Sperre umgehen - so geht's

Turbo-Internet

12 Tipps wie Sie mehr aus Ihrer Fritzbox machen

Router-Kaufberatung

Die besten WLAN-Router bis 25 Euro - Update

Ähnliche Apps gibt es aber auch für WD TV Live (WD TV Remote, Android und iOS, kostenlos), aktuelle Mede8er-Geräte (M8 Jukebox, iOS, 3,59 Euro) und Streaming-Kisten von Dune (Dune HD RC, Android und iOS, kostenlos). Besitzer einer Dreambox-Settop-Box können den Digi-TV-Empfänger ebenfalls mithilfe von Apps steuern. Die erste Wahl unter Android stellt dreamDroid (beta) dar, eine kostenlose App, die mit den Modellen DM500HD, DM800/800SE, DM7020HD, DM7025 und DM8000 zusammenarbeitet.

Mit dream-Droid zappen Sie durch die Kanäle, werfen einen Blick in die elektronische Programmzeitschrift EPG und legen beliebige Aufnahme-Timer fest. Darüber hinaus können Sie auch auf Ihre mitgeschnittenen TV-Sendungen zugreifen, um sie herunterzuladen oder auf das Android-Gerät zu streamen.

Letztere Funktion ist derzeit noch nicht ganz ausgereift und setzt eine externe App wie VLC Player, MX Player oder vPlayer voraus. Sehr gut: Die App unterstützt Profile, sodass sich mehrere Dreamboxen mit einem Android-Gerät steuern lassen. Besitzer eines iOS-Geräts installieren Blackbox Live für Dreambox (3,59 Euro), um von einem ähnlichen Funktionsumfang zu profitieren. Neben Dreamboxen unterstützt diese App auch alle VU+ Geräte.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Office: Microsofts Büropaket kommt erst 2014 für Android und iOS.

Verspätung für mobiles Office

Microsoft Office für iOS und Android kommt erst 2014

Aus der MS-internen Roadmap "Gemini" wurde nun 2014 als Release-Date für Office (für iOS und Android) bekannt. Bisher glaubten Branchenkenner an…

Diese Apps machen mehr aus Ihrem Smartphone

Gratis-Apps

Clever Helfer-Apps fürs Smartphone

Mit den Gratis-Apps, die wir Ihnen hier vorstellen, können Sie Ihr Smartphone Ihren Bedürfnissen anpassen und fehlende Funktionen hinzufügen.

Wir stellen drei sichere Whatsapp-Alternativen vor.

Whatsapp Alternative

Sicher verschlüsselt - Messaging-Apps mit Security-Features

Als Whatsapp Alternative mit sicher verschlüsselten Nachrichten eignen sich einige Apps. Wir stellen Ihnen Threema, Telegram und MyEnigma vor.

Quizduell

ARD

"Quizduell" und "Postillon" bald als…

Die Rate-App "Quizduell" und die Satire-Website "Postillion" sollen als neue TV-Shows der ARD helfen, ein neues und jüngeres Publikum zu finden.

Microsoft Surface Windows 8 Pro

Windows, Android & iOS

So finden Sie das richtige Tablet

Apples iPad, Android oder doch lieber ein Windows-Tablet? Wir zeigen, welche Geräte gut sind, wenn Sie diese zu Hause, unterwegs oder zum Arbeiten…