Battle-Royale-Shooter
Apex Legends: Tipps & Tricks für Map, Inventar, Helden wiederbeleben und mehr
- Apex Legends spielen: Download, PC-Systemanforderungen und Tipps für Champions
- Apex Legends: Tipps & Tricks für mehr FPS, schneller Fliegen, Looten und mehr
- Apex Legends: Tipps & Tricks für Map, Inventar, Helden wiederbeleben und mehr
- Apex Legends spielen: Lohnt sich die Alternative zu Fortnite und PUBG?
Apex Legends: Ring im Auge behalten und Wege planen
Gespielt wird im sogenannten Ring. Dieser verkleinert sich in regelmäßigen Abständen und kann sich auch innerhalb des vorherigen (größeren) Rings verschieben. Sprich: Das Zentrum ist nicht fix, so lässt sich u.a. Campern das Leben schwer machen. Sie sollten auf die orangene Linie auf der Mini-Map oben links achten, die Ihnen die Richtung in den Ring zeigt. Bleiben Sie im Verlauf der Runde jedoch am Rand, um nicht zwischen die Fronten von verschiedenen Teams zu geraten.
Sie können sich auch an Seilen entlang ziehen lassen, die beispielsweise lange Wege über Gebäudekomplexe auf der Karte verkürzen. Sie sehen auch rote Heißluftballons auf der Karte, die fixiert sind und ein Zugseil nach oben anbieten. Lassen Sie sich daran bis nach oben hochziehen, können Sie lange Strecken per Fall zurücklegen. Für kurze Zeit aktiviert sich dann der Jetpack, mit dem Sie auch zum Start der Runde ihre Flugbahn kontrollieren. Sie müssen nur in die passende Richtung schauen, die Aktivierung des Jetpacks zwecks Fliegen geschieht automatisch. Die Ballons nutzen Spieler gerne, um schneller Richtung Ring zu gelangen. So sparen Sie sich hinterher Gesundheitspunkte und den Schild, die außerhalb des gültigen Spielbereichs kontinuierlich Schaden erleiden. Der Schaden nimmt gegen Ende sogar zu.
Die Ballons eignen sich außerdem gut dazu, um schnell einen Überblick zu bekommen: Wo wird gekämpft, wo gibt es Loot? Lassen Sie sich dabei nach oben ziehen, peilen Sie anschließend den Boden an und lassen Sie sich wieder fallen, bevor die "Flugautomatik" greift.
Apex Legends: Inventar und Farben
Mit der Tabulator- oder der i-Taste rufen Sie Ihr Inventar auf. Sie können Gegenstände oder Waffen ausrüsten, Ressourcen verbrauchen oder Gegenstände Ihren Kollegen übergeben, indem Sie sie vom Inventar an den Rand ziehen und „fallen lassen“ oder die rechte Maustaste drücken. Es bietet sich an, das Inventar regelmäßig aufzuräumen.
An der Farbe (Orange/Hellbraun, Rot, Grün oder Blau/Türkis) erkennen Sie Munitionstypen (Leicht, Schrot, Energie oder Schwer) für die verschiedenen Waffen. Transportieren Sie also nicht unnötig die falsche Munition, im Normalfall brauchen Sie nur zwei Varianten. Sie sollten nicht Benötigtes fallen lassen und Team-Mitgliedern melden (Pingen!). Das gilt insbesondere für Medi-Packs für Verwundete, Visiere, etwa für Scharfschützen im Team, und weitere unerlässliche Gegenstände.
Wir wiederholen den Tipp: Im Inventar können Sie den Mauszeiger auf den Slot eines beliebigen Gegenstandes und können F drücken. Fehlt Ihnen ein Item, bekommen die Mitspieler eine hörbare Nachricht.
Lesetipp: Apex Legends - die besten Waffen und Erweiterungen
Für Ausrüstungsgegenstände gibt es verschiedene Ausbaustufen, die ebenso in verschiedenen Farben angezeigt werden. Weiß ist die einfachste Stufe, danach kommt Blau (Stufe 2), Violett (Stufe 3) und Gold (Level 4). Sie können und sollten Helme, Rüstung und Ausrüstungsgegenstände im Verlauf einer Runde also austauschen, wenn Sie entsprechend farblich markierte Items finden. In unserem Artikel mit den besten Waffen für Apex Legends sehen Sie auch, wie viel HP ein Schild mit den unterschiedlichen Farben bringt.
Apex Legends: Charaktere wiederbeleben
Wird ein Charakter ausreichend getroffen, stirbt er nicht gleich für die ganze Runde den virtuellen Tod. Wie in Genre-Vertretern haben Teamkameraden die Möglichkeit, innerhalb einer kurzen Zeit Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten. Jeder Charakter kann dabei andere Spieler seiner Gruppe wieder auf die Beine helfen.
Wer niedergeschossen wurde, sollte Deckung suchen. So kann ein Mitspieler Ihnen helfen, ohne ins Visier der Gegner zu geraten. Läuft die Zeit für den Niedergeschossenen ab, wird es etwas anstrengender für das Team, ihr Mitglied wieder aufzuerwecken.
Im Gegensatz zu anderen Battle-Royale-Shootern gibt Apex Legends abgelebten Spielern die Möglichkeit, der Partie wieder beizutreten. Dafür muss ein Überlebender des Teams zur "Leiche" bzw- Lootbox seines oder seiner verstorbenen Kameraden und das "Abzeichen" des oder der Kollegen einsammeln. Auf dem Weg in die Ringzone begegnen Ihnen regelmäßig Wiederbelebungsstationen. Dort angekommen, können Sie das Abzeichen ablegen. Der oder die verstorbenen Charaktere werden dann per Jet wieder auf die Insel befördert - besitzen jedoch keinerlei Ausrüstung.
Es gilt für die Wiederauferstandenen, schnell wieder Waffen und Ausrüstung zu suchen. Der Überlebende sollte seine Teammitglieder solange schützen. Denken Sie daran: Der Jet ist nicht unauffällig. Alternativ können Sie eine schon abgelaufene Route auf den weiteren Weg mit einplanen, um bereits gefundenen, aber liegengelassenen Loot mitzunehmen.
Hinweis: Das Teammitglied, das das Banner des Verstorbenen einsammelt, muss nicht derjenige sein, der es zur Respawn-Station bringt. Wurde ein Abzeichen eingesammelt, ist es gleich, wer den Mate wiederbelebt.

Apex Legends: Vorsicht beim Wiederbeleben
Wird Ihr Team dezimiert, zählen die Gegner mit. Fehlt eines der drei Mitglieder eines gegnerischen Teams, werden sie auf Sie warten. Hechten Sie also nicht immer gleich zu verwundeten Mitspielern oder zu den Abzeichen zur Wiederbelebung. Gehen Sie behutsam vor und lassen Sie sich gerade bei Letzterem Zeit. Timing ist entscheidend, ebenso wie gut Ihre verwundeten Mitspieler mitdenken und sich in Sicherheit bringen, damit Sie sich zwischen Gefechten noch um Sie kümmern können.
Dazu der Hinweis: Bereits niedergeschlagene Gegner sollten Sie erst ignorieren und sich den verbleibenden zwei Mates des ersten Opfers widmen. Die niedergeschlagenen Gegner können ihnen (bis auf Türen versperren) nichts tun, solange sie nicht wieder aufgestellt werden. Warten Sie erst auf die Sprechermeldung, dass das ganze Squad vernichtet sei. Dann können Sie looten.
Apropos Türen: Türen öffnen sich immer weg vom Spieler, der Sie aufgemacht hat. Es gilt also quasi für jeden und immer "Drücken" statt "Ziehen". Ein Gegner kann Ihnen also die Tür versperren, indem er sich einfach davor platziert. Türen können Sie jedoch mit der Nahkampftaste zerstören (V). Zwei Treffer und der Druchgang ist frei. Achten Sie jedoch auf Ihr Timing, Ist die Tür zerstört, ist die Kampfanimation Ihres Charakters nicht vorbei. Der Gegner kann hinter der nicht mehr vorhandenen Tür jedoch schon die Waffe im Anschlag haben.
Ansonsten geben wir für den Start und die ersten Runden folgende Tipps mit:
- Spielen Sie zu Beginn einerseits passiv: Looten Sie unauffällig und gehen Sie ersten Auseinandersetzungen nach Möglichkeit aus dem Weg. Gerade am Anfang können Gegner schnell Überzahl gewinnen. Lässt sich das erste Gefecht nicht vermeiden, sind Fäuste (Linksklick) und Nahkämpfe (V-Taste) effektiver als Sie denken. Ein Treffer macht 30 Schaden, ein schlechter Shotgun-Schuss mit Pech nur 7.
- Andererseits beobachten Sie beim Anflug auf die Karte Ihre Konkurrenten. Ist ein Team in der Nähe und teilt sich sogar auf, bauen Sie eine Überzahlsituation auf. So behalten Sie beim ersten Team-Scharmützel die Oberhand. Achten Sie jedoch auf weitere Teams in der Nähe, die Ihren Krach beim Kämpfen mitbekommen und auf die Lauer gehen können.
- Gehen Sie sparsam mit der Munition und Granaten um. Achten Sie darauf, welchen Munitionstyp Sie für Primär- und Sekundärwaffen aktuell und später verwenden möchten. Bunkern Sie Aufsätze oder Upgrades jedoch nicht, das geht zulasten der Mitspieler.
- Looten Sie gründlich. Nehmen Sie aber nur Items mit, die Sie oder Ihr Team benötigen oder planen einzusetzen. Machen Sie Kameraden auf guten Loot, den Sie selbst nicht benötigen, per Ping-Funktion oder Voice/Chat aufmerksam (und markieren Sie ihn).
- Achten Sie im Kampf auf Ihre Gesundheit und nehmen Sie früh genug Reißaus, um sich nach Treffern wieder zu heilen.Achten Sie auf Spritzen (Syringes) und Medi-Packs, dazu Schildzellen und -batterien, um Ihren Panzer zu heilen. Sowohl für die Gesundheit als auch das Schild gibt es große und kleine Heilung. Medipacks für die Gesundheit und Batterien für den Rüstungsschild heilen jeweils 100 Punkte auf. Spritzen und Schildzellen laden 25 Punkte auf, sind dafür aber schneller konsumiert.
- Nutzen Sie auf der Karte die Zugseile, rutschen Sie Abhänge oder Schrägen hinunter und kombinieren Sie Ihre Bewegungen mit Sprüngen. Beim Laufen können Sie mit der Taste 3 auf der Tastatur die Waffen einstecken und somit schneller rennen. Gerade auf der Flucht oder beim Hetzen in die Ringzone kann auch der Legenden-Charakter Pathfinder behilflich sein. Er spannt ein Zugseil auf, mit dem ein Team beispielsweise schnell Hindernisse überqueren kann.
- Verraten Sie sich jedoch nicht durch den unüberlegten Einsatz Ihrer Spezialfähigkeiten. Der Charakter Lifeline kann sich etwa eine Vorratskapsel bestellen, die Rüstung, Heilung und Waffenzubehör liefert. Darauf dürften Ihre Gegner auch scharf sein.
- Apropos Fähigkeiten: Sehen Sie Gas-Kanister von Caustic, können Sie sie deaktivieren. Schießen Sie einfach unten an den Ring. Dann klappt die Falle zu. Verfehlen Sie das Ziel, geht die Falle auf.
- Achten Sie bei Waffenvisieren, Westen oder Helme auf die Werte (bzw. Farben). Ein Visier mit höherer Vergrößerungsstufe oder Rüstungsgegenstände höheren Levels sind nur wenige Beispiele für Items, die Sie im späteren Verlauf einer Runde einsammeln, um schlechtere Ausrüstung auszutauschen.
- Ein Gegenstand wird automatisch ersetzt, wenn Sie einen besseren aufnehmen - bsw. ein größeres Magazin als vorher. Wollen Sie für Mates dennoch ein für Sie selbst veraltetes Item mitnehmen, drücken Sie X statt E und es landet im Inventar statt auf der Waffe.
- In der Inventaransicht können Sie mit Linksklick kompatible Aufsätze zwischen den Waffen transferieren. Spielen Sie etwa Waffen mit dem gleichen Munitionstyp, kann ein größeres Magazin eher beim Sturmgewehr behilflich sein als bei einer langsameren Sniper.
- Bleiben Sie bei Ihrem Team, machen Sie sich Gedanken über die weitere Vorgehensweise, behalten Sie dabei ein offenes Auge für einfallende Gegner oder Gruppen. Bewegen Sie sich am äußeren Rand des Ringes. Wer im Zentrum agiert, kann von allen Seiten angegriffen werden.
- Machen Sie auf die Entfernung Gegner aus, schießen Sie nicht gleich. Nutzen Sie den Vorteil, wenn der Gegner Sie im Gegenzug noch nicht bemerkt hat und schleichen Sie sich näher heran.
- Seien Sie im Kampf behutsam, lassen Sie sich nicht von einem dritten Team stören, indem Sie mobil bleiben und die Front verlagern oder nach Schusswechseln auf Distanz gehen.
- Analog dazu können Sie auf die Lauer gehen und Schusswechseln lauschen und sich als Dritte Partei in einen Kampf einmischen. Das ist zwar nicht sehr beliebt, aber efffektiv. Denn, ein Squad, das gerade ein anderes ausgeschaltet hat, will sich heilen und looten. Verweigern Sie den Gegnern diese Pläne, haben sie es deutlich schwerer gegen Ihr Team.
Wir werden diesen Artikel nach Möglichkeit mit weiteren Tipps füllen.