Sicherheit
Android-Sicherheit: Was tun bei Diebstahl oder Verlust?
- Android-Smartphones sicher machen: 9 Tipps für besseren Schutz
- Android-Tipps: Apps sperren, Daten löschen, sicher surfen und mehr
- Android-Sicherheit: Was tun bei Diebstahl oder Verlust?
- Android sicher machen: Checkliste
- Passwortmanager nutzen: Zugangsdaten mit Keepass2Android schützen
- Android-Backup mit MyPhone Explorer: In vier Schritte zum Backup

TIPP 8: Das Smartphone schützen, wenn es gestohlen wurde
Sie können Ihr Handy nicht finden und wissen nicht,ob es nur in einer Ecke liegt oder gestohlen wurde?Android hilft: Sie lassen das Gerät orten und klingeln,auch wenn der Ton ausgestellt ist. Falls Sie es trotzdemnicht wiederfinden, können Sie aus der Ferne alle Datenlöschen oder es sperren. Wichtige Voraussetzung: Sie müssen die Funktion vorher eingeschaltet haben. Erlauben Sie zunächst die Standortermittlung unter Einstellungen, Nutzer und Standort. Je nach Gerät kannsie sich auch hinter einem anderen Menüpunkt verbergen. Dann tippen Sie unter Sicherheit auf Mein Gerät finden.
Im Notfall rufen Sie im Browser die Seite google.com/android/find auf und melden sich mit Ihrem Google-Konto an. Der Dienst ortet Ihr Handy automatisch. Mehr Schutz bieten externe Apps wie das kostenlose Prey: Es nimmt Fotos mit der Vorder- und Rückkamera auf, sodass ein Dieb zu erkennen ist. Außerdem wertet Prey die Netzwerkverbindungen des Handys aus, um den Standort genauer festzustellen, und zeigt eine selbstdefinierte Warnmeldung auf dem Display an. Auch einige Sicherheits-Apps wie Bitdefenders Mobile Security bringen einen solchen Diebstahlschutz mit.
TIPP 9: Das Smartphone vor fremden Blicken schützen
Ein Bekannter möchte kurz Ihr Smartphone ausleihen, um etwas zu googlen. Aber was, wenn er neugierig ist und auch WhatsApp-Nachrichten liest? Das kann er nicht, wenn Sie die aktuelle App fixieren – dann kann nichts anderes geöffnet werden. Die Funktion ist praktisch, aber ziemlich versteckt, sie muss erst aktiviert werden.
Suchen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt Sicherheit und scrollen zu Bildschirmfixierung oder Fenster anheften. Schieben Sie den Regler auf An. Sie können auch festlegen, dass zum Beenden der Fixierung eine PIN eingegeben werden muss. Danach öffnen Sie die App, die sie anpinnen möchten. Nun tippen Sie auf das quadratische Symbol unten, um die App-Übersicht zu öffnen. Ganz unten ist eine Nadel auf der Vorschau der Anwendung zu erkennen. Tippen Sie darauf, wird diese fixiert. Versucht jemand, eine andere App zu öffnen, bleibt der Bildschirm gesperrt, die PIN muss eingegeben werden.