So geht's

Android Root: KingRoot, Wondershare Mobile Go & ROM Installer

23.9.2016 von Margrit Lingner

ca. 3:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Android Root: So verschaffen Sie sich Admin-Rechte am Smartphone
  2. Android Root: Entwicklermodus, USB-Debugging & Tools
  3. Android Root: Bootloader und neues Betriebssystem installieren
  4. Android Root: KingRoot, Wondershare Mobile Go & ROM Installer

5. Überflüssige Anwendungen mit der App KingRoot entfernen

Ein Vorteil eines gerooteten Android-Systems ist, dass sich überflüssige Apps auch dann entfernen lassen, wenn sie von dem Hersteller oder von Google auf dem Gerät installiert wurden. Ganz einfach funktioniert das zum Beispiel mit der App KingRoot. Installieren und starten Sie die App auf Ihrem Smartphone. Sie benötigen dazu Root-Zugang zu Ihrem Android-Gerät (die Installation von Apps unbekannter Herkunft muss ebenfalls aktiviert sein). Über den Menüpunkt Uninstall tool können Sie anschließend die gewünschten Apps löschen. Suchen Sie diese in der Liste aus und bestätigen Sie den Löschvorgang schließlich mit OK.

6. Mit dem Programm Wondershare Mobile Go ein Backup erstellen

Bevor Sie Ihr Android-Gerät rooten, sollten Sie Ihre Daten sichern, und das funktioniert ganz einfach mit einem Programm wie Wondershares Mobile Go. Mit wenigen Mausklicks erstellen Sie damit ein Backup aller Daten Ihres Mobilgeräts. Die Daten dieses Backups lassen sich dann per Mausklick wiederherstellen. Außerdem können Sie mit Mobile Go auch Daten zwischen Mobilgerät und PC synchronisieren.

Starten Sie also das Programm von Wondershare und verbinden Sie via USB-Kabel Ihr Android-Gerät mit dem PC. Wählen Sie den Registerreiter SuperToolkit und klicken Sie im folgenden Fenster auf 1 Click Backup. Im nächsten Schritt wählen Sie Daten aus, die in Ihrem Backup gesichert werden sollen, und klicken auf Daten sichern, nachdem Sie den Speicherort festgelegt haben.

JRummy ROM Installer
Prüfen Sie mit der App JRummy ROM Installer, ob für Ihr Android ein alternatives Betriebssystem geladen werden kann.
© Weka/Archiv

Um ein Backup wiederherzustellen, wählen Sie ebenfalls unter SuperToolkit den Eintrag Wiederherstellen. Sie können da auch genau auswählen, welche Daten wiederhergestellt werden sollen. Suchen Sie sie in der Liste aus und klicken Sie auf Wiederherstellen. Das Programm hält ferner praktische Funktionen wie einen Datenretter, der beispielsweise versehentlich gelöschte Bilder wiederherstellt, oder ein Übertragungs-Tool für Kontaktdaten von und nach Outlook sowie Live Mail bereit. Letzteres funktioniert alles auch ohne das Einrichten von Rooting-Rechten auf Ihrem Android-Gerät.

7. Betriebssystem mit der App ROM Installer aufspielen

Mit der App ROM Installer von JRummy ist es möglich, die unterschiedlichsten Android-Betriebssystem-Varianten direkt aus der App heraus zu installieren. Die entsprechenden Images laden Sie dabei ebenso direkt über die App herunter (in der Pro-Version). Für welche Geräte das jeweilige CustomROM zur Verfügung steht, erfahren Sie auf den Webseiten von JRummy. Neben den ROM- Images können Sie über die App auch die Google-Apps herunterladen und installieren. Zudem ist es möglich, ein Backup Ihres Systems zu erstellen. Um die App zu nutzen, muss Ihr Android-Gerät gerootet sein. Installieren Sie die App (über den Play Store) und starten Sie den ROM Installer. Beachten Sie aber, dass ein Herumexperimentieren mit der App dazu führen kann, dass Ihr Android-Gerät gar nicht mehr startet.

Wenn Sie die App zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, Ihre Recovery-Datei auszuwählen. Sie wird benötigt, um ein alternatives Betriebssystem zu installieren. Herunterladen können Sie eine Recovery für Ihr Gerät etwa über die Seiten des Open-Source-Projekts TWRP. Tippen Sie anschließend auf TWRP, um mit dem ROM Installer arbeiten zu können. Tippen Sie oben links auf ROM Installer und laden Sie über Download ROM das gewünschte Custom ROM herunter. Unter Featured finden Sie unter anderem die CyanogenMod-Images für Ihr Gerät. Suchen Sie dieses also unter CyanogenMod heraus und laden Sie die Zip-Datei auf die Speicherkarte Ihres Android-Geräts herunter.

Wechseln Sie über das Kontextmenü des ROM Installers oben rechts zum Bootloader Ihres Android-Geräts und starten Sie von dort aus das heruntergeladene ROM.

Alternativ zum JRummy ROM Installer können Sie auch Apps wie Flashy (Play Store) zum Aufspielen eines Custom ROMs einsetzen. Auch dabei kann ein fehlerhafter Umgang mit der App Ihr Android-Gerät unbrauchbar machen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps sind Sie als Android-Nutzer sicherer unterwegs.

Sicher surfen

Android-Tipps für mehr Sicherheit - Rundumschutz für alle…

Wir haben Android-Tipps für mehr Sicherheit im Internet und mit Apps. Mit uns surfen Sie sicher auf Tablet und Smartphone.

Symbolbild für Internet-Sicherheit und Spionage

Sicherheits-Report

Android-Tablet und -Smartphone vor Malware, Viren und Co.…

Android-Sicherheit: Tablets und Smartphones geraten verstärkt in den Fokus der Cyber-Kriminellen. Wie Sie sich vor Malware und Viren schützen!

Es gibt ein Sicherheits-Tool gegen BadUSB-Trojaner.

Online-Banking

Paypal-App: Warnung vor Android-Trojaner

Trend Micro warnt: Über Spam-Mails geraten Nutzer an eine vorgebliche Paypal-App, die es auf Android-Geräten auf Ihre Zugangsdaten abgesehen hat.

Sicherheit-Symbolbild

Android-Malware

Gutscheine.de: Trojaner im Amazon App Shop

Nutzer des Amazon App Shops sollten vorsichtig sein. Die Android-App Gutscheine.de ist gefälscht und enthält einen Trojaner.

Android 6.0 Marshmallow

Tipps & Tricks

Android 6: Animationen abschalten - so geht's

Tipps und Tricks für Android 6 Marshmallow: Wer etwas für die Performance auf Smartphone und Tablet tun will, kann beispielsweise die Animationen…