Aufräumen, Hardware-Infos und mehr

App-Tipps: Die besten System-Tools für Android

2.5.2017 von Claudia Frickel

Dateien verwalten, Smartphone-Hardware checken und Co: Mit diesen System-Tools haben Sie Android im Griff. Fast alle Apps sind kostenlos!

ca. 2:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. App-Tipps: Die besten System-Tools für Android
  2. Hardware und Akku checken
  3. Mehr Sicherheit auf dem Handy
  4. Aufräumen und Werkzeugkiste
Beste Android System Apps
Wir geben Tipps für die besten Android-System-Apps.
© Screenshot & Montage: PC Magazin

Ein gutes Dateimanagement, eine bessere Systemoptimierung, das Erstellen von Backups und andere Werkzeuge, die den Alltag erleichtern: Mit den richtigen System-Apps arbeitet das Android-Mobiltelefon wie geschmiert. Wir zeigen die besten Apps, fast alle sind kostenlos.​

Dateien verwalten, teilen und retten 

Fotos, Downloads, PDFs, Textdokumente und Audios: Auf einem Smartphone sammeln sich jede Menge Daten an. Aber es ist nicht so einfach, den richtigen Speicherort schnell wiederzufinden, ein ZIP-Archiv zu entpacken oder Dokumente flott zu kopieren und zu löschen. All diese Aufgaben erledigt ein Dateimanager. Es gibt unzählige Varianten im Play Store. Eine davon ist der File Explorer FX​. Auf der Startseite werden alle Dateien in Ordnern nach Typ sortiert, also Bilder, Videos, Apps oder Downloads. 

Tippen Sie auf das jeweilige Symbol, sehen Sie alle passende Dateien und bekommen zudem eine Info, wie viel Speicherplatz sie belegen. Unter Recently updated sehen Sie die zuletzt benutzten Daten. Praktisch: Sie können den Bildschirm teilen und sich so zwei Ordner anzeigen lassen: Tippen Sie auf die drei Striche oben links und wählen Sie Split View. Um ein Bild oder ein Dokument zu versenden, tippen Sie lange darauf. Es öffnet sich ein Fenster mit Optionen: Hier können Sie es auch kopieren, löschen oder teilen.​​​

File Explorer FX
Alle Dokumente und Fotos auf einen Blick: Mit Dateimanager wird das Smartphone übersichtlicher.
© Weka/Archiv

Sie wollen ein Bild vom Smartphone auf Ihr Notebook oder an das iPhone eines Freundes übertragen, aber es ist zu umständlich, dafür das Kabel herauszukramen? Mit der Lenovo-App ShareIt​ ist das kein Problem. Sie tippen zunächst auf Senden und markieren das Foto, das Dokument oder das Audio-File. Sie können auch mehrere gleichzeitig auswählen. Am unteren Bildschirmrand sehen Sie die Zahl der Dateien, daneben ist der Button Senden. Tippen Sie darauf, sucht ShareIt nach Geräten in der Nähe. 

Das können andere Smartphones, Tablets oder Computer sein. Für die Übertragung auf Letzteren tippen Sie unten rechts auf Mit PC verbinden. Sie müssen anschließend die ShareIt-Software auf dem Rechner installieren. Der Name des Computers erscheint auf dem Handy-Display. Tippen Sie darauf, werden die Daten versendet.​

Ebenso schicken Sie umgekehrt Daten vom Computer auf das Smartphone. ShareIt baut ein virtuelles Netzwerk zwischen den Geräten, diese verbinden sich nur zum Dateiaustausch. Das funktioniert einfach, ist​ aber je nach Dateigröße nicht unbedingt schnell. Eine Alternative ist Portal/Pushbullet​, das zusätzlich noch als Messenger dient sowie Push-Nachrichten und Anrufe am PC-Bildschirm anzeigt.​​​​

Dumpster Screenshot
Dumpster rüstet das Handy mit einem Papierkorb aus. Gelöschte Daten lassen sich wiederherstellen.
© Weka/Archiv

Auf dem Computer ist das Löschen von Dateien harmlos: Sie liegen ja noch im Papierkorb. Auf dem Smartphone ist das anders: Haben Sie ein Foto oder Video versehentlich entfernt, dann ist es auch weg. Außer, Sie nutzen die App Dumpster​: Nach der Installation tauchen alle Daten und Apps, die Sie löschen, darin auf. Tippen Sie lang auf eine davon, erscheint oben rechts ein kleiner Pfeil: Damit stellen Sie die Datei wieder her. Unter den Einstellungen, die sich hinter den drei Strichen oben rechts verbergen, legen Sie fest, welche Art von Daten in Dumpster landen soll. Tippen Sie dazu auf Schutzeinstellungen. Mit einem Tippen auf Dumpster leeren leeren Sie den Android-Papierkorb.​

WhatsApp-Tipp: Speicherplatz sparen, Empfangenes nicht automatisch sichern

Quelle: WEKA Media Publishing GmbH
Wer über WhatsApp viele Bilder und Videos empfängt, sollte überlegen, ob wirklich all diese Daten stets automatisch auf dem Smartphone abgespeichert werden sollen. Insbesondere wenn der Speicherplatz begrenzt ist, empfiehlt sich eine entsprechende Änderung der WhatsApp-Einstellungen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps sind Sie als Android-Nutzer sicherer unterwegs.

Sicher surfen

Android-Tipps für mehr Sicherheit - Rundumschutz für alle…

Wir haben Android-Tipps für mehr Sicherheit im Internet und mit Apps. Mit uns surfen Sie sicher auf Tablet und Smartphone.

Navigon für iOS und Android

Für iOS & Android

Navi Apps mit Offline-Karten für Tablets und Smartphones

Wir stellen Navi-Apps mit Offline-Funktion für iOS und Android vor - inkl. Gratis-Apps. So sparen Sie Mobile-Traffic bei Autofahrten ins Ausland.

FRITZ!App Cam

FRITZ!App Cam

Smartphone als Webcam nutzen: Anleitung in 6 Schritten

Mit der kostenlosen Android-App FRITZ!App Cam verwandeln Sie Ihr Smartphone in eine IP-Cam bzw. Webcam. Unsere Anleitung zeigt, wie es geht.

Wondershare Mobile Trans

Smartphone umziehen

Wondershare Mobile Trans im Test: Handy-Daten einfach…

92,0%

Mit Wondershare Mobile Trans soll der Handy-Umzug einfach und problemlos glücken. Wir haben das Windows-Tool im Test.

Meine Maße

Für Android und iPhone

Wasserwaage, Raumplanung & Co: 7 Smartphone-Apps fürs…

Raumplanung für eine neue Küche oder eine Wasserwaage, damit das Wandbild nicht schief hängt: Wir stellen 7 Apps fürs Zuhause vor.