Ryzen 5950X, 5900X und mehr: Das hat AMD gezeigt
AMD hat die vier CPUs Ryzen 9 5950X, Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 5800X und den Ryzen 5 5600X vorgestellt. Wir fassen Release-Termin, Preise und Specs zusammen.
- Ryzen 5950X, 5900X und mehr: Das hat AMD gezeigt
- Ryzen 5900X, 5800X & Co.: Das erwartet uns am 8. Oktober

© pc-magazin.de
AMD hat am Donnerstagabend seine neuen Ryzen-Prozessoren Ryzen 9 5950X, Ryzen 9 5800X, Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X vorgestellt. Release ist jeweils am 5. November 2020 zu Preisen ab 299 bis 799 US-Dollar. Unter dem Motto „Where Gaming Begins“ lag der Fokus auf dem Spielebereich. Auch das Thema Content Creation wurde während der Vorstellung der neuen Ryzen-Serie mit eigenen Benchmark-Leistungsdaten kurz bedacht.
Ähnlich dem Sprung bei Samsung-Smartphones von Galaxy S10 (2019) zum Galaxy S20 (2020) deutet das "Zahlen-Überspringen" ein großes Leistungsplus an. Die Erwartungen waren hoch: Glauben wir AMD, rechnet der Ryzen 9 5900X gegenüber den Ryzen 9 3900XT in Spielen im Schnitt 26 Prozent schneller. Bei den Titeln League of Legends oder Counter-Strike Global Offensive lag der Vorsprung gar bei 50 und 46 Prozent.
Mit Single-Core-Rekordleistung auf den Gaming-Thron
Im für Gamer interessanten Cinebench-Singlethread-Test ist der 5900X der erste Desktop-Prozessor, der die 600-Punkte-Marke übertrifft - mit 631 Punkten sogar deutlich. Der von AMD zum Vergleich herangezogene Intel Core i9-10900K kam hierbei "nur" auf 544 Punkte. Die IPC-Steigerung (instructions per cycle) liegt bei 19 und nicht wie kolportiert bei 17 Prozent.
Dazu heißt es, dass der neue Prozessor das Zen-Flaggschiff 1800X bei der Größe "Performance pro Watt" um den Faktor 2,4 schlägt - den Konkurrenten Intel Core i9-10900K sogar um den Faktor 2,8. Die Daten sind zu diesem Zeitpunkt mit Vorsicht zu genießen. Folgende Specs, Release-Daten und Preise sind aber gesichert.
AMD Ryzen 9 5900X
Daten | AMD Ryzen 9 5900X |
---|---|
Release | 5. November |
Preis | 549 US-Dollar |
Kerne / Threads | 12 / 24 |
Takt / Boost | 3.7 / 4.8 GHz |
Cache | 70 MB |
TDP | 105 W |
Ryzen 9 5950X für Content-Creator
Dazu kommt mit dem Ryzen 9 5950X ein noch stärkerer Prozessor, mit dem AMD ähnlich der Geforce-Grafikkarte RTX 3090 von Nvidia nicht nur auf Gaming, sondern Content-Creation abzielt. Das Leistungsplus ist bei Spielen gegenüber dem 5900X gering. Hier werden mehr Kerne/Threads und ein größerer Cache vor allem bei professionellen Anwendungen mehr Leistungsreserven freischaufeln.
AMD Ryzen 9 5950X
Daten | AMD Ryzen 9 5950X |
---|---|
Release | 5. November |
Preis | 799 US-Dollar |
Kerne / Threads | 16 / 32 |
Takt / Boost | 3.4 / 4.9 GHz |
Cache | 72 MB |
TDP | 105 W |
Ryzen 7 5800X und 5600X für alle anderen mit Budget
Für die weiteren Prozessoren Ryzen 7 5800X und 5600X geben wir die offiziellen Daten wieder. AMD ging hier nicht weiter ins Detail. Die nächsten Tage werden wir weiter berichten.
AMD Ryzen 7 5800X
Daten | AMD Ryzen 7 5800X |
---|---|
Release | 5. November |
Preis | 449 US-Dollar |
Kerne / Threads | 8 / 16 |
Takt/Boost | 3.8 / 4.7 GHz |
Cache | 36 MB |
TDP | 105 W |
Der Ryzen 5 5600X dürfte für normalsterbliche Gamer die passende CPU sein. Als Nachfolger des 3600X könnte hier abermals der Sweet-Spot liegen. Die Preise gelten natürlich für die USA und beinhalten keine Steuern. In Euro könnten wir rund um den gleichen Betrag landen. Das hat Nvidia zuletzt auch geschafft.
AMD Ryzen 5 5600X
Daten | AMD Ryzen 5 5600X |
---|---|
Release | 5. November |
Preis | 299 US-Dollar |
Kerne / Threads | 6 / 12 |
Takt / Boost | 3.7 / 4.6 GHz |
Cache | 35 MB |
TDP | 65 W |
Einstiegs-Gamer müssen sich für günstigere Ryzen-5000-Chips noch gedulden bzw. sich bei den kleineren Ryzen-3000- und Athlon-Chips umsehen. Dafür hat AMD noch keine Nachfolger in Aussicht gestellt.
Mainboards für Ryzen 5000
Ryzen 5000 wird mit Chipsätzen der Serien 400 und 500 funktionieren. Die neuen AMD-Prozessoren funktionieren mit installiertem AGESA-Firmware-Update auf mindestens Version 1.0.8.0. Für die 500er-Serie wird bis zum Erscheinungsdatum der neuen AMD-CPUs AGESA 1.1.0.0 bereitstehen. Die 400er-Serie wird voraussichtlich ab Januar entsprechende Updates bekommen.
AMD-Stream mit "Radeon RX 6000"-Teaser + 4K-Benchmark
Im Anschluss können Sie sich die AMD-Vorstellung noch einmal im Stream ansehen. Die hört übrigens mit einem Teaser für Radeon RX 6000 auf, die am 28. Oktober vorgestellt wird. Als Vorschau gab es nur die Info, dass ein AMD Ryzen 9 5900X mit einer solchen AMD-Grafikkarte in Borderlands 3 in 4K mit maximalen Grafikeinstellungen auf 61 fps kommt, in Modern Warfare auf 88 und in Gears of War 5 auf 73 fps.
Das gilt natürlich für AMDs Test-PC, über den es neben einem der neuen CPUs keine Infos gab. Entsprechend müssen wir auf Testmuster warten. Ausführlichere Infos gibt es bei AMD. Interessant: Lediglich der Ryzen 5 5600X wird einen mitgelieferten Kühler haben. Die stärkeren CPUs seien für Enthusiasten - und die setzen in der Regel auf Dritthersteller-Lösungen.
Where Gaming Begins | AMD Ryzen™ Desktop Processors
Auf der nächsten Seite finden Sie die Fakten und Gerüchte, die bis vor dem Start des Streams kursierten. Wie immer hat sich nicht alles bewahrheitet.