Streamingdienste

Amazon Video und Netflix: 13 Tipps für die Streaming-Dienste

14.6.2017 von Thomas Joos und Holger Lehmann

Egal ob Hardware, Filmangebot oder Insider-Tipps: Wir helfen, damit Sie die Streaming-Dienste Amazon Video und Netflix ausreizen können.

ca. 6:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Amazon Video und Netflix: 13 Tipps für die Streaming-Dienste
  2. Versehentliche Käufe bei Amazon Video verhindern
Netflix
© Kaspars Grinvalds / shutterstock.com

Amazon Video und Netflix gehören zu den am meisten verwendeten Streaming-Plattformen. Die beiden Dienste ergänzen sich perfekt, da Amazon Video viele Serien und Filme bietet, die auf Netflix nicht vorhanden sind und umgekehrt. Jeder, der ein Amazon-Konto besitzt, kann Amazon Video nutzen. Anwender, die Amazon Prime nutzen, können auf die Premium-Inhalte von Amazon Video zugreifen, und mehr Inhalte kostenlos nutzen, als „normale“ Amazon-Kunden.​

TIPP 1: Amazon Video und Netflix mit Amazon Fire nutzen 

Viele Anwender nutzen Amazon Video und Netflix mit den Apps, die in Smart-TVs integriert sind. Leider funktionieren die Apps nicht immer optimal, da sie selten aktualisiert werden. Es gibt aber eine Vielzahl an Geräten, die Netflix und Amazon Video unterstützen. Ein solches Gerät ist Amazon Fire TV und Amazon Fire TV Stick. Beide Geräte unterstützen Amazon Video, Netflix, und noch weitere Streamingdienste. Wer die Möglichkeit hat, das Streaming-Gerät mit einem Netzwerkkabel mit dem Router zu verbinden, sollte auf Amazon Fire setzen. Das Gerät bietet einen Netzwerkanschluss und ist generell leistungsstärker, verfügt über mehr Speicher und eine Fernbedienung mit Sprachsteuerung. Der Amazon Fire TV Stick benötigt, neben dem HDMI- Anschluss, genauso wie Amazon Fire eine Stromverbindung. Achten Sie beim Kauf eines Amazon Fire Sticks darauf, die neueste Version zu bestellen. Denn diese bietet ebenfalls eine Sprachsteuerung auf Basis der Amazon-Sprachassistentin Alexa. Außerdem bietet die neue Version mehr Leistung.​

Webdienst WerStreamt.es
Über den Webdienst und die App WerStreamt.es finden Sie schnell heraus, wo die gewünschte Serie gestreamt wird.
© Screenshot WEKA / PCgo

TIPP 2: Welcher Dienst streamt meine gesuchten Inhalte? 

Suchen Sie einen bestimmten Film oder eine Serie bietet die Webseite www.werstreamt.es​ ein effizientes Suchportal. Geben Sie im Suchfeld den Namen des Films oder der Serie ein, die Sie suchen. Anschließend durchsucht die Webseite alle bekannten Streamingdienste und zeigt an, wo der Film oder die Serie gestreamt werden. Den Dienst gibt es auch als App. So können Sie auch unterwegs schnell suchen, wo der gewünschte Film zur Verfügung gestellt wird​.

Auf der Internetseite http://instantwatcher.com​ erhalten Sie wiederum eine Chartliste welche Filme und Serien weltweit aktuell am beliebtesten bei Netflix und Amazon sind. Sie können sich auf der Seite auch gleich den Trailer zum Film anzeigen lassen. Die bekannteste Webseite für die Suche nach Netflix-Inhalten ist Unofficial Netflix Online Global Search​.​

TIPP 3: Gemeinsamer Filmabend über das Internet 

Mit dem Browser-Add-on Showgoers können Sie Streams mehrerer Rechner miteinander synchronisieren, wenn Sie mit einem Partner an verschiedenen Geräten einen Stream bei Netflix schauen. Dadurch lassen sich auch Filmabende über eine Entfernung von Tausenden Kilometern realisieren. Außerdem stellt das Add-on auch einen Chat zur Verfügung.

TIPP 4: Welche Filme und Serien sind gut und welche nicht? 

Die bekannte Internetdatenbank Internet Movie Database zeigt Ihnen zu allen verfügbaren Filmen und Serien eine Bewertung an, die von Hunderttausen den Benutzern eingetragen werden. Sie können für den Dienst ein eigenes Konto und eine eigene Liste anlegen. Für IMDb gibt es auch Apps im Google Play Store und im Apple App Store, sodass Sie auch unterwegs schnell und einfach nach Bewertungen suchen. Das Chrome-Add-on NEnhancer bindet die Bewertungen im Browser ein, sodass Sie in der Netflix-Oberfläche die entsprechenden Infos von IMDb abrufen können.

TIPP 5: Angesehene Streams löschen und Einstellungen anpassen 

Wollen Sie den Verlauf der von Ihnen angesehenen Filme löschen, rufen Sie in einem Browser die Einstellungen Ihres Kontos auf. Im unteren Bereich bei Mein Profil, klicken Sie auf den Link Was Sie sich angesehen haben.​

Lesetipp: Netflix - neue Filme und Serien

Generell lohnt es sich nach dem Buchen von Netflix einen Blick in die Konto-Einstellungen zu werfen, da hier einige Dinge optimiert werden können. Auch Geschenkkarten lösen Sie hier ein. Das Abmelden von allen Geräten ist ebenfalls hier möglich.​

TIPP 6: Videoqualität bei Netflix einstellen – Datenvolumen einsparen 

Normalerweise erkennt ein Netflix-kompatibles Gerät automatisch in welcher Qualität die Streams angezeigt werden sollen. Wenn Sie aber unterwegs sind, und keinen der neuen Mobilfunk-Tarife nutzen, bei denen das Streaming nicht zum Datenvolumen dazugerechnet wird, sollten Sie die Einstellungen dazu überprüfen. Sie finden über den Link Wiedergabe-Einstellungen im Profil des Netflix-Kontos die Einstellungen zur Qualität. Hier steuern Sie auch, ob beim Anschauen einer Serie automatisch die nächste Folge startet, wenn eine Folge beendet ist. Das kann gewollt sein, aber auch unbeabsichtigt zum Verbrauch von Datenvolumen führen.​

Wiedergabe-Einstellungen Netflix
In den Wieder- gabe-Einstellungen des Netflix-Kontos steuern Sie Qualität und das Abspielen der nächsten Folge.
© Screenshot WEKA / PCgo

TIPP 7: Netflix kündigen

Wenn Sie Netflix nicht weiter nutzen, oder nach dem Probemonat kein bezahltes Streaming verwenden wollen, müssen Sie den Dienst korrekt kündigen. Der einfachste Weg zur Kündigung ist über das Webportal von Netflix. 

Oben rechts ist der Menüpunkt Ihr Konto zu finden. Klicken Sie auf Mitgliedschaft kündigen. Anschließend zeigt Netflix an, ab wann die Kündigung gültig ist, wenn Sie diese bestätigen. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung der Kündigung per E-Mail zugeschickt. Kommt die E-Mail nicht an, überprüfen Sie zur Sicherheit Ihren Spam-Ordner. Ist die Mail auch hier nicht zu finden, sollten Sie den Kundenservice von Netflix anrufen.

Lesetipp: Netflix 2017 - Start-Termine für neue Serien und Originals

Nach der Kündigung können Sie Netflix noch bis zum Ende des Abrechnungszeitraums nutzen. Das gilt auch für den Probemonat. Wie lange die Mitgliedschaft nach der Kündigung noch läuft, sehen Sie unter Details zur Rechnungsstellung.​

Netflix Kündigung
Netflix lässt sich schnell und einfach über die Weboberfläche kündigen.
© Screenshot WEKA / PCgo

TIPP 8: Netflix mit VPN und Proxy – Inhalte aus anderen Ländern 

Normalerweise zeigt Netflix nur die Inhalte des Landes an, in dem Sie sich aktuell befinden. Über VPN-Tools und Proxys lässt sich das ändern. Netflix sperrt zwar immer mehr solcher Anbieter aus. Einige funktionieren aber noch problemlos: 

TIPP 9: Autoplay für Serien aktivieren 

In Netflix legen Sie das Autoplay für Serien über den Menüpunkt Wiedergabe-Einstellungen fest. Diese Ein​stellungsmöglichkeiten stehen aber auch für Amazon Video zur Verfügung. Auf der Amazon-Webseite wechseln Sie zu Mein Konto\Mein Prime Video. Hier nehmen Sie verschiedene Einstellungen für Ihr Amazon Video-Konto vor. Klicken Sie auf Einstellungen, und melden Sie sich an. Navigieren Sie zu Wiedergabeeinstellungen, dann zu Auto Play, und aktivieren Sie die Funktion.​

TIPP 10: Originalton und Untertitel in Amazon Video steuern 

Haben Sie auf dem Amazon Fire Stick einen Film gestartet, können Sie über das Optionenmenü, das Sie auf der Fernbedienung mit der [Hamburger]-Taste (drei Linien) starten, die Tonspur anpassen. Der Player zeigt dann alle verfügbaren Tonspuren und Untertitel. 

TIPP 11: Sprachsteuerung Alexa konfigurieren 

Durch eine aktuelle Firmware erhalten jetzt auch ältere Amazon-Fire-Stick-Modelle die Sprachsteuerung durch Alexa. Sie benötigen dazu eine Fernbedienung mit Sprachsteuerungstaste. Die Einstellungen von Alexa nehmen Sie in den Optionen von Amazon Fire und des Amazon Fire Sticks vor. Halten Sie dazu die Home-Taste der Fernbedienung gedrückt, um über die erweiterten Optionen / Einstellungen zu Alexa zu kommen.​

TIPP 12: Beide Dienste per Smartphone auf dem Amazon Fire Stick steuern 

Sie können Netflix und Amazon Video nicht nur mit den jeweils eigenen Apps auf dem Smartphone und Tablet nutzen, um Filme zu sehen oder Einstellungen des Kontos zu ändern. Sie können Smartphones mit Android oder iPhones auch als Fernbedienung für den Amazon Fire Stick nutzen. Dazu laden Sie aus dem App Store die App Amazon Fire TV Fernbedienung herunter. Starten Sie die App, können Sie auswählen mit welchem Gerät Sie sich verbinden wollen. Mit der App können Sie auch mehrere Geräte steuern.

Lesetipp: Amazon Prime Instant Video - Neuheiten

Damit die App als Fernbedienung akzeptiert wird, müssen Sie in der Oberfläche des Amazon Fire Sticks die Einstellungen sowie Gamecontroller und andere Bluetooth-Geräte aufrufen. Über den Menüpunkt Neue Fernbedienung hinzufügen binden Sie das Smartphone an. Anschließend können Sie Ihr Amazon Fire oder den Amazon Fire Stick mit dem Smartphone fernsteuern. Mit der App lassen sich alle Streamingdienste steuern, die auf dem Amazon Fire zur Verfügung stehen, auch Netflix.

App für Amazon Fire-Geräte
Sie können Amazon Fire-Geräte auch mit Apps für iOS und Android steuern.
© Screenshot WEKA / PCgo

TIPP 13: Amazon Video – Sie müssen Ihr Alter bestätigen 

In den Einstellungen von Amazon Video müssen Sie mit einer PIN bestätigen, dass Sie nicht für Jugendliche freigegebene Inhalte sehen wollen. Um Ihr Alter zu bestätigen, ist dieses bei Amazon zu verifizieren. Dadurch können Sie in den Kontoeinstellungen fest- legen, dass zumindest Inhalte ab 16 ohne PIN-Eingabe angezeigt werden. Für Inhalte ab 18 müssen Sie die PIN eingeben, die Sie in den Einstellungen von Amazon Video festlegen. Ihr Alter verifizieren Sie über die Internetseite amazon.de/fsksettings​. Hier sehen Sie auch, ob Sie Ihre Volljährigkeit bereits bestätigt haben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Netflix Kategorien Chrome Erweiterung

Browser-Erweiterungen für Chrome & Firefox

Netflix: Mit diesem Trick sehen Sie versteckte Kategorien

Netflix hat zahlreiche Kategorien, um im Angebot zu stöbern - doch viele davon sind versteckt. Abhilfe schaffen Browser-Addons für Chrome und Firefox.

Filme offline schauen

So geht's

Amazon, Netflix und Co: Filme und Serien offline ansehen

Mit Amazon Instant Prime und Netflix können Sie entweder online streamen oder Filme und Serien auch offline schauen. Wir zeigen, wie es geht.

amazon prime video

Kosten, Apps, Channels und Co.

Amazon Prime Video erklärt: Was ist das? Was kostet es?

Filme und TV-Serien jederzeit und überall - Amazon Prime Video liefert genau das. Wir erklären, was der Streaming-Dienst kann und was er kostet.

Suits Staffel 8

Streamingdienst

Suits: Alle Infos zu Staffel 8 bei Netflix - Start-Termin,…

Netflix bietet nur sieben Staffeln der beliebten Anwalts-Serie Suits. Lesen Sie hier, wie es um den deutschen Stream zu Staffel 8 steht.

Good Omens

Jahresvorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Film- und Serien-Starts 2023

Wann kommen neue Serien-Staffeln und Prime Originals auf Amazon Prime Video? Unsere Übersicht für 2023 listet alle bekannten Start-Termine.