Die ganz große Musikauswahl
Alle MP3s gratis
Stellen Sie sich vor, Sie könnten all Ihre Lieblingsmusik kostenlos aus dem Internet herunterladen - völlig legale MP3s, ohne jeden Kopierschutz, überall abspielbar. Klingt gut? Wir zeigen Ihnen, wie's geht.
- Alle MP3s gratis
- Teil 2: Alle MP3s gratis

Sgt. Pepper von den Beatles, Mr. Tambourine Man von Bob Dylan oder doch lieber Wow von Kylie Minogue? Welche Songs hätten Sie gern in Ihrem privaten Musikarchiv? Und wie viele haben Sie bisher nicht bekommen, weil Sie nicht in den Online- Musikshops wie iTunes oder Musicload erhältlich sind, oder weil Sie niemanden kennen, der die richtige CD besitzt? Die vergebliche Suche nach Ihren Lieblingsliedern in allerlei Musik-Shops können Sie sich ab sofort sparen. Sie müssen sich keine großen Gedanken mehr machen, woher Sie den einen oder anderen Song bekommen. Denn mit dem Internetdienst Chilirec können Sie sich eine persönliche Musiksammlung mit bis zu einer Milliarde Liedern aufbauen - völlig kostenlos und absolut legal, in Rekordzeit.
So funktioniert Chilirec
Während das seichte Programm herkömmlicher Radiostationen kaum einen Musikfan begeistert, erfreut sich Internetradio einer zunehmenden Beliebtheit. Kein Wunder, gibt es doch Tausende von Sendern für beinah jeden Musikgeschmack. Die einen senden Hardrock, die anderen aktuelle Top-Hits, wieder andere Country, Jazz, Schlager oder Folklore aus dem Land, in dem die Internet- Radiostation betrieben wird. Das gewaltige Potenzial von Internetradio haben die Erfinder von Chilirec erkannt: Der Online-Dienst zeichnet das gesamte Programm ausgewählter Internetsender auf, macht es durchsuchbar und ermöglicht es, Songs als MP3-Dateien auf die Festplatte zu speichern. Weil die Aufnahme der Radiostationen auf den Rechnern von Chilirec erfolgt, brauchen sich Nutzer keine Gedanken um freien Speicherplatz auf ihrer Festplatte machen. Auch zum Anhören der Songs wird kein PC-Speicherplatz benötigt, denn es handelt sich um Audio-Streams, also live übertragene Musik. Lediglich beim lokalen Abspeichern der Songs als MP3-Dateien wird Festplattenspeicher belegt.
Eine Milliarde Songs
Wenn Sie Chilirec zum ersten Mal starten, können Sie festlegen, welche Internet- Radiostationen es aufzeichnen soll. Aktuell bietet Chilirec 125 Stationen zur Auswahl. Am besten lassen Sie das Programm aller Sender aufzeichnen, denn das kostet Sie, wie schon gesagt, keinen Speicherplatz auf Ihrer Festplatte und keinen Cent aus Ihrem Portemonaie. Und je mehr Sender von Chilirec aufgenommen werden, desto größer ist die Auswahl an Musik, die Ihnen später zum Anhören und zum Download zur Verfügung steht. Je länger Sie Chilirec laufen lassen, desto mehr Songs stehen Ihnen zur Verfügung. Minute für Minute wächst ihr persönliches Musikarchiv - und damit die Liedauswahl. Chilirec nimmt bis zu 999.999.999 Songs für Sie auf und speichert sie für den Fall, dass Sie nach einem ganz bestimmten Lied, einem Künstler oder einem besonderen Musikstil suchen.
Ihr Musikarchiv können Sie nach Titeln, Interpreten oder Genres durchkämmen. Außerdem sehen Sie in einer Liste (oben links), welche Songs zuletzt aufgenommen wurden. Per Doppelklick auf einen dieser Titel starten Sie sofort dessen Wiedergabe. Und nachdem Sie Chilirec mindestens drei Tage lang benutzt haben, stehen Ihnen zusätzlich "Toplists" zur Verfügung, zum Beispiel eine Liste, die die am meisten gespielten Songs zeigt.
Download mit einem Klick
Genauso einfach wie das Anhören der aufgenommenen Songs mit dem integrierten "Player" ist der Download als MP3-Datei. In den Suchergebnissen klicken Sie auf das kleine Disketten-Symbol vor einem Song. Anschließend wählen Sie den Speicherort auf Ihrer Festplatte aus und klicken auf "Speichern". Kurze Zeit später liegt der Song als MP3-Datei auf Ihrem Computer.
Nicht zu verwechseln mit dem Speichern auf Festplatte ist die "Save as"-Funktion rechts unten im "Player". Mit ihrer Hilfe legen Sie die in der Wiedergabeliste des "Player" aufgeführten Titel in einer persönlichen Liste ab. Auf diese Weise erzeugten Song-Zusammenstellungen finden Sie "Navigator" unter "My Playlists".
Ohne und mit Registrierung
Es gibt zwei Möglichkeiten, Chilirec zu nutzen: ohne Registrierung und mit Registrierung. Bei der Ersteinrichtung von Chilirec (siehe Step 2 des Mini-Workshops) besteht die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Benutzer- Account anzulegen. Damit ist es möglich, von beliebigen Computern aus auf das persönliche Musikarchiv zuzugreifen. Für registrierte Benutzer speichert Chilirec außerdem dauerhaft, was Sie gehört und welche persönlichen Einstellungen Sie vorgenommen haben.
Aber auch ohne Registrierung merkt sich Chilirec Aufnahme- und Wiedergabedaten des Nutzers - allerdings nur so lange, wie Sie die Cookies in Ihrem Browser nicht löschen. Cookies sind auf dem PC gespeicherte Dateien, in denen Webseiten Informationen zu deren Nutzung hinterlegen. Chilirec zum Beispiel speichert, welche Songs in Ihrem Musikarchiv schon gespeichert wurden. Sobald Sie die Cookies löschen, gehen auch alle Chilirec-Einstellungen verloren. Da Sie Ihre Surfspuren - und damit auch die Cookies - sicher öfters löschen wollen, muss eine Lösung her, damit sich Chilirec trotzdem dauerhaft ohne Registrierung nutzen lässt. Und diese Lösung hieß bis Ende 2008 Jalapeno.
Jalapeno
Das Tool Jalapeno ist im Prinzip nichts anderes als ein Browser speziell für Chilirec. Wenn Sie Jalapeno starten, wird automatisch Chilirec geladen, und Sie haben Zugriff auf Ihr persönliches Musikarchiv mit Ihren individuellen Einstellungen, zum Beispiel persönlichen Wiedergabelisten. Die Daten können nicht verloren gehen, weil Jalapeno unabhängig von Ihrem Webbrowser ist, den Sie fürs Surfen auf anderen Webseiten verwenden. Sie können also auch alle Surfspuren inklusive Cookies im Internet Explorer oder in Firefox beseitigen, ohne dass Ihr Chilirec davon betroffen ist. Musikwiedergabe und Websurfen sind dank Jalapeno sauber getrennt. Dem ganz großen Musikgenuss steht damit nichts im Weg. HINWEIS: Seit Ende 2008 funktioniert Jalapeno nicht mehr zusammen mit Chilirec. Daher haben wir den Download aus diesem Artikel und der [page:578]Download-Datenbank[/page] entfernt.
Wie Sie ihre Lieblingsmusik auf Ihren PC bekommen, steht auf Seite 2...