Office: Abreißzettel mit Word
Adressen zum Mitnehmen
An belebten Plätzen in der Stadt haben Sie die Zettel mit den Abreißadressen bestimmt schon gesehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie solche Blätter mit Word herstellen.
- Adressen zum Mitnehmen
- Teil 2: Adressen zum Mitnehmen
- Teil 3: Adressen zum Mitnehmen
- Teil 4: Adressen zum Mitnehmen
- Teil 5: Adressen zum Mitnehmen
- Teil 6: Adressen zum Mitnehmen
- Teil 7: Adressen zum Mitnehmen
- Teil 8: Adressen zum Mitnehmen

Sie suchen eine neue Wohnung in einem bestimmten Stadtviertel? Sie wollen ein paar Euro dazuverdienen und bieten Nachhilfe in Englisch an? Oder suchen Sie einen Augenzeugen, der gesehen hat, wie Ihr parkendes Auto demoliert wurde? Für diese Fälle bietet sich eine Form der "Anzeige" an, die mittlerweile zum Alltagsbild der Städte gehört: der Abreißzettel an Laternenmasten, Ampeln und schwarzen Brettern. Auch wenn Stadtwerke und Verkehrsämter die Blätter an ihren Objekten nicht gerne sehen: Es gibt für bestimmte Zwecke kaum einen besseren Weg, um etwas in der unmittelbaren Nachbarschaft anzubieten oder zu suchen. Und das Beste: Sie brauchen fast nichts für Ihre "Anzeige" zu bezahlen - außer Papier, Druckertinte und Klebeband. Doch auch die Blätter am Ampelmast oder an der Hauswand wollen gestaltet sein, damit sie leserlich sind und positiv auffallen. Außerdem verbergen sich hinter den Zetteln mit den vielen kleinen Schnipseln zum Abreißen einige Tücken. Beschriften Sie beispielsweise ein DINA4- Blatt quer, sollten die Abschnitte mit den Kontaktdaten im rechten Winkel dazu vertikal angeordnet sein. Um die Abreißzettelchen zu markieren, können Sie außerdem gestrichelte Linien einfügen. Am Beispiel eines Angebots von Nachhilfestunden in Englisch und Französisch zeigen wir Ihnen, wie Sie Abreißzettel ansprechend in Word gestalten können.