VoD-Dienste

4K-Videos: Hier gibt's UHD und HDR

7.11.2016 von Volker Straßburg

ca. 2:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. UHD-Programmguide: So finden Sie 4K-Videos
  2. 4K-Videos: So geht's weiter
  3. 4K-Videos: Hier gibt's UHD und HDR
  4. 4K-Videos: Ausblick und Fazit
Loewe OLED
Das UHD-Premium-Logo garantiert höchste UHD-Bildqualität und -Funktionalität. Viele Hersteller entscheiden sich nun für OLED-Technik, die beides erreicht. Loewe (links) präsentiert den „Bild 7“ als „schönsten OLED-TV der Welt“ in zwei Größen, die 55er Philips-Variante heißt „901F“.
© Loewe

Die großen TV-Trends der vergangenen Jahre fügen sich nun zum schillernden TV-Universum zusammen. Wer einen UHD-Smart-TV besitzt, kommt in den Genuss praktisch sämtlicher UHD- und HDR-Offerten. Die TV-Angebote erhält man via Satellit: Astra zeigt die Fashion- und Testkanäle, Shopping-Sender, das arte-Angebot sowie das "Autoquartett" von RTL Nitro. Letzteres ist nicht kostenlos. Wie für die privaten Full-HD-Programme meldet man sich bei der Plattform HD+ an, für die TVs ebenfalls in der Regel ausgerüstet sind. Auch Bezahlsender Sky kommt über Astra. Empfänger ist der "Sky+ Pro Receiver". Das ZDF strahlt über den Satelliten Eutelsat aus. TV-Kabelkunden haben das Nachsehen, hier gibt's noch keine UHD-Angebote.

Wer nicht via Satellit empfängt, schaltet die Mediatheken ein. Alles, was die öffentlich-rechtlichen Programme gezeigt haben, deponieren sie anschließend dort für den jederzeitigen Aufruf. Kleiner Hinweis für Sie, falls Sie nachsehen wollen: Full-HD-TVs blenden die UHD-Angebote oft aus. Ebenfalls via Internet kommt VoD. Inzwischen haben sogar weniger namhafte TV-Marken die UHD-VoD-Anbieter in ihrem App-Portal. Dort starten auch die kostenlosen Demo-Apps der jeweiligen UHD-Heimkinos, die beeindruckende Bilder liefern.

Philips OLED
Das UHD-Premium-Logo garantiert höchste UHD-Bildqualität und -Funktionalität. Viele Hersteller entscheiden sich nun für OLED-Technik, die beides erreicht. Loewe (links) präsentiert den „Bild 7“ als „schönsten OLED-TV der Welt“ in zwei Größen, die 55er Philips-Variante heißt „901F“.
© Philips

Wer keinen Smart-TV besitzt, der kann wiederum externe Streaming-Boxen wie etwa von Amazon nutzen. Seinen eigenen Receiver will auch Sky für On Demand einsetzen. Man wartet dabei auf letzte Spezifikationen: In der Warteschleife steckt, auf welche Weise die Anschlussbuchse HDMI signalisiert, ob HLG oder ein anderer HDR-Standard ausgegeben wird. Doch Stephan Heimbecher hofft auf die Verabschiedung von "HDMI 2.0c" ebenfalls noch in diesem Jahr. Und schließlich: Natürlich steht für den weiteren UHD-"Empfang" die UHD-Blu-ray als Edelvariante bereit.

Die UHD-Hardware

Mit wieviel Feingefühl die UHD-Anbieter und Gerätehersteller die neuen wie alten Standards umsetzen, muss sich immer noch zeigen. Was bislang via Satellit ankommt, zeigt hervorragende Qualität. Auch das Internet hält gut mit, wobei es hier sehr auf die Datenraten beim Empfänger ankommt. Über alle Zweifel erhaben allerdings ist als Zuspieler der Blu-ray-Player. Er liefert maximale Datenraten und Bildqualität. Mit anderen Worten: Hier gibt's die besten Pixel. Per Norm festgelegt, verfügt die Blu-ray über den derzeit größten Farbraum (BT.2020) und kinogerechtes HDR (ST.2084), wobei beides mit hoher Datenrate serviert wird.

Panasonic TV Alternative
Derzeit sind es zwei LCD-Techniken, die ebenfalls „Premium“ schaffen. In zwei Größen steht Panasonic (links) mit dem Modell DXW 904 bereit und arbeitet mit speziell phosphordotierten LED-Lampen und direktem LED-Backlight. Samsung (rechts) offeriert gleich mehrere Serien mit Quantum-Dot-Technik mit dem Marketing- Namen SUHD.
© Panasonic

Panasonic und Samsung haben bislang jeweils ein Modell angeboten. Hier hat die IFA in Berlin Neues gebracht: Panasonic stellte mit dem DMP-UB 704 ein günstigeres Modell vor. Sony zeigte immerhin einen "Prototypen" mit dem Verweis, dass noch nichts Näheres über dessen Markteinführung bekannt sei. Eigentlich hatte man spekuliert, dass die neue Playstation ein UHD-Laufwerk erhalten würde. Doch Fehlanzeige: Hier setzt man auf die Streaming-Services.

Als versierte Mitspieler für die Blu-ray hat die IFA eine ganze Reihe von Flat-TVs mit dem Logo "UHD Premium" geliefert. Das Qualitätssiegel findet derzeit ausschießlich im High-End-Segment seinen Platz. Hier schlugen gleich mehrere OLED-Modelle von Philips, Loewe, Metz und Grundig auf (Tests ab Seite 30). LG als OLED-Pionier zeigte sein vorhandenes Sortiment sowie einen beeindruckenden OLED-Tunnel, den unser Aufmacherfoto präsentiert. Panasonic hatte ebenso sein Vorjahresmodell in petto.

Grund für den OLED-Hype: Die Panels beherrschen mehr Spitzenhelligkeit als bislang und erreichen auch die Farbvorgaben des UHD-Logos ganz entspannt. Kombiniert wird dies mit besonders tiefem Schwarz, was HDR-Spitzenleistungen ermöglicht.

Als LCDs mit dem High-End-Siegel warten bekannte Modelle auf. Ganz vorne liegt Samsung mit seinen SUHD-TVs: Quantum Dots holen fulminante Helligkeit und Farbreinheit aus den Schirmen. Kein Hersteller bietet so viele UHD-Premium-Stars. Da mussten die Koreaner zur IFA nicht noch mal eins drauf legen. Panasonic serviert seine beiden bisherigen Großbild-Spitzenmodelle, die mit spezieller LED-Technik ihr Qualitätsziel erreichen. Sony wiederum wirbt mit dem Logo nicht, versichert aber, bei den Serien XD 93, XD 94 und ZD 9 alle Eckwerte zu erreichen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

4K-TV: Kaufberatung

Fernseher

4K-Fernseher kaufen: Darauf müssen Sie achten

Wer einen 4K-Fernseher kaufen will, wird von einem Angebot von über 250 verschiedenen UHD-Modellen erschlagen. Wir zeigen, worauf Sie beim Kauf achten…

Sehabstand zu Blidschirm video Test Download

Test und Downloads für das Heimkino

4K-Fernseher: So finden Sie den idealen Sehabstand

Was ist der optimale Abstand zum Display? Dafür müssen Sie einige Parameter bedenken. Machen Sie hier den Test für ideales Heimkino.

Loewe bild 3.55 OLED-TV Aufmacher

UHD-TV

Loewe bild 3.55 OLED im Test: Luxus-TV zum fairen Preis

90,0%

Der Loewe OLED-Fernseher bild 3.55 bietet Luxus zu fairen Preisen. Dabei überzeugen im Test vor allem der gute Klang und brillante OLED-Bilder.

Samsung 65Q7FN Test

65 Zoll LCD-TV

Samsung GQ65Q7FN im Test

91,0%

Wer nicht in völliger Dunkelheit fernsieht, kann mit dem Samsung GQ65Q7FN gegenüber dem Q9FN 700 Euro sparen und bekommt einen hochwertigen Fernseher.

Philips 55OLED754

4K, HDR und mehr

Die besten TV-Angebote: Aktuelle Fernseher-Schnäppchen im…

Wir stellen die besten TV-Angebote auf Amazon und mehr vor. Am 14. Februar 2020 warten Fernseher von LG, Philips, Xiaomi und mehr.