3D-Fernseher

3D-Lager im Clinch: Shutter vs. Polarisation

27.7.2011 von Roland Seibt

In der Welt der 3D-Fernseher buhlen zwei Technologien um die Marktherrschaft: Shutter und Polarisation. Im Kampf der beiden Lager hat Polarisations-Befürworter LG kürzlich mit einem heiß diskutierten 3D-Full-HD-Zertifikat für Furore gesorgt.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. 3D-Lager im Clinch: Shutter vs. Polarisation
  2. Full HD in 3D
Video-HomeVision, aufmacher, fäuste, boxkampf, duell, streit
Video-HomeVision, aufmacher, fäuste, boxkampf, duell, streit
© Video-HomeVision

Viele TV-Geräte wurden im letzten Jahr mit 3D-Technik in den Markt eingeführt - fast alle mit Shuttertechnik, weil Polarisation als zu schwierig zu fertigen und daher zu teuer und zudem noch geringer aufgelöst galt. Einzig der LCD-Display-Hersteller LG, einer der größten Global Player, blieb am Ball und konterte bereits im Januar dieses Jahres auf der Messe CES in Las Vegas mit einer neuen Geräteserie.

3D mit Shutter
3D mit Shutter: Um dreidimensionale Bilder zu erzeugen, muss ein TV-Gerät dem rechten und linken Auge unterschiedliche Bilder zuspielen. Bei der Shuttertechnik stellt der Fernseher die beiden Bilder hintereinander mit hoher Geschwindigkeit dar und die LCD-Brille deckt jeweils ein Auge ab. Dabei ist also immer ein Auge dunkel, was leichtes Flimmern hervorrufen kann.
© Video-HomeVision

"Cinema 3D" nennen die Koreaner ihre Polarisationstechnik, implizierend, dass die gleichen ausgereiften Polfilter und Brillen eingesetzt werden wie im Kino. Das Zauberwort "flickerfrer 3D" streute Salz in die Wunden der Shutter-Vertreter, deren 2010er- Modelle alle mehr oder weniger stark unter dem systembedingten Flackern des 3D-Bildes oder des Raumlichts litten.

Bisher griffen die Shutter-Fans die Polarisationstechnik mit dem Argument an, eine Halbierung der Zeilenauflösung, die durch die Polfilter entsteht, wäre inakzeptabel. Panasonic und Samsung, die als treibende Kräfte der 3D-Einführung 2010 eher die Konfrontation Plasma gegen LCD suchten, nannten ihre Techniken daher auch "3D Full HD", um sich von der "minderwertigen" Polarisationstechnik abzusetzen, die ja nur die halbe Auflösung liefern kann.Die 3D-Welt schien in Ordnung, bis wir die ersten neuen Polfilter-TVs von LG zum Test bekamen. Dank eines Tricks der Pixel-Anordnung scheinen die Fertigungsprobleme Geschichte zu sein, und von minderwertiger Bildqualität keine Spur.

In den Tests zeigte sich, dass sich die Vor- und Nachteile beider Technologien ungefähr gegenseitig aufwiegen und der Kunde persönlich entscheiden darf, was ihn mehr stört: geringere Zeilenschärfe oder Bildflimmern mit schwereren, teuren Brillen. Diese Sichtweise macht die Konkurrenz der Techniken wieder spannend.

Ein wichtiges Schlachtfeld im Krieg der Systeme ist die Marketing-Front, und hier ist LG ein geschickter Schachzug gelungen...

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Multimedia-Netzwerk

Ratgeber "Netzwerk"

Ist Ihre Hardware fit für 3D-Streaming?

Um vom PC Filme ins Heimnetzwerk zu streamen, brauchen SIe die richtige Hardware. So finden Sie heraus, ob Ihre Grafikkarte 3D-fähig ist und Ihr PC…

Toshiba 55ZL2G, fernseher, home entertainment

Testbericht

3D ohne Brille: Toshiba 55ZL2G im Test

Der Toshiba 55ZL2G ist nicht nur der erste 3D-Fernseher ohne Brille mit MultiView-Funktionalitäten, er ist auch der erste mit 4K-Panel.

3D-Camcorder

Kaufberatung

Top 5: Die besten 3D-Camcorder

Das nächste Urlaubsvideo in 3D drehen? Kein Problem mit den kleinen Camcordern, mit denen Sie selbst Filme in dritter Dimension aufnehmen können. Wir…

Curved UHD-LCD

IFA 2013

Nach curved Full-HD-OLED: Samsung zeigt gebogenen UHD-LCD

OLEDs stehen aktuell lediglich gebogen im Angebot. Samsung möchte einen 65-Zöller LCD ebenfalls krümmen. Argument: Der Bildeindruck wird plastischer.

TV-Bild Blu-ray

Anleitung

Fernseher optimal einstellen mit der Blu-ray "Perfektes…

Mit unserer Kalibrations-Blu-ray können Sie Ihr TV perfekt einstellen. Schritt für schritt.