Rechner ohne Limit
16 Bit sind tot
12.5.2009
,
Inhalt
- Speicher aufrüsten für bessere Leistung
- PAE
- Überwachter Kernel
- 16 Bit sind tot
64-Bit-Hardware

© Archiv
Grundvoraussetzung für 64-Bit-Software sind Mainboard und CPU, die 64-Bit-Speicheradressierung unterstützen. Für die 64-Bit-Technologie von Microsoft gibt es aktuell zwei CPU-Architekturen: Intel Itanium Prozessoren und die "Extended Technology"-Prozessoren.
64-Bit-Hardware
- Die Itanium-CPU-Architektur (IA64) hat Intel vor allem für den Einsatz in Serversystemen entwickelt. Diese CPUs laufen ausschließlich im 64-Bit-Adressierungsmodus und können die klassischen x86-CPU- Befehle nicht direkt verarbeiten. Entsprechend unterstützt Microsoft diese CPUs nur mit Windows Server 2003 und 2008 in der Enterprise-Edition. Für Privatanwender ist IA64 deshalb preislich unerschwinglich.
- Die "Extended Technology"-Prozessoren (auch x64 oder EM64T genannt) bauen auf die Basis der bereits etablierten Architektur der x86-CPU-Generation auf. Diese hat Intel um die Option zur 64-Bit- Speicheradressierung erweitert. Diese CPUs können sowohl die Befehle der x86-CPU als auch die neuen 64-Bit-orientierten Befehle abarbeiten. Neben Intel stellt auch AMD entsprechende Prozessoren her (Athlon, Opteron, Turion) her. Microsoft unterstützt diese x64-Prozessoren im 64-Bit-Modus neben den Serverbetriebssystemen auch mit Windows XP und Vista sowie künftig mit Windows 7.
Betriebssystem | Arbeitsspeicher maximal | Prozess (32 Bit) | Prozess 64 Bit) | Systemcache |
---|---|---|---|---|
XP 32 Bit | 4 GByte | 2 GByte | - | 860 MByte |
XP Pro 64 Bit | 16 GByte | 2/4 GByte | 8 TByte | 1 TByte |
Vista 32 Bit | 4 GByte | 2 GByte | - | 2 GByte |
Vista Home Basic 64 Bit | 8 GByte | 2/4 GByte | 8 TByte | 1 TByte |
Vista Home Premium 64 Bit | 16 GByte | 2/4 GByte | 8 TByte | 1 TByte |
Vista Ultimate 64 Bit | 128 GByte | 2/4 GByte | 8 TByte | 1 TByte |