Streaming
10 Tipps zu Netflix: Besser und mehr sehen
Tausende Serien, Filme und Dokus finden sich bei dem Streaming-Dienst Netflix. Mit ein paar Tricks verpassen Sie nichts mehr, holen sich spannende Inspirationen und personalisieren das Portal nach Ihren Wünschen.

Tipp 1: Binge-Watching verhindern und Autoplay abschalten
Heute gehen Sie mal früher ins Bett und schauen nicht auch noch die fünfte Folge von Bodyguard oder The Order! Doch kaum wollen Sie ausschalten, zeigt Netflix den Anfang der nächsten Folge ..., und Sie schlafen wieder nicht früher. Damit Sie nicht in diese Falle tappen, deaktivieren Sie die Autoplay-Funktion.
Gehen Sie dazu in die Einstellungen: Im Browser klicken Sie oben rechts auf das Profilbild und wählen Konto. Unter dem Punkt Mein Profil stehen die Wiedergabe-Einstellungen. Entfernen Sie das Häkchen neben Nächste Folge automatisch abspielen, und bestätigen Sie mit Speichern.
In den Apps gelangen Sie ebenfalls über das Konto zu dieser Option; Sie werden zum Browser weitergeleitet. Diese Einstellung gilt anschließend auf allen Geräten, über die Sie Netflix-Serien ansehen, also auch am Fernseher oder auf dem Notebook.

Tipp 2: Qualität einstellen und Daten sparen
Je nachdem, welches Netflix-Abo Sie haben, sehen Sie Inhalte in SD oder HD, und zwar immer in der bestmöglichen Qualität. Aber vielleicht sind Sie derzeit viel mit dem Bus unterwegs und wollen nicht das Datenvolumen für HD-Inhalte verpulvern? Sie können die Qualität für alle Geräte anpassen.
Gehen Sie in Ihr Konto, indem Sie auf das Profilbild klicken. Rufen Sie dann unten die Wiedergabeeinstellungen auf. Setzen Sie ein Häkchen vor Niedrig, um wenige Daten zu nutzen. Sie können auch Mittel oder Hoch wählen: Netflix zeigt an, wie groß der Unterschied im Datenverbrauch ist.
In den Apps können Sie in den App-Einstellungen, die Sie über die drei Striche erreichen, auch festlegen, dass Filme nur im WLAN abgespielt werden. Tippen Sie dazu auf Mobiler Datenverbrauch unter Video-Wiedergabe.

Tipp 3: Untertitel an eigene Sehgewohnheiten anpassen
Schauen Sie Filme und Serien gern im Original und blenden dazu Untertitel ein? Je weiter Sie vom Fernseher weg sitzen, desto schwieriger wird es, diese zu entziffern. Netflix erlaubt es, die Untertitel zu personalisieren, und zum Beispiel Größe, Farbe und Schrifttyp anzupassen.
Einen schwarzen Schlagschatten legt Netflix automatisch um die Buchstaben; diesen färben Sie auf Wunsch anders ein oder schalten ihn aus. Sie können außerdem einen Hintergrund und ein Fenster hinter den Untertiteln einblenden, damit Sie sich besser vom Filmgeschehen abheben.
Gehen Sie über das Profilbild oben rechts im Browser zu Ihrem Konto. Suchen Sie den Punkt Untertitel-Anzeige unter Mein Profil. Oben sehen Sie eine Vorschau der Einblendung. Bestätigen Sie Änderungen mit Speichern. Die Einstellungen gelten dann auf allen Geräten, auf denen Sie Netflix sehen.

Tipp 4: Verbergen, was Sie angesehen haben
Vielleicht nutzen Sie Ihr Netflix-Profil mit der Familie – und die soll nicht mitbekommen, was Sie sich angesehen haben? Löschen Sie bestimmte Filme aus Ihrem Seh-Verlauf.
Gehen Sie über das Profilbild zu Ihrem Konto und wählen den Titelverlauf unter Mein Konto. Eine Liste mit allen Inhalten erscheint, die Sie aufgerufen haben. Über den durchgestrichenen Kreis werden sie entfernt und auch nicht mehr als Grundlage für Empfehlungen herangezogen.

Tipp 5: Inhalte als Hörbuch vortragen lassen
Hören statt sehen: Viele Netflix-Inhalte lassen Sie sich als Hörbuch vorlesen. Ein Sprecher erzählt dann, was passiert, allerdings meist auf Englisch. Wählen Sie bei einem laufenden Film über das Sprechblasen-Symbol unten die Audiodeskription – und schließen dann die Augen.

Tipp 6: Virtuelles Kaminfeuer ins Wohnzimmer holen
Draußen ist es kalt und ungemütlich, und Sie lesen ein Buch auf dem Sofa. Ein knisterndes Kaminfeuer macht es noch gemütlicher. Das lassen Sie via Netflix anzeigen. Suchen Sie einfach nach Kaminfeuer HD, dann erscheint es auf dem Bildschirm – inklusive knackender Holzscheite.

Tipp 7: Was ist gerade bei Netflix angelaufen?
Die Netflix-Kategorie Neuerscheinungen enthält nur einen kleinen Teil der aktuellen Filme und Serien. Alle neuen Inhalte finden Sie nach Datum sortiert auf der Seite whatsnewonnetflix.com/germany. So verpassen Sie nichts mehr.

Tipp 8: Nach Genres filtern
Auf der Startseite sortiert Netflix Inhalte in Kategorien. Zusätzlich gibt es Tausende versteckter Genres. Geben Sie https://www.netflix.com/browse/genre/### in den Browser ein und ersetzen das ### durch eine Zahl.
Mit 2729 zeigen Sie Sci-Fi-Anime-Streifen an, mit der 75930 Werwolf- Horror-Schocker und mit 4961 Dramen nach Buchvorlage. Das klappt auch mit Schauspielern: 3891 ruft Filme mit Brad Pitt auf.
Eine Übersicht über alle Genres gibt es unter http://ogres-crypt.com/public/NetFlix-Streaming-Genres2.html.

Tipp 9: Abo im Urlaub kündigen
Netflix hat eine monatliche Kündigungsfrist. Wenn Sie ein paar Wochen auf Reisen sind und keine Zeit haben, den Dienst zu nutzen, kündigen Sie das Abo und sparen die Gebühren. Der Clou: Das Profil mit Watchlist und gesehenen Filmen sowie die Einstellungen bleiben zehn Monate erhalten. Wenn Sie nach dem Urlaub und vor Ablauf der Frist Ihr Konto reaktivieren, ist alles noch da, und Sie schauen weiter, als wären Sie nicht weg gewesen.
Tipp 10: Filme vorschlagen lassen
Sie haben heute keine Idee, was Sie sich ansehen sollen? Lassen Sie sich einen Vorschlag machen. Die Seite Netflix Roulette (https://reelgood.com/roulette/netflix) sucht etwas aus dem Angebot für Sie heraus. Drücken Sie einfach auf den Button. Auf Wunsch grenzen Sie das Genre ein. Achtung: Nicht alle Vorschläge können Sie über die deutsche Netflix-Seite anschauen.
