Die Horizon D-L3 wurde entwickelt von einem Tochterunternehmen des russischen Kameraherstellers Zenit und Silvestri, einem italienischen Anbieter spezieller Mittelformat-Systemkameras.
Die voraussichtlich Ende 2010/Anfang 2011 für 1000 bis 1500 Euro auf den Markt kommende Panoramakamera Horizon D-L3 arbeitet mit drei kreisbogenförmig angeordneten Objektiven Zenitar 3,5/28 mm (=KB), deren Bilder synchron von drei entsprechend angeordneten 5-MP-CMOS-Sensoren erfasst und aufgezeichnet werden.
Insgesamt ergibt sich ein Bildwinkel von 45° vertikal und 120° horizontal.Die synchrone Aufzeichnung der drei Teilbilder soll mit größerer Präzision als bei rotierenden System möglich sein und Probleme bei bewegten Objekten im Bild vermeiden . Die Bilder werden auf SD-Karten gespeichert und mit einer zur Kamera gehörigen Software von Silvestri im PC zu einem Panorama zusammengerechnet.
Die D-L3 wird mit einem optischen Sucher mit Wasserwaage und einem Touchscreen-LCD-Monitor im Format 4:3 ausgestattet sein. Ein Kurz-Video der Kollegen vom British Journal of Photography mit der Vorstellung der Kamera ist auf dem HD-Videoportal Vimeo.com zu sehen. http://vimeo.com/15249407 www.silvestricamera.com www.zenit-foto.ru/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=33