Zeiss-Fotowettbewerb "Digitale Kultur" - Sieger gekürt
Netanel Hadad heißt der Gewinner des Fotowettbewerbs "Digitale Kultur" von Carl Zeiss, der fragte: Wie verändern digitale Medien die Art, wie Menschen

Netanel Hadad heißt der Gewinner des Fotowettbewerbs "Digitale Kultur" von Carl Zeiss, der fragte: Wie verändern digitale Medien die Art, wie Menschen miteinander umgehen? Welchen Einfluss haben Computer, das Internet und mobile Geräte auf unser tägliches Leben? Was ist die "digitale Kultur"?
Die Antwort des Preisträgers auf diese Themenstellung des Wettbewerbs ist "Das digitale Blind-Date". Ein Mann und eine Frau sitzen sich bei einem Glas Wein gegenüber, sie schauen sich im Schein einer Kerze in die Augen - jeder vom den Bildschirmen eines Computers.
Mitmachen konnte jeder, der mit ZEISS Objektiven fotografiert - egal ob mit einer Spiegelreflex- oder einer Handykamera. Das Gewinnerbild entstand mit einer Hasselblad-Kamera und dem Objektiv Planar T * 2/80. Insgesamt wurden 1018 Bilder aus 58 Ländern eingereicht. Eine internationale Jury wählte die zehn Gewinnerfotos aus. Sieger Netanel Hadad erhält ein Zeiss SLR-Objektiv seiner Wahl. Der zweite Platz und eine Cinemizer Plus-Videobrille samt Ipod Touch 8 GB gehen an den Niederländer Joeri van Veen. Als Drittplatzierter erhält der spanische Fotograf Juan Leon ein Nokia N 86 Mobiltelefon. Informationen über die Gewinner und ihre Bilder unter www.zeiss.de/photo
Weiter zur Startseite