Medien-Nutzung
Zahl des Tages: 225
Durchschnittlich 225 Minuten am Tag sehen Bürger über 14 Jahre fern. 2010 waren es noch zwei Minuten weniger.

Die Zahlen stammen aus einer Untersuchung des IP-Network , einem Vermarkter von Werbezeiten. Leider wurde nicht angegeben, ob die zusätzlichen zwei Minuten Programmangebote oder Werbe-Unterbrechungen sind, die auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern zunehmen.
Das IP Network beobachtet einen ständig wachsenden TV-Konsum seit Beginn der Statistik Mitte der 90er Jahre. Innerhalb der Europäischen Union liegen die Bundesbürger allerdings noch knapp unter dem Durchschnitt von 230 täglichen Fernsehminuten, in den USA sind es 290 Minuten.
Die Marktanteile einzelner Sender sind allerdings eher rückläufig, bedingt durch die Digitalisierung, die immer mehr Angebote auf den Markt schwappen lässt. Auch die zunehmende Bedeutung des Internets als Unterhaltungs- und Informationsquelle spielt hier eine Rolle.
Laut MediaControl nahm der Fernsehekonsum bei Kindern und Jugendlichen zwischen 10 bis 19 Jahren ab, am längsten läuft der Fernseher in der Altersklasse ab 65 Jahren: 5 Stunden und 36 Minuten täglich.
Weiter zur Startseite