Video
YouTube - Technologie für bessere Videoqualität
Auf das weltweit größte Online-Videoportal YouTube werden laut YouTube-Blog pro Minute knapp 35 Stunden an Videomaterial hochgeladen. Das ist beachtlich, bei vielen der Videos mangelt es aber an der Qualität. Sei es eine schlechte Auflösung oder stark rauschender Ton. Dem will man bei Google, sprich YouTube, nun Abhilfe schaffen.

Geschuldet ist die mindere Bildqualität der Tatsache, dass die meisten hochgeladen Videos schnell mit dem Handy oder einer kompakten Fotokamera erstellt werden. Wie im englischsprachigen YouTube-Blog bekannt gegeben wurde, hat Google nun das Unternehmen Green Parrot Pictures übernommen.
Das auf digitale Videotechnologie spezialisierte und in Irland ansässige Unternehmen wurde am Trinity College in Dublin gegründet und hat sich auf die Verbesserung von bewegten Bildern spezialisiert.
In den letzten sechs Jahren beschäftigten sich bei Green Parrot Pictures kleine Teams aus Ingenieuren mit der Entwicklung einer Automatisierung bei der Videoverbesserung. Dabei wird offenbar eine geringere Bandbreite mit verbesserter Abspielgeschwindigkeit kombiniert. Die Technologie fand laut Blog bereits bei Blockbustern wie Herr der Ringe, X-Men und Spider-Man Verwendung.
Für den YouTube-Anwender soll die Übernahme der Green Parrot Pictures zukünftig eine verbesserte Bildschärfe, weniger Tonrauschen und ein qualitativ besser gerendertes und "ruhigeres" Video bedeuten, selbst wenn es mit einer schlechten Kamera aufgenommen wurde. Der Verbesserungprozess findet offenbar unbemerkt vom Nutzer während des Hochladens der Videodateien statt.
Qualitativ schlechte Videoclips bleiben uns zukünftig also vielleicht erspart. Das Originalbild eines Camcorders via YouTube-Video einzuschätzen, fällt durch die erweiterten Nachbesserungsmöglichkeiten dann aber sicherlich noch schwerer. http://youtube-global.blogspot.com
Weiter zur Startseite