Pay-TV
YouTube plant Abo-TV-Angebot
Noch vor Kurzem hat YouTube verneint, den TV-Sendern Konkurrenz machen zu wollen. Ende letzter Woche bestätigte das Unternehmen dann doch die Planung eines Abo-Modells für Spartenprogramme.

Rund 30 Kanäle will YouTube zu einem noch nicht genannten Zeitpunkt für die USA starten. Da das Unternehmen die Pläne bestätigt hat, dürfte der Tag allerdings nicht allzu weit in der Ferne liegen. Und auch Deutschland, so darf man spekulieren, könnte bald auf dem Plan stehen.
Die Inhalte sollen einem Bericht des Handelsblatts zufolge live oder als Download zur Verfügung stehen. Genannte Angebote von den 50 avisierten sind etwa Familiensendungen wie "Sesamstraße", "National Geographic Kids" oder Sport-Meisterschaften. Damit macht YouTube sowohl den Fernsehsendern als auch den Bestelldiensten (Video on Demand) Konkurrenz.
Das Anschauen oder Downloaden der Sendungen könnte nach gegenwärtigem Stand 3 Dollar monatlich kosten. Allerdings legen die Kanalbetreiber die Kosten selbst fest. In diesem Punkt unterscheidet sich das YouTube-Konzept von anderen, etwa dem der erfolgreichen Download- und Streaming-Plattform Netflix. Während hier der Betreiber ein eigenes Gesamtangebot strickt, bleibt YouTube nach wie vor lediglich Plattform für Kanäle, die von Dritten produziert werden. Ziel ist dennoch, professionellere Inhalte anzubieten als bislang.
Weiter zur Startseite