Sicherheit

Yahoo plant Verschlüsselung für E-Mails

Yahoo hat auf der Black Hat 2014 angekündigt, E-Mails mit PGP-basierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu versehen. Dazu will Yahoo mit Google zusammenarbeiten.

News
VG Wort Pixel
PGP für E-Mails: Yahoo will bei dem Verschlüsselungs-Plugin mit Google zusammenarbeiten.
PGP für E-Mails: Yahoo will bei dem Verschlüsselungs-Plugin mit Google zusammenarbeiten.
© Maksim Kabakou - Fotolia.com

Der Sicherheitschef von Yahoo, Alex Stamos, hat in seinem Vortrag auf der Hackerkonferenz Black Hat ein Plugin für die Verschlüsselung des Yahoo-Mail-Dienstes angekündigt. Für das Projekt hat Yahoo die Programmiererin Yan Zhu angeheuert, die bereits an der Entwicklung der Browsererweiterung HTTPS Everywhere mitgewirkt hat. Bis nächstes Jahr soll die Verschlüsselung im Freemail-Angebot von Yahoo Einzug halten.

Yahoo will dabei das gleiche Ende-zu-Ende-Plugin verwenden, das Google vor kurzem veröffentlicht hat. Damit sollen die beiden Dienste in Zukunft problemlos verschlüsselte E-Mails untereinander austauschen können. Dank des OpenPGP-Standards, auf dem das Plugin basiert, sollte aber auch die sichere Kommunikation mit anderen Mail-Diensten möglich sein, die PGP oder GnuPG einsetzen.

Bislang basieren die meisten Systeme zur Mailverschlüsselung auf der Annahme, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in einem E-Mail-Programm wie Outlook oder Thunderbird stattfindet. Auch die deutschen Provider, die sich in der Kampagne E-Mail Made in Germany zusammengeschlossen haben, setzen auf Transportverschlüsselung. Viele Nutzer rufen ihre E-Mails aber über Webmail-Systeme auf. Somit müssen die E-Mails im Browser verschlüsselt werden. Eine Hürde, die Yahoo und Google bei der Entwicklung des Browser-Plugins zur Verschlüsselung überwinden müssen, ist die Tatsache, dass die Nutzer dabei auch unterschiedliche Browser nutzen, etwa auf dem PC und dem Smartphone. Somit muss der Schlüssel auch sicher auf verschiedene Systeme übertragbar sein.

Yahoo will es laut Alex Stamos einer breiten Masse ermöglichen, E-Mails auf einfache Weise sicher zu verschlüsseln. Auf die Zusammenarbeit mit Google freut er sich, wie er über Twitter verlauten ließ.

8.8.2014 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Unzählige Yahoo-Mail-Konten sollen kompromittiert worden sein.

Yahoo Mail gehackt

Yahoo warnt vor massivem Datendiebstahl in…

Yahoo warnt Nutzer von Yahoo Mail vor massivem Datendiebstahl. Hacker suchen systematisch nach Namen und Adressen kürzlich kontaktierter Personen.

Der Telekom-Transparenzbericht verschleiere das Ausmaß der Überwachung.

Telekom

Transparenzbericht verschleiert ganzes Ausmaß der…

Der Telekom-Transparenzbericht vom 5. Mai gab sich auskunftsbereit. Kritiker merken nun an, dass das wahre Ausmaß der Überwachung eher verschleiert…

Trotz US-Gerichtsbeschluss will Microsoft keine privaten Daten aus Europa liefern.

Streit um Nutzerdaten

Microsoft will US-Ermittlern keine EU-Daten liefern

Microsoft kämpft trotz US-Gerichtsbeschluss weiterhin gegen die Herausgabe von persönlichen Daten von EU-Bürgern aus seinem irischen Rechenzentrum.

Telekom-Logo

Telekom-Rechnung

Warnung vor täuschend echten Fake-Rechnungen

Die Deutsche Telekom warnt wieder vor E-Mails, die sich als Telekom-Rechnungen tarnen. Mittlerweile existieren sogar Schreiben, in denen Betroffene…

Flash-Lücke entdeckt

Schädlinge über Flash-Werbung

Yahoo-Webseiten lieferten fast eine Woche lang Malware aus

Yahoo-Webseiten lieferten vom 28. Juli bis 3. August Malware über Flash-Werbung aus. Das entdeckte das Sicherheitsunternehmen Malwarebytes.