Goodbye AltaVista
Yahoo schaltet AltaVista-Suchmaschine am 8. Juli ab
Yahoo räumt auf, schafft Platz für Neues. So wird die traditionsreiche Suchmaschine AltaVista am 8.Juli offline geschaltet. Aber nicht nur AltaVista muss weichen, sondern mit ihr zehn Programme. Dies gab Yahoo mit dem Nachsatz bekannt, "Man wolle sich auf die Zukunft konzentrieren."

Yahoo schaltet AltaVista ab dem 8. Juli 2013 ab. Im Dezember 1995 tauchte die Suchmaschine AltaVista erstmals auf, die meisten Internetnutzer verwendeten AltaVista. Sie galt als die innovativste und leistungsstärkste Plattform. Damals. Denn 1999 kam es zu einem Knick. AltaVista wurde zu einem umfangreichen Webportal ausgebaut, was auf Grund der damals noch üblichen, langsamen Internet-Verbindung der einfach aufgebauten Google-Seite einen deutlichen Vorteil verschaffte.
So wurde Google zum neuen AltaVista. Zwar versuchte man bei der Bewegung nachzuziehen, schaffte es jedoch nicht. Fragte man früher jemanden, welche Suchmaschine er benutzte, bekam man meistens die Antwort: "Früher benutzte ich AltaVista, aber jetzt suche ich mit Google." Man trauerte AltaVista also wirklich nach. Das nun aber "googlen" als Synonym für im Web suchen benutzt wird, zeigt nur noch mehr, dass AltaVista nicht mehr DIE Suchmaschine ist, sondern von Google wahrlich überrollt wurde.
Yahoo scheint jedoch nicht um AltaVista zu trauern. Nur ein einziger Satz wurde der Traditionssuchmaschine gewidmet: "Für alle Suchen bitte Yahoo-Suche benutzen" Nicht etwa in einem einzelnen Post, sondern zusammen mit zehn weiteren Diensten, die eingestellt werden sollen, zum Teil mit sofortigen Wirkung, wie das Browser-Plugin Axis.
