IFA 2010
Xpand stellt auf der IFA erste universelle 3D-Brille vor
Der US-amerikanische 3D-Brillen-Spezialist Xpand kündigte für die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin eine Weltpremiere an. Dort will der Hersteller die erste universelle 3D-Brille X103 zeigen, die auf allen 3D-kompatiblen PC-Monitoren und Flachbildfernsehern funktionieren soll.

Laut Xpand sollen die universellen 3D-Brillen mit der Modellbezeichnung X103 kompatibel mit allen Flachbildfernsehern sein, die sich als 3D-ready bezeichnen. Bei PC-Monitoren kommt es darauf an, dass diese die Bildwiederholrate von 120 Hertz unterstützen, weil dieser Wert halbiert und auf beide Augen verteilt wird auf zwei mal 60 Hertz. Sogar in Kinos soll die Brille den 3D-Effekt vermitteln, sofern das Kino auf Xpand-Technik setzt und nicht auf Polfilterbrillen.
Zusätzlich ist noch bekannt, dass die Synchronisation zwischen Bildinhalt und 3D-Brille mit einem Infrarotsender geschieht. Als Diagonale für die einzelnen Brillengläser gibt der Hersteller 2,5 Zoll (6,35 Zentimeter) an, das Gewicht der Brille beträgt 60 Gramm inklusive der CR2032-Knopfzellen als Energiespender. Xpand verspricht eine Betriebszeit von rund 200 Stunden je Batteriesatz.
Interessenten finden die universelle 3D-Brille von Xpand vom 3. bis 8. September 2010 auf der IFA in der Halle 15.1, Stand 112.
Weiter zur Startseite