Neue OLED-TVs
Xiaomi Mi TV 6 und Mi TV Master vorgestellt: Alle Infos zu Release und Specs
Xiaomi hat mit dem Mi TV 6 und Mi TV Master neue OLED-Fernseher präsentiert. Wir haben alle Infos zu Preis, Release und technischen Daten.

Neben der Präsentation zum Mi Pad 5 und dem Mi Mix 4 erweitert der chinesische Hersteller Xiaomi nun auch sein Fernseher-Portfolio. Mit dem Mi TV 6 und dem Mi TV Master kommen zwei neue OLED-TVs auf den Markt – zumindest dem chinesischen.
Die Ankündigung der Fernseher erfolgte wie von den bisherigen Vorstellungen gewohnt auf dem chinesischen Forum Weibo. Wir haben alle Informationen zum Preis, Specs und einem möglichen Release in Deutschland gesammelt.
Xiaomi Mi TV Master im Überblick
Der Mi TV Master darf getrost als Highlight unter den beiden neuen Fernsehermodellen gesehen werden. Der 8,2 Millimeter dünne OLED-TV bringt eine Bildschirmdiagonale von 77 Zoll mit sich und spielt Video- und Bildinhalte in mittlerweile standardgemäßer 4K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz ab.
Abgerundet wird das System durch HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos. Die Lautsprecher des Mi TV Master basieren auf einer 70 Watt starken Lösung von Harman Kardon. Als Anschlüsse bringt der OLED-TV aktuelle Standards wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0 sowie drei HDMI-Eingänge mit. Für Konsolen-Gamer ist die offizielle Xbox-Zertifizierung von Bedeutung.
Ab dem 18. August ist der Kauf des Xiaomi Mi Master TV für rund 2.630 Euro in China möglich. Ein Verkaufsstart der Fernseher hierzulande ist noch unbekannt, zumindest jedoch wahrscheinlicher als bei den ebenfalls gestern vorgestellten Mi Pad 5 und Mi Mix 4, hat Xiaomi doch bereits LCD-Fernseher auch für den europäischen Markt freigegeben.
Xiaomi Mi TV 6 im Überblick
Mit dem Mi TV 6 bringt Xiaomi zudem zwei kleinere OLED-TVs auf den Markt. In 55 beziehungsweise 65 Zoll können Kaufinteressierte sich den neuen Fernseher holen. Auch hier setzt der chinesische Hersteller auf Ultra-HD-Auflösung, beschränkt sich bei der Bildwiederholrate allerdings auf 60 Hertz.
Die dynamischen HDR-Funktionen bleiben wie beim Mi TV Master gleich, sodass HDR10+ und Dolby Vision mit an Bord sind. Spieler müssen jedoch sowohl auf ALLM ("Auto Low Latency Mode") als auch auf VRR ("Variable Refresh Rate") verzichten – für Zocker ist der Fernseher damit wohl eher uninteressant.
Lesetipp: Mi Mix 4 - alle Infos (connect.de)
Für rund 650 Euro in der 55-Zoll-Variante und rund 920 Euro in der 65-Zoll-Version sind die OLED-TVs vorläufig nur auf dem chinesischen Markt zu haben. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die Preise jeweils um 100 Euro steigen. Wie in solchen Situationen üblich, können interessierte Kunden bei gängigen Shops wie zum Beispiel Gearbest oder Alibaba nach einem Import der China-Version Ausschau halten, solange noch keine Bestätigung für den europäischen Handel erfolgt ist.
Weiter zur Startseite