Gaming
Mehr Leistung für Xbox Series S und Game Pass Family im Test
Microsoft erlaubt Entwicklungsstudios Zugriff auf mehr Speicher in der Xbox Series S. Dazu testet der Hersteller eine Game-Pass-Nutzung für bis zu fünf Konten.

Für Spielerinnen und Spieler im Xbox-Ökosystem mit Konsolen und PC gibt es spannende Entwicklungen. Zum einen hat Microsoft für Spielestudios schon im Juni ein neues Game Development Kit (GDK) veröffentlicht. GDK ist praktisch das gleiche wie ein Software Development Kit (SDK) – nur eben marketing-technisch gebrandet für Spiele. Zu diesem GDK von Juni 2022 hat Microsoft nun ein Video veröffentlicht, das mehr Leistung für die Xbox Series S verspricht – die Einstiegskonsole der aktuellen Xbox-Generation.
Im Vergleich zur Xbox Series X hat die S-Version keine 16, sondern nur 10 GB Arbeitsspeicher. Davon standen Entwicklerinnen und Entwicklern bislang 8 GB zur freien Verfügung, während sich das System zwei Gigabyte für sich reservierte. Das GDK ändert das Verhältnis zugunsten der Spiele, womit sich neue Reserven ergeben. Microsoft spricht von mehreren Hundert Megabyte, die zusätzlich zur Verfügung stehen: was sich wenig anhört, auf einer optimierten Konsole aber durchaus sichtbare bzw. spürbare Änderungen bringen kann. (Kommende) Spiele müssen noch angepasst werden, die Änderung wird also nicht sofort bemerkbar sein. Immerhin müssen Xbox-Series-S-Nutzende keine neue Konsole kaufen.
Zum anderen testet Microsoft im Insider Programm Änderungen am Game Pass. Das Spiele-Abo, das in der Ultimate-Variante bis zu 13 Euro monatlich kostet, bietet einem Microsoft-Konto Zugriff auf einen großen Katalog an Konsolen- und PC-Spielen. Wir informieren darüber in unserer Liste von Game-Pass-Spielen. In Kolumbien und Irland können „Insider“ (Beta-Tester) das Abo nun mit bis zu vier weiteren Konten teilen. Über Einladungen lässt sich der Spielekatalog gemeinsam nutzen.
Es ist unklar, wie Microsoft einen solchen Familientarif bepreisen wird. Aktuelle Testerinnen und Tester konvertieren ihr Ultimate-Abo zu einem Familientarif, bei dem 30 Tage Ultimate auf 18 Tage des neuen Modells heruntergerechnet werden. Das würde gut 25 Euro entsprechen. Microsofts Mitteilung lässt sich entnehmen, dass Account-Sharing über mehr als einen Haushalt hinaus gehen darf. Beschränkungen gibt es nur insofern, dass "Familienmitglieder und Freunde" im gleichen Land sein müssen. Ausgeschlossen für Einladungen sind jedoch All-Access-Abonnierende, die in der Regel Konsole und Game Pass "zur Miete" nutzen.
Weiter zur Startseite