Leere Läden, volle Regale
Xbox One Release in Japan wird zum Reinfall
Microsoft feierte Donnerstagnacht den Xbox One Release in Japan. Der PS4-Konkurrent scheint jedoch zum Ladenhüter zu werden. Das Interesse war gering.

Mit großen Erwartungen startete Microsoft den Xbox One Release in Japan. Seit dem 4. September ist die Nextgen-Konsole auch dort erhältlich und sollte mit einem speziellen Count-Down-Event sowie einer ganztägigen Release-Party gefeiert werden. Diverse Fotos vom Launch zeigen jedoch, dass die Japaner wohl kein allzu großes Interesse an der Konsole haben.
Vor fast allen Verkaufsstellen war nichts als gähnende Leere zu sehen. Mitunter waren mehr Medien- und Microsoftvertreter als Kunden beim Release zugegen. Natürlich hatten potenzielle Käufer noch den ganzen Tag über Zeit, eine Xbox One zu erwerben, allerdings deuten die ausbleibenden Schlangen vor den Läden darauf hin, dass sich die Microsoft-Konsole zum Ladenhüter entwickeln könnte.
Microsoft bemühte sich zwar, die japanische Kundschaft mit der Xbox One und einem großen Aufgebot an starken Spielen für sich zu gewinnen, doch der Versuch scheiterte kläglich.
Angesichts der Tatsache, dass sowohl Nintendo als auch Sony in Japan Heimvorteile genießen und den Markt dominieren, hätte Microsoft mit einem schwierigen Start der Xbox One rechnen können. Die Japaner gelten zwar als videospielbegeistert, konnten aber schon mit der Xbox 360 wenig anfangen. Diese verkaufte sich im vergangenen Jahr nur 20.000 Mal, während die Playstation 3 im gleichen Zeitraum 824.000 Konsolen an die Kunden brachte.
Einziger Trost für Microsoft: Die Sonderedition Day One Edition war in Japan immerhin zu weiten Teilen ausverkauft. Ein Sprecher des Konzerns zeigt sich zudem weiterhin optimistisch und sagte, dass die Xbox exklusive Spiele habe und mehr sei als nur eine Konsole. Die Grafik solle jeden echten Gamer zufriedenstellen.
Ob die Begeisterung der Japaner für die Xbox One noch wächst, bleibt abzuwarten. Spannend werden jetzt die weiteren Releases der Konsole, denn Microsoft startet im September den Verkauf in 27 weiteren Ländern, darunter unter anderem in Russland und China.
Weiter zur Startseite