Nach Telekom auch Microsoft

Xbox One-Restriktionen nach Kunden-Aufschrei gelockert

Nachdem die Telekom ob des Feedbacks zu ihren Drosselungsplänen einlenken musste, folgt auch Microsoft. Die Xbox One wird zum Release mit weniger Restriktionen auskommen. DRM-Maßnahmen werden ebenso wie der Online-Zwang gelockert.

News
VG Wort Pixel
Xbox One: Microsoft hat in DRM- und Always-Online-Fragen einlenken müssen.
Xbox One: Microsoft hat in DRM- und Always-Online-Fragen einlenken müssen.
© Montage: WEKA; Microsoft

Microsoft hat in einem Update vom 19. Juni 2013 bekannt gegeben, dass die Xbox One zum Release im November ohne die umstrittenen Restriktionen wie etwa Online-Zwang und DRM-Maßnahmen auf den Markt kommen wird. Als Reaktion auf das teilweise einstimmige Feedback contra Xbox One und pro PS4 ob genau jener Restriktionen beschloss sich Microsoft zu einem entsprechenden Vorstoß in Richtung der Spieler. "Your Feedback Matters " lautet die Überschrift über dem Update auf der Xbox-Webseite von Microsoft.

Konkret bedeutet das nun, dass die Xbox One nach einer einmaligen (Online)-Einrichtung nicht mehr "nach Hause telefonieren" muss, sprich: sich nicht mehr regelmäßig mit den Microsoft-Servern verbunden wird. Alle Disc-basierten Spiele funktionieren im Offline-Modus. Zudem verzichtet die Xbox ab sofort auf Region-Lock-Beschränkungen. Laut Microsoft kann der Spieler seine Xbox One überall hin mitnehmen, anschließen und nutzen. Ganz so, wie es zuvor bei der Xbox 360 auch war.

Außerdem verzichtet die Xbox One auf DRM-Maßnahmen. Laut Microsoft wird es möglich sein, gebrauchte Spiele zu tauschen, zu verleihen, zu verkaufen und zu vermieten. Microsoft hebt hervor, dass die Xbox One ebenso nutzbar sein wird, wie heute der Vorgänger Xbox 360. Download-Spiele werden ebenso im Offline-Modus funktionieren. Durch die wegfallende, ständige Online-Kontrolle samt Kontenbindung wird es jedoch nicht möglich sein, digitale Spiele zu verleihen. Das ist nur mit Disc-basierten Titeln möglich.

Im Netz wird die aktuelle Entscheidung Microsofts ebenso gefeiert wie belächelt. Microsoft besinne sich etwa zurück zu den Spielern, heißt es auf der einen Seite. Die Xbox One habe im Kampf mit der Playstation 4 wieder die Nase vorne. Auf der anderen Seite glauben Nutzer etwa, dass Microsoft seiner Konkurrenz auf dem Spielemarkt hoffnungslos unterlegen war und der Firma nichts anderes übrig blieb, als einzulenken. Immerhin haben Spieler, die potenziellen Käufer, eine klare Sprache gesprochen und die PS4 teilweise deutlich vorne gesehen. Auf der E3-Präsentation heimste Sony mit entsprechenden Nicht-Restriktionen eine Menge Jubel ein. Dennoch musste nachträglich korrigiert werden: Das letzte Wort bei DRM-Entscheidungen haben schließlich die Spielehersteller.

Nun ist der Zweikampf zwischen Playstation 4 und Xbox One neu eröffnet. Jetzt dürften weniger die Restriktionen zählen, als vielmehr die Hauptargumente für Konsolen: die Spiele. Lesen Sie daher auch, welche Playstation 4-Spiele und welche Xbox One-Spiele bereits sicher bestätigt sind. Übrigens: Mit der Telekom hat jüngst auch ein weiteres Groß-Unternehmen beschlossene Pläne wegen klarem Kundenfeedback teilweise zurückziehen müssen. Die Rede ist von der sogenannten "gedrosselten Drosselung der Telekom". Details lesen Sie im verlinkten Artikel. Die News zum Xbox One-Update lesen Sie hier.

20.6.2013 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Der Controller der XBox 720 soll dem der jetzigen Generation gleichen: bis auf wenige Details. Im Bild: Xbox 360-Controller im Halo-Design.

Controller-Gerüchte

Xbox-720-Gamepad soll im Vergleich zum Vorgänger fast…

Nicht näher genannte Quellen teilen mutmaßliche Fakten zum Controller der Xbox 720. Demnach erhält das Xbox-360-Gamepad nur minimalen Feinschliff.

GTA 5 peilt Rekord-Release an: Drei Millionen Kopien sollen allein in UK zum Release bereitstehen.

Rekord-Release in Aussicht

GTA 5 soll alle bisherigen Spiele-Verkaufszahlen toppen

Zum Release von GTA 5 erwarten Händler scheinbar einen Rekord-Umsatz. Laut eines Berichts sollen allein in UK drei Millionen Kopien bestellt worden…

Xbox One Kinect 2.0 versteht QR-Codes

Xbox One

Kinect 2.0 versteht QR-Codes

Neben Gestensteuerung wird der Kinect 2.0-Sensor der Xbox One auch Spiele-Codes im QR-Format erkennen und einlesen können.

Microsoft will 69,99 Euro für ein Spiel für die Xbox One.

Xbox One Spiele für 70 Euro

Deutsche zahlen für Xbox One Spiele wieder mehr als…

Xbox One Spiele sollen laut Microsoft rund 70 Euro in Deutschland kosten. In sozialen Netzwerken herrscht Aufruhr, weil Spiele woanders günstiger…

Gamescom 2013 - Rückblick

Xbox One, Playstation 4 und mehr

Gamescom 2013 - Rückblick und Redaktionsfavoriten

Die Gamescom 2013 ist zu Ende. Wir zeigen Ihnen noch einmal die Topthemen der Messe und verraten Ihnen, welche Spiele Sie sich unbedingt ansehen…