Wurlitzer zeigt günstige Jukebox Lyra mit Festplatte für 2.500 Euro
IFA 2010
Wurlitzer zeigt günstige Jukebox Lyra mit Festplatte für 2.500 Euro
Der traditionsreiche Automaten-Hersteller Deutsche Wurlitzer GmbH zeigt auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin insgesamt drei Jukeboxen: zwei klassische CD-Wechsler zum Verkaufspreis zwischen 8.700 und etwa rund 10.000 Euro sowie die Neuerscheinung Lyra für vergleichsweise günstige 2.500 Euro. Die Musik-speichernden Scheiben sind allerdings keine Vinyl-Singles oder CDs, sondern eine Festplatte mit 320 GB Speicherkapazität.
Überhaupt kann man beim modernen Wurlitzer Lyra kaum noch von einer Jukebox sprechen. Vielmehr steckt in dem System ein echter PC inklusive DVD-Brenner, LAN und WLAN, zwei USB-2.0-Schnittstellen, SD/MMC/xD-Kartenleser und einem 15-Zoll großen Touchscreen für die Bedienung. Außerdem bekommt der Käufer noch eine Fernbedienung mit an die Hand.
Bei Musikbox-Romantikern könnte die moderne Wurlitzer-Variante daher einen schweren Stand haben. Nüchtern betrachten offenbart die Billigversion aber zahlreiche Vorteile. Anstatt maximal 100 CDs oder Vinyl-Singles bietet die Festplatte theoretisch Platz für etwa 500 Audio-CDs oder gar 60.000 MP3-Titel. Zudem spielt die Lyra das komplette Radioprogramm aus dem Internet oder auch die Lieder, die man ihr über USB-Datenträger, CDs, Speicherkarten oder Netzwerk-Streaming zuführt.
Soundtechnisch tönt die Lyra mit 200 Watt Musikleistung, die von einem 10-Zoll-Subwoofer sowie zwei externen Lautsprechern des Studioboxen-Herstellers "Adam" aus Berlin erzeugt werden. Somit dürfte das Lyra-System seinen Vorgängern auch klanglich überlegen sein. Wer mehr zu den Jukeboxen erfahren will, kann einen Blick auf die Web-Site www.deutsche-wurlitzer.de riskieren.
Der Beta-Test von Call of Duty: Black Ops 3 steht in den Startlöchern: Treyarch gibt das Startdatum für die PS4-Beta bekannt. Die Testversionen für PC…