WM 2014
Verstärkte Hacker-Aktivitäten zur Weltmeisterschaft
Die WM 2014 als Risiko: Sicherheitsdienstleister und das BSI warnen vor spezialisierten Fußballviren, WM-Abzockern und anderen WM-Betrügern.

Zum Start der WM 2014 in Brasilien geraten die Fans ins Visier speziell auf die Fußball-Interessenten gerichteter Hacker-Angriffe. Häufige Betrugsmaschen sind Versprechen kostenloser Live-Streams, Angebote supergünstiger oder kostenloser Tickets für die WM-Spiele oder Gratis-Versionen des beliebten Computerspiels FIFA 14. Deshalb warnen verschiedene Sicherheitsdienstleister sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik besonders vor Computerviren zur Fußball-WM.
Unter anderem wird von Hackern eine Datei namens "Sport Live + Brazil World Cup 2014 HD.rar" verteilt, die angeblich kostenlose Livestreams ermöglichen soll, in Wirklichkeit aber den Rechner des Opfers übernimmt. Eine andere Betrugsmasche ist es, die Opfer auf durchaus professionell anmutende Webseiten umzuleiten, auf denen angeblich Last-Minute-Tickets für die Spiele angeboten werden. Tatsächlich werden dort aber nur persönliche Daten einschließlich der Kreditkarten-Nummer abgegriffen.
Tipp: So sehen Sie wirklich die WM im Live Stream
Ein anderer Trick, Zugriff auf die PCs der Opfer zu bekommen, ist das Angebot kostenloser Key-Generatoren, mit denen das Fußballspiel FIFA 14 freigeschaltet werden kann. Auch diese sind nicht das, was sie vorgeben, sondern laden stattdessen Malware auf den PC des Opfers. Gegen all diese Angriffe schützen die üblichen Sicherheitsmaßnahmen: Keinen verdächtigen Download-Links folgen, keine verdächtigen E-Mail-Anhänge öffnen, Antivirensoftware aktuell halten.
Weiter zur Startseite