Zum Auftakt der WM in Brasilien will auch Google seinen Teil beitragen: Per Google Street View kann man sich jedes der zwölf Fußball-Stadien anschauen, durchgehen, den Himmel in Augenschein nehmen, ein wenig den Rasen abwandern und sich vorstellen, wie die Zuschauer hier bald alles zum Kochen bringen werden.
Einige der Stadien wurden renoviert oder modernisiert. Und obwohl das ehemals größte Stadion der Welt, das Maracana-Stadion in Rio nach den Umbauten nicht mehr 200.000 Personen beherbergen kann, zählt es trotzdem eindeutig zu den beeindruckensten Stadien-Architekturen weltweit.
Wir werden sehen, wer es ins Maracana-Stadion in Rio schaffen wird. Dort findet das finale Kicker-Duell der diesjährigen WM statt. Zu den Favoriten zählen natürlich Gastgeber Brasilien und selbstverständlich Titelverteidiger Spanien. Doch wer wird wohl in die Arena in Rio am 13. Juli ins Finale einziehen? Für Spekulationen können Sie sich hier eine Übersicht über alle Gruppen der Spiele zur Grundlage nehmen.
Mit gespannter Vorfreude schauen wir uns also die brasilianischen Orte an, in denen das Spektakel in diesem Jahr stattfinden wird:
Die Spiele werden (bald) eröffnet und wer nicht in Brasilien sein wird, der kann sie zumindest gratis im Internet verfolgen. Ob Live-Stream oder Ticker: Wir haben Ihnen eine praktische Zusammenfassung aller nützlichen Website und Tools für die WM 2014 zusammengestellt.
Und wer tatsächlich persönlich vor Ort sein wird (herzlichen Glückwunsch!), den erwarten noch zwei nützliche Zusatzdienste, die Google bereitstellt. Eines davon ist das Google Transit (Google Transit als Android-App), das in allen zwölf Gastgeberstädten zu haben ist. Es hilft Ihnen dabei, den besten und schnellsten Weg zum Stadium zu finden, um auch wirklich pünktlich zum Spiel einzutreffen.
Desweiteren hilft Google Indoor Maps dabei, sich auf brasilianischen Flughäfen, Einkaufszentren und auch Spielstadien zurecht zu finden. Es umfasst mehr als 100 Gebäude und Einrichtungen in Brasilien.