WM 2014

WM: Wenn im Web der Wahnsinn regiert

Ein Großereignis wie die Fußball-WM generiert viel Aufruhr im Internet. Wir zeigen Ihnen die lustigsten und kuriosesten Eindrücke der Weltmeisterschaft.

News
VG Wort Pixel
Bei der WM 2014 geht es nicht nur um Fußball, wie diese lustigen Bilder zeigen.
Bei der WM 2014 geht es nicht nur um Fußball, wie diese lustigen Bilder zeigen.
© Twitter

Fußball regiert die Welt und somit auch das Internet, wie sich insbesondere während der WM zeigt. Von Pannen über Memes bis hin zu neuen Internet-Helden ist alles dabei.

Sowohl der Kreativität als auch der Kuriosität sind keine Grenzen gesetzt. Die Folge sind die verrücktesten Fotos und Geschichten, die eine Weltmeisterschaft bieten kann. Wir zeigen Ihnen die besten Geschichten der WM 2014.

1. Von Marcelos und Eigentoren

Der erste Treffer der WM 2014 war ein Eigentor des Brasilianers Marcelo. Schnell entlud sich der Ärger über dieses Missgeschick auf Twitter, doch dummerweise traf es den Falschen: Das Model Marcello, der sich nur durch ein L im Namen von seinem berühmten Namensvetter unterscheidet, musste sich einiges anhören. Auch nach seiner Erklärung kam es zu kuriosen Tweets.

2. Fußball ist nicht immer fair

Auch der höchst umstrittene Elfmeter für Brasilien im Eröffnungsspiel gegen Kroatien sorgte für einiges an Zündstoff. Selbst Marcell Jansen, Spieler des Hamburger SV, echauffierte sich über die Ungerechtigkeit und muss dafür Häme und Spott auf Facebook einstecken.

3. Die Sonderedition der Panini-Sammelbilder

Schiedsrichter haben es nicht immer leicht: Selbst die kleinsten Fehlentscheidungen werden stets harsch kritisiert. Die Fehler des japanischen Schiedsrichters Yuichi Nishimura waren jedoch so gravierend und zugunsten des Gastgebers Brasilien ausgelegt, dass man ihn fast für einen weiteren Spieler der Selecao halten konnte. Fans von Panini reagierten sofort und brachten für ihn einen Sondersticker heraus, um ihr Sammelalbum zu vervollständigen.

4. Der fliegende Holländer

Der sensationelle 5:1-Sieg der Niederländer über den amtierenden Weltmeister Spanien hat nicht nur aufgrund der überragenden Spielweise für Schlagzeilen gesorgt. Auch die irre Haltung in der Luft des Torschützen Robin van Persie bewegte das Internet und animierte es zu verrückten Fotomontagen. Eine der Besten ist dabei die neue Edition des Kultspiels Flappy Bird, das nun auch als Flappy van Persie erhältlich ist.

5. Three Lions für Hobbybastler

Trikots sind teuer. Das wissen auch die Fans der englischen Nationalmannschaft, deren Spitzname "Three Lions" lautet. Doch zum Glück gibt es auch eine Möglichkeit, sich ein kurioses Selfmade-Trikot zu basteln, dass dem Spitznamen gerecht wird, wie dieser Tweet zeigt.

Als ob das Eröffnungsspiel nicht genug Eigentore gesehen hat: Jetzt gesellt sich auch noch HSV-Spieler Marcell Jansen hinzu.
Als ob das Eröffnungsspiel nicht genug Eigentore gesehen hat: Jetzt gesellt sich auch noch HSV-Spieler Marcell Jansen hinzu.
© Facebook

16.6.2014 von Nadine Kleber

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Es gibt einen zehnfachen Nutzer-Anstieg des Tor-Browsers im Irak.

Facebook, Twitter & Co gesperrt

Tor - Anstieg der Nutzer im Irak um ein Zehnfaches

Die irakische Regierung zensiert das Internet. Die Reaktion ist ein zehnfacher Anstieg des Tor Browsers, um gesperrte Seiten wie Facebook zu…

Nach der WM 2014: So reagiert das Netz auf Twitter, Facebook & Co.

WM 2014 Finale GERARG

Deutschland ist Weltmeister - So feiert das Netz

Deutschland ist Fußball-Weltmeister! Auch im Netz wird dieser Titel gefeiert. Allein auf Twitter gab es 32 Millionen Posts zu #GERARG - darunter…

Eine Texanerin fordert 123 Millionen US-Dollar wegen Nacktfotos.

Klage wegen gefälschter Nacktfotos

Facebook soll Texanerin 123 Millionen US-Dollar zahlen

Eine Texanerin fordert 123 Millionen US-Dollar Schadensersatz von Facebook. Facebook hatte einen Fake-Account mit gefälschten Nacktbildern zu spät…

Facebook kündigt einen neuen Algorithmus für den Newsfeed an.

Kampfansage an Buzzfeed, Heftig & Co.

Facebook will "Click-Baiting" eindämmen

Facebook will gegen "Click-Baiting" vorgehen. Link-Posts mit reißerischen, aber nicht aussagekräftigen Überschriften sollen seltener im Newsfeed…

Facebook-Schummelei

Manipuliert Mark Zuckerberg Likes?

Unter Facebook-Posts von Gründer Mark Zuckerberg tauchen plötzlich Leute als Liker auf, die niemals auf "Gefällt mir" geklickt haben. Bug oder Betrug?