Windows-Marktanteile
XP ist weiterhin verbreiteter als Windows 8
Ein Jahr nach dem Support-Ende von Windows XP ist der Betriebssystem-Dino immer noch verbreiteter als Windows 8 und Windows 8.1 zusammen.

Windows XP ist fast ein Jahr nach dem offiziellen Support-Ende noch immer das am zweithäufigsten eingesetzte Betriebssystem auf Computern und Laptops. Der Analyse-Dienst von netmarketshare.com weist für den von Microsoft nicht mehr aktuell gehaltenen Betriebssystem-Oldie noch immer eine Verbreitung von 16,94 Prozent aus. Immerhin geht der Trend zurück, noch Monate nach dem Support-Ende (April 2014) lag der Wert bei rund 25 Prozent.
Mit einer Verbreitung von 16,94 Prozent (für den vergangenen Monat) lässt XP seine aktuellen Nachfolger Windows 8.1 sowie Windows 8 hinter sich. Windows 8.1 kommt auf 10,55 Prozent und Windows 8 auf 3,52 Prozent - zusammengenommen kommen beide Systeme also auf 14,07 Prozent. Immerhin steigen die Werte der letztgenannten Betriebssysteme, ganz im Sinne von Microsoft ist das natürlich dennoch nicht. Auf Platz eins ist unangefochten Windows 7, das seine Popularität im Vergleich zu vorherigen Zeiträumen sogar auf 58,04 Prozent steigern konnte.
Lesetipp: Windows XP Updates bis 2019
Es ist anzunehmen, dass viele Nutzer von XP auf Windows 7 umgestiegen sind, anstatt gleich auf die Version 8. Windows 8 ist bei vielen Nutzern unbeliebt. Unter anderem fehlen das Startmenü und die neuen Modern Apps für Windows 8 sind für viele Nutzer noch gewöhnungsbedürftig. Microsoft hat dies eingesehen und in Updates für Windows 8 beim scheinbar alleinigen Fokus auf Touch-Bedienung zurückgerudert. Unter anderem lassen sich Apps seit dem Update auf Windows 8.1 mit einem Klick auf das X bedienen, anstatt sie wie auf einem Tablet oder Smartphone von oben nach unten zu ziehen - auf dem Desktop-Rechner und Notebook ohne Touchscreen natürlich per Maus.
Zudem kommt mit Windows 10 das Startmenü zurück und weitere Features, die Nutzer erfreuen dürften.Wer als Privatnutzer eine Windows-7-Lizenz besitzt, der bekommt Windows 10 außerdem gratis. Wer aktiv an der Gestaltung von Windows 10 mitarbeiten möchte, hat bereits die Gelegenheit dazu.
Seit dem 1. Oktober 2014 ist Windows 10 als Technical Preview als Download verfügbar. Nutzer können damit in das nächste Windows schnuppern, Features testen sowie Probleme melden und anschließend Feedback an die Entwicklungsabteilung von Microsoft senden. In unserem FAQ zur Windows 10 Technical Preview beantworten wir Fragen zu den Systemanforderungen der Betaversion, geben Tipps zum Download, zur Installation und mehr.
Weiter zur Startseite