Windows Update führt zu Bluescreens
Microsoft zieht Patch nach Problemen zurück
Die Windows-Updates vom August erzielten nicht den erwünschten Erfolg. Die Patches erzeugen Rechnerabstürze und Bluescreens. Jetzt zieht Microsoft den Kernel-Update KB 2982791 zurück und empfiehlt die Deinstallation des Updates.

Zahlreiche Beschwerden in den Blogs der Microsoft-Community offenbarten, dass das in der vergangenen Woche veröffentlichte Sicherheitsupdate für Windows schwere Mängel aufwies. Der Patch verursachte Systemabstürze und Bluescreens. Während die Mängel des Kernel-Updates KB 2982791 zunächst nur Windows 7 zu betreffen schienen, sind nunmehr laut Microsoft alle Versionen von Windows betroffen.
Wie Microsoft weiter erklärt, zeigt das Update mit der Bulletin-Nummer MS14-045 bei einem Systemabsturz die Fehlermeldung "0*50″. Diese erscheint jedoch nur im Zusammenhang mit einigen anderen, nicht sicherheitsrelevanten Updates, die ebenfalls im August-Patch verteilt wurden.
Ein Microsoft-Sprecher teilte mit, dass dem Unternehmen die "Probleme im Zusammenhang mit den jüngsten Updates bekannt" sind und an einem Fix gearbeitet wird. Der Download-Link zu den Patches wurde inzwischen entfernt. Eine englischsprachige Anleitung zur Entfernung der Problem-Updates wurde ebenfalls vorgelegt.
Nutzer, die das fehlerhafte Windows Update bereits installiert haben, können dieses über die Systemsteuerung wieder loswerden - sofern sie nicht von Bluescreens und Abstürzen gehindert werden. Sie müssen dafür in der Systemsteuerung aus der Liste, die sie über "Programme, Programme und Funktionen, Installierte Updates anzeigen" erhalten, das Problem-Update KB 2982791 auswählen und auf auf "deinstallieren" klicken. Nach der Entfernung des Updates muss der Computer neu gestartet werden.
Weiter zur Startseite