Malware-Schutz

Windows Defender Antivirus erhält Sandbox-Funktion

Windows Defender Antivirus schützt Windows-10-Rechner vor Malware. Künftig will Microsoft auch die Antiviren-Software selbst besser schützen.

News
VG Wort Pixel
Microsoft Windows Defender
Microsofts Windows Defender bietet Schutz vor Malware.
© Microsoft

Windows Defender Antivirus ist die Antiviren-Software, die Microsoft in Windows 10 mitliefert. Um seine Arbeit verrichten und Malware bekämpfen zu können, hat die Sicherheitssoftware relativ hohe Berechtigungen. Das aber macht sie wiederum selbst zum potenziellen Ziel für Angriffe und somit zum Risiko. Dem will Microsoft nun entgegenwirken, indem der Windows Defender Antivirus künftig in einer Sandbox laufen soll.

Prüfen Sie in Zukunft Ihr Windows-10-System mit Windows Defender Antivirus auf Schadsoftware, so soll das Programm in einer vom eigentlichen System abgeschotteten Umgebung laufen. Bisher hätten Schwachstellen in der Antiviren-Software theoretisch genutzt werden können, um willkürlich Code auszuführen. Dies sei zwar bisher nicht beobachtet worden, habe man auf Berichte über Sicherheitslücken stets schnell reagiert und alle Probleme behoben.

Durch die neue Sandbox-Funktion sollen derartige Angriffe beim Scannen von Dateien nun auf die isolierte Umgebung beschränkt sein, erklärt das Windows-Defender-Team im Microsoft Secure Blog. Ein Übergreifen auf das Windows-System sei nicht möglich. Der Windows Defender Antivirus sei damit die erste komplette Antivirus-Lösung mit diesen Sandbox-Funktionen.

Lesetipp: Windows sicher machen - Tipps für Einstellungen und Tools 

Der Schritt sei eine direkte Reaktion auf Feedback aus der Sicherheitsbranche sowie von Sicherheitsforschern. Windows Defender Antivirus in eine Sandbox-Umgebung zu verfrachten, sei sehr komplex gewesen. Denn unter der erhöhten Sicherheit sollten auch nicht die Funktionalität oder die Performance leiden.

Manuelle Aktivierung möglich

Microsoft will die neue Funktionalität erst an Windows Insider ausrollen, um Feedback zur weiteren Verfeinerung zusammeln. Wer Freude am Ausprobieren hat, kann für seinen Windows Defender Antivirus jedoch auch bereits manuell den Sandbox-Modus aktivieren. Hierfür muss in der Kommandozeile (cmd.exe) mit Admin-Rechten durch den Befehl lediglich "setx /M MP_FORCE_USE_SANDBOX 1" eine Systemvariable umgestellt werden. Voraussetzung hierfür ist Windows 10 in Version 1703 oder später.

29.10.2018 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

10 Profitipps zum Windows-Rechner

Laut Microsoft

Windows 10: Warum Tuning- und Aufräum-Tools eher schaden…

Microsoft erklärt, warum Windows 10 einige, scheinbar praktische Tuning- und Aufräum-Tools als potenziell schädlich einstuft und entfernt.

Antivirus Test 2018

Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2018: Die besten Virenscanner im Vergleich

Kaspersky, Bitdefender, Avira und Co: Welcher Virenscanner ist der beste? In unserem großen Antivirus Test 2018 vergleichen wir 12 Security-Suiten.

Windows-Logo

Bugfixes, Flash-Ende und 21H2-Specs

Windows 10: Weitere Updates im Februar – die wesentlichen…

Nach dem Patchday kommen optionale Updates für Windows 10. Wir fassen das Wichtigste zu KB4601380 (1909), KB4601383 (1809), KB4577586 (19xx) und mehr…

Das letzte (Pflicht-)Update für Windows 10 in diesem Jahr.

Patchday

Windows 10 Update: Das bringt der Patch KB5008212

Windows 10 erhält zum letzten Patchday 2021 ein neues Update. Der Download für den KB5008212 stopft einige Sicherheitslücken.

Windows Update KB4568831

Microsoft

Windows 10 und 11: Microsoft gibt Tipps für schnellere…

Windows-Updates sollten zeitig eingespielt werden. Das ist nicht immer der Fall. Microsoft gibt nun Tipps, wie Windows 10 und 11 das schneller…