Windows 9 Release
Startmenü in neuem Video-Leak zu sehen
Vor dem Release der Technology Preview von Windows 9 taucht ein Video-Leak auf, das das neue Startmenü zeigt. Klassik und Live-Kacheln machen Lust auf mehr.

Das Startmenü war eines der bestgehüteten Geheimnisse vor dem Windows 9 Release. In einem neuen Video-Leak ist die Startleiste nun zu sehen, die seit Windows 95 Microsofts Computer-Betriebssystemoberfläche ziert.
Lediglich bei Windows 8 musste sie aussetzen. Das rief bei vielen Nutzern - neben mutigen Design-Entscheidungen seitens Microsoft - negatives Feedback hervor, das sich unter anderem in unzähligen Foren-Postings und mäßigen Verkaufs- und Nutzerzahlen äußerte.
Das neue Windows 9 Startmenü öffnet sich direkt nach dem Booten des Desktop-Computers oder Notebooks. Schließen und wieder Aufrufen lässt es sich mit einem Klick auf den Startbutton, der seit Windows 8.1 wieder die Desktop-Oberfläche von Windows ziert.
Glaubt man dem Video (siehe unten), ist das Startmenü zweigeteilt: Links gibt es einerseits einen Zugriff auf die Hauptelemente aus dem "Dokumente und Einstellungen"-Ordner sowie eine Liste der zuletzt verwendeten Programme. Ein Klick auf "Alle Programme / Apps" öffnet die normale Ordnerstruktur des Startmenüs.
Andererseits bietet das neue Startmenü von Windows 9 auf der rechten Seite Live-Kacheln. In diesen können Sie Apps laufen lassen und nach Belieben in ihrer Größe ändern. Wie das Video zeigt, lässt sich das Startmenü regelrecht mit den von Windows 8 bekannten Live-Tiles aufblasen. Mit einem Rechtsklick auf das Startmenü lassen sich Eigenschaften der Taskleiste näher definieren und nach Belieben anpassen. Schauen Sie sich einfach das Video an. Das Material stammt aus Leaks von deutschen Websites.
Windows 9 soll nach jetzigem Stand im Frühjahr 2015 erscheinen. Ende September soll eine so genannte Technology Preview zum Download bereitstehen, die Nutzern einen ersten Einblick in Windows 9 verschaffen wird. Gerüchten zufolge ist Windows 9 bei diversen OEM-Partnern von Microsoft bereits aufgetaucht. Dies könnte die ursprüngliche Quelle für die aktuellen Leaks sein. Andere Meldungen deuten darauf hin, dass Microsoft im Windows-Namen auf Iterationen (Windows 7 oder 8) sowie auf Bezeichnungen (XP oder Vista) in Zukunft gänzlich verzichten wird. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.