Windows 8-Marktanteil in Europa
Microsoft-Betriebssystem hat 1,9 Prozent Marktanteil - Deutschland an der Spitze
Es gibt Zahlen zum Marktanteil von Windows 8 in Europa. Das Webanalyse-Unternehmen AT Internet hat eine durchschnittliche Windows-8-Verbreitung im Internet von 1,9 Prozent zum 2. Januar 2013 gemessen. Deutschland hat im Europa-Vergleich mit 2,4 Prozent die Nase vorne.

Windows 8 kommt im europäischen Schnitt auf einen Marktanteil von 1,9 Prozent. Diesen Wert zur Verbreitung des neuen Microsoft-Betriebssystems meldet das Webanalyse-Unternehmen AT Internet, basierend auf aktuellen Erhebungen zum 2. Januar 2013: also knapp über zwei Monate nach dem Windows 8-Release am 26. Oktober 2012. AT Internet betrachtete, ähnlich wie zuvor NetApplications bei der Analyse jüngster Windows 8-Marktanteile, die Verteilung der Betriebssysteme von Internet-Nutzern auf mehreren Webseiten. Es kamen lediglich klassische Webseiten mit kontinuierlichen, inländischen Besucherströmen infrage. Mobilseiten wurden sinnvollerweise ausgenommen.
Für die neue Erhebung des Windows 8-Marktanteils hat AT Internet Analysen in 23 europäischen Ländern durchgeführt. Darunter befinden sich neben Deutschland die Länder Österreich, die Schweiz, Frankreich, Griechenland, die Niederlande, Polen, Schweden, England und mehr. Im direkten Vergleich zwischen Deutschland, England, Frankreich und Spanien hat Deutschland mit einem Windows-8-Anteil von 2,4 Prozent die Nase vorne. Frankreich und England kommen auf jeweils 2,1 und Spanien auf 1,1 Prozent.
Laut den Urhebern der Analyse seien Traffic-Höchstwerte von Windows-8-Nutzern vor allem an Wochenenden und während der Weihnachtsfeiertage zu verzeichnen gewesen. Der durchschnittliche Anteil von Windows 8-Nutzern stieg zu den Festtagen auf 1,97 Prozent und am Sonntag, den 30. Dezember 2012, sogar auf 2,25 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass Windows 8 vor allem im Heimgebrauch Verwendung findet. Eine solche Entwicklung sei bei einem frisch veröffentlichten Betriebssystem jedoch keine Überraschung.
AT Internet gibt auch bekannt, wie sich die Zahlen von Windows 8 direkt nach der Veröffentlichung im Vergleich zu Windows 7 - entwickelt haben. So sei Windows 8 eine Woche nach Veröffentlichung auf 0,6 Prozent gekommen. Bis zum 2. Januar 2013 habe sich diese Zahl um 1,3 Punkte auf 1,9 Prozent gesteigert. Bei Windows 7 unterscheiden sich die Zahlen etwa um den Faktor 3,5 - zugunsten des älteren Betriebssystems. So sei der Anteil von Windows 7-Nutzern eine Woche nach Release bei rund 2,1 Prozent gewesen, und zwei Monate später bei 7,1 Prozent. Windows 8 steigt also in der Gunst der Nutzer, fällt aber deutlich schwächer aus als der Vorgänger. Die AT Internet-Analyse zur Windows 8-Verbreitung in Europa finden Sie hier.
Weiter zur Startseite