Unerwartet hohe Nachfrage
Interesse an Windows-8-PCs mit Touchscreen überrascht - Lieferprobleme
Laut Analysten sei die Nachfrage nach Windows-PCs mit Touchscreens höher als erwartet. Das führt vielerorts zu Lieferschwierigkeiten. Gleichzeitig sei das Interesse an Windows-8-Hardware ohne Touch-Features geringer als prognostiziert.

Das neue Windows 8 ergibt für viele Nutzer nur mit einem Touchscreen Sinn. Die Nachfrage nach passenden PCs und Tablets sei laut Analysten - wohl zumindest in den USA - höher als erwartet. Der Abverkauf gestalte sich für die Hersteller und Microsoft zwar erfreulich, die zuvor pessimistisch prognostizierten Zahlen seien jedoch längst erreicht und überschritten. Dies sagte "Program Vice President" Bob O'Donnell vom Finanzanalyse-Unternehmen International Data Corporation (IDC) dem Technikportal CNET.
Gleichzeitig äußerte sich Rhoda Alexander vom Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli, die O'Donnells Angaben bestätigte und fortführt: "Wir haben mit verschiedenen Unternehmen gesprochen. Es gibt offenbar Probleme bei der Herstellung und Lieferung von Touch-Panels und Händler werden der gegebenen Nachfrage der Kunden nicht mit entsprechenden Beständen gerecht". Angeblich habe auch Windows-Chefin Tami Reller Infos verlauten lassen, dass es nicht genügend Touch-Geräte [für Windows 8] in den Händlerregalen geben würde.
Mit Windows-8-Touch-PCs sind gemeinhin Notebooks mit Touchscreen-Bildschirmen, Laptop-Tablet-Hybride und reine Tablets gemeint. Wie CNET schreibt, sind Touchscreen-PCs in der Regel zwar teurer als Standard-Laptops ohne berührungsempfindliche Displays. Dies scheint Käufer jedoch nicht davon abzuhalten, weiterhin vermehrt Touch-Geräte nachzufragen. Während sich diese nämlich über gesteigertes Interesse erfreuen, fehlen Käufer für Windows-8-Geräte ohne Touch-Features. Jene würden sich im Gegensatz zu Touch-Geräten wiederum schlechter verkaufen als erwartet.
News: Start von Windows 8 schwächer als Windows 7
Dazu sagt Bob O'Donnell: "Es ist großartig, wenn sich High-End-Geräte besser als erwartet verkaufen. Dies gleicht jedoch nicht die schwachen Zahlen im Low-End-Sektor aus." Windows-8-Tablets- und -Hybridgeräte mit Touch-Funktionen beginnen unter anderem mit dem Acer Iconia W510 preislich bei rund 500 Euro. Alternativ steht etwa das Asus VivoTab ab 600 Euro bereit. Bei Laptops gibt es unter anderem das Asus VivoBook für ab rund 500-, das Acer Aspire S7 für ab 1.200- und das Sony Vaio T13 für ab 800 Euro zur Verfügung.
Weiter zur Startseite