Statistik zur Verbreitung
Windows 8 nach einem Monat schwächer als Windows 7
Es gibt neue Statistiken zu Windows 8. Gemäß des Online-Diensts StatCounter komme Windows 8 einen Monat nach dem Release auf eine Verbreitung von rund 1,31 Prozent. Windows 7 kam im Vergleichszeitraum 2009 auf 4,93 Prozent.

Windows 8 liegt hinter Windows 7: Das gilt zumindest für die Verbreitung des entsprechenden Betriebssystems einen Monat nach dem jeweiligen Release. Zu dieser Erkenntnis kommt der Online-Statistik-Dienst StatCounter, der auf die Daten eines Netzwerks mit monatlich 15 Milliarden Seitenabrufen auf über drei Millionen Webseiten zurückgreifen kann. So finde sich Windows 8 nach einem Monat (Release war am 26. Oktober) auf rund 1,31 Prozent der genutzten PCs. Windows 7 kam 2009 im Vergleichszeitraum auf 4,93 Prozent, also das rund Dreieinhalbfache.
Bei den US-Daten liegen die Werte etwas höher, das Verhältnis bleibt jedoch ähnlich. So schafft es Windows 8 in den USA zwar auf eine Verbreitung von 1,77 Prozent, doch Windows 7 kletterte vor rund drei Jahren auf 5,21 Prozent. Der Chef von StatCounter - Aodhan Cullen - sagte: "Microsoft meldete zwar 40 Millionen verkaufte Windows-8-Lizenzen, doch dies äußert sich noch nicht sichtbar in den Nutzerzahlen. Das könnte daran liegen, dass Microsoft die Lizenzen hauptsächlich an Hersteller denn an Endnutzer verkaufte. Deshalb könnte man bei Windows 8 gegen Weihnachten mit einem Anstieg rechnen."
Bei den aktuellen und absoluten Werten kommt Windows 7 laut StatCounter auf 52,4 Prozent (USA: 49,48 Prozent) zum Stichtag des 26. Novembers 2012. Windows XP folgt mit rund der Hälfte bei 26,5 Prozent (USA: 16,07). In den USA sei ein nicht zu verachtender Anteil von Mac-OS-Nutzern, die es knapp hinter XP auf 15,48 Prozent bringen. Lässt man sich auf der offiziellen Webseite von StatCounter übrigens die Daten zur Verbreitung von Betriebssystemen in Deutschland anzeigen, findet Windows 8 nur indirekt im Punkt "Other" (zu Deutsch: andere [Betriebssysteme]) Beachtung. NetApplications kam in einer jungen Erhebung übrigens auf eine Windows-8-Verbreitung von rund einem Prozent.
Weiter zur Startseite