Windows 8 und Phone kaum gefragt
Google plant keine dedizierten Apps für G-Mail, Drive & Co. im Microsoft-Store
Der Store von Windows 8 und Windows Phone wächst zwar kontinuierlich, doch Google hat offenbar keine Pläne, daran teilzuhaben. Produkt-Manager Clay Bavor sagte, dass derzeit keine Pläne für dedizierte Google-Apps wie etwa Google-Mail oder Drive bestehen.

Google orientiert sich am Nutzer, und dieser sei nicht mit Windows 8 oder Windows Phone unterwegs. Daher plane der Suchmaschinengigant auch keine dedizierten Apps für Dienste wie Google-Mail, Google-Drive, Google-Maps, Google-News und mehr im Windows-Store von Microsoft. Dies sagte der "Product Management Director" Clay Bavor im Gespräch mit dem britischen Technikportal V3.
Bavor glaubt nicht an ein größeres Interesse der Nutzer an entsprechenden Apps, daher würden auf jenem Gebiet keine entsprechenden Arbeiten stattfinden. "Wir haben keine Pläne, Windows-Apps zu bedienen. Wir überlegen vorsichtig, auf welchem Gebiet wir investieren und orientieren sich uns am Nutzer. Und diese finden sich nicht auf Windows Phone oder Windows 8.", sagte Bavor. "Sollte sich das ändern, würden wir uns natürlich anpassen.
Stattdessen plane Google, künftig weiterhin vorrangig auf iOS und Android zu setzen. Mit seiner Ansicht zu Windows-8-Nutzerzahlen scheint Bavor nicht sehr danebenzuliegen. In jüngsten Erhebungen stellten unabhängige Marktbeobachter einen Windows-8-Marktanteil von ein bis zwei Prozent fest. Dies könnte sich nach einhelliger Meinung gegen Weihnachten ändern. Dann soll der Absatz von Computern, Tablets und Smartphones mit Microsofts neuen Betriebssystemen wachsen.
Ein anderes Thema lässt ebenso vermuten, dass Google nicht um den stetig wachsenden Windows-Store herumkommen wird: die zukunftsweisende Cloud-Technologie. Windows 8 bringt serienmäßig eine SkyDrive-App mit: eine Integration für Microsofts eigenen Online-Datendienst. Sollte Windows 8 und Windows Phone in der Gunst der Nutzer deutlich steigen, dürfte auch SkyDrive Pluspunkte sammeln. Mit Google-Drive hat der Suchmaschinengigant einen eigenen Cloud-Dienst, der gegen Konkurrenten wie die Dropbox, die Apple iCloud oder andere Produkte noch das Nachsehen hat. Die Statements von Google über Windows 8 finden Sie hier
Weiter zur Startseite