Langsam aber stetig kommen neue Infos und auch Gerüchte über das nächste Windows-Betriebssystem ans Licht. Das neueste Gerücht besagt, dass Windows 8 auf Rechnern - mit einem herkömmlichen BIOS - nicht laufen wird.
Vielmehr verlange die nächste Windows-Version eine UEFI-Firmware. Sie hat den Vorteil, dass sich als EFI-Byte-Code implementierte Hardware-Treiber - etwa für Festplatte oder Grafikchip - auf verschiedenen Plattformen nutzen lassen. Auch soll ein Betriebssystem mit UEFI schneller starten als mit einem herkömmlichen BIOS.
Viele - aber längst nicht alle - aktuellen Desktop-PC-Mainboards sind schon UEFI-tauglich. Auf solchen Systemen lassen sich bereits jetzt die x64-Versionen von Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 im UEFI-Modus installieren. Pflicht werden soll er auf jeden Fall für Festplatten ab 2,2 TeraByte, die zudem statt eines MBR eine GUID Partition Table (GPT) verwenden müssen. Das macht es komplizierter, mehrere Betriebssysteme parallel zu installieren - oder ein Betriebssystem mehrfach neu zu installieren, was bei Windows ja gelegentlich nötig sein soll.