Das Update von Windows 8.1 zum aktuellen Patch-Day bringt einige Neuerungen, die vor allem die Bedienbarkeit des Systems mit Maus und Tastatur verbessern sollen. Neu ist auch, dass diese Neuerungen sozusagen zwangsweise installiert werden müssen, da Microsoft eine weitere Versorgung der Nutzer mit Sicherheits-Patches an die Übernahme der Änderungen im Bedienkonzept knüpft.
Im Microsoft-Technet-Blog zeigen die Redmonder auf diversen Screenshots , wie diese - bereits vielfach diskutierten - Neuerungen im UI (User-Interface) aussehen. Außerdem wird ausführlich dargelegt, dass sie mit Änderungen in grundlegenden Systemfunktionen wie dem Boot-Vorgang verbunden sind. Darin dürfte der eigentliche Grund für die "Update-Pflicht" liegen - zukünftige Updates sollen auf einem einheitlichen Stand aufsetzen und man will keine unterschiedlichen Strukturen weiterpflegen.
Das Windows 8.1-Update setzt den Patch mit der Bezeichnung KB2919355 voraus. Wer automatisch updaten lässt, sollte diesen Download schon bezogen haben, ansonsten ist er auch über die Supportseiten erhältlich. Auch Windows-8-User können die Änderungen per automatischem Update beziehen. Das Upgrade von 8.0 auf 8.1 bleibt allerdings optional wie bisher, nur Windows 8.1-User müssen sich mit den Neuerungen wie der Taskleiste in der Kachelansicht oder der Titelleiste für Apps anfreunden.
Nutzer von Windows 8 können nach dem Microsoft-Zeitplan noch zwei Jahre mit dem Upgrade auf 8.1 warten, danach will Microsoft nur noch Windows 8.1 weiter pflegen.