Startmenü, Release-Dates & Co.
Windows 8.1 Update 2 ab September, Windows 9 im April 2015
Das Windows 8.1 Update 2 mit neuem Startmenü kommt angeblich im September und Windows 9 ab April 2015. Wir haben Neues aus der Gerüchteküche.

Es gibt mutmaßliche Fakten zu Release-Dates für Windows 8.1 Update 2 und Windows 9. Das nächste große Update für Windows 8.1 mit dem neuen Startmenü soll laut dem russischen Leaker "WZor" im September 2014 kommen: anderen Quellen - Informanten der ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley - zufolge schon im August. Jene behaupten auch, dass Windows 9 bereits im April 2015 mit einem neuen Start-Button sowie einem neuen Geschäftsmodell erscheinen soll. Doch nun der Reihe nach:
Das zweite Update für Windows 8.1 wird für das dritte oder vierte Kalenderquartal erwartet. Microsoft wird voraussichtlich das neue Startmenü implementieren, dass die Redmonder auf der eigenen Entwicklerkonferenz Build vorgestellt haben. Dieses Menü orientiert sich wieder am klassischen Startmenü, an das viele Millionen Nutzer gewohnt sind und das sich in der Regel aus der unteren linken Ecke nach open schiebt. Auffälligste Änderung ist, dass im neuen Startmenü Live-Kacheln von Windows-Apps laufen.
Lesetipp: Windows 8 auf Windows 7 Downgrade
Neue große Windows-Updates sollen laut der genannten Journalistin Foley häufiger erscheinen. Bis September würde nur noch ein halbes Jahr Zeit nach dem Update 1 für Windows 8.1 vom 8. April vergehen. Ein weiteres halbes Jahr später - also im April 2015 - soll laut Foleys Quellen bereits Windows 9 vor der Tür stehen. Dazu wusste auch der Insider "WZor" zu berichten. Ihm nach werde Microsoft mit Windows 9 einen Start-Button integrieren, der anders als in Windows 8.1 funktioniert. Der bisherige Start-Button ruft den Windows-8-Startbildschirm mit Kacheln und Live-Tiles auf, woran sich viele Nutzer stören.
Lesetipp: Windows 8.1 mit Windows 7 Oberfläche
Der Windows-9-Startknopf soll sich daran anpassen, ob ein Touchscreen zur Verfügung steht, oder nicht. Grifffeste Details dazu, wie das aussehen wird, gibt es nicht. Interessant ist ein weiteres Gerücht zum Geschäftsmodell, das Microsoft mit Windows in Zukunft einführen will. Demnach könnte es eine kostenlose, abgespeckte Basis-Version geben. Alle anderen Features würden über ein Abonnement freigeschaltet werden. Ähnliches gibt es bereits bei Office 365. Was an den Gerüchten dran ist, bleibt abzuwarten. Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden.
Weiter zur Startseite